COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (246)
  • News (84)
  • eBook-Kapitel (52)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Arbeitskreis Deutschland Anforderungen Banken Risikomanagement Ifrs Praxis Instituts deutsches Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 19 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Finanzierung

    …Nach einer allgemeinen Einordnung der Finanzierung von Unternehmen werden die einzelnen Instrumente der Außenund Innenfinanzierung mit ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …es wichtig, dass das Unternehmen und seine Stakeholder die Bedeutung eines angemessenen Maßes an Skepsis erkennen. 3. Alle Funktionen in der… …nicht. Misstrauen verhindert partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Mehrwert, den eine Interne Revision in einem Unternehmen liefern kann, zum Beispiel im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …die Interne Revision Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“ Unternehmen sehen sich zunehmend mit volatilen, unsicheren und… …Revision und deren risikoorientierte Prüfungsplanung? Und wie gehen Unternehmen mit diesen Herausforderungen um? VUKA charakterisiert ein Umfeld, das sich in… …hoher Geschwindigkeit verändert und dadurch für Unternehmen immer komplexer, unsicherer und unvorhersehbarer wird. Hauptursachen sind die Globalisierung… …Verantwortlichen der Internen Revision von 53 Unternehmen in Deutschland zwischen April 2021 und April 2022. Vorliegende Ausführungen legen u. a. die Ergebnisse der… …Revisionsplanung weiterhin dominieren. Im Hinblick auf die VUKA-Umgebung fällt insbesondere auf, dass nur 22 Prozent der befragten Unternehmen bei der… …Rolle (vgl. Abbildung 2). Die Coronapandemie oder auch Kriege und politische Konflikte zeigen, dass sich Unternehmen immer stärker mit externen Risiken… …beschäftigen müssen. Diese Themen stehen als strategische Risiken mittlerweile auch bei der Geschäftsleitung auf der Tagesordnung. So sehen sich Unternehmen… …für die frühzeitige Erkennung externer und damit auch politischer Risiken gestärkt. Laut der Studie gaben 46 Prozent der befragten Unternehmen an, die… …bislang ein niedrigerer Stellenwert in der Revisionspraxis zugeschrieben wird: Lediglich elf Prozent der befragten Unternehmen wollen künftig mehr als drei… …. Grundsätzlich sollten Unternehmen individuell entscheiden, inwieweit sie ihre Revisionsmethodik hin zu Remote Audits umstellen möchten. Abbildung 3 fasst Vor- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …für ein Unternehmen und haben zudem meist eine sehr langfristig ausrichtende Wirkung auf die Unternehmung selbst sowie deren Mitarbeitende und ihr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Process Mining und künstliche Intelligenz in der Internen Revision eines Unternehmens

    Einsatz zur effektiven Analyse von Geschäftsprozessen und Risikominderung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …Prüfungsleistungen im Rahmen der Internen Revision leisten kann. Unter Hinzunahme dieser Technologien können Unternehmen ihre Prozesse besser kontrollieren, Risiken… …prüfungsrelevanten Daten bereits vollständig in den IT-Systemen der Unternehmen zur Verfügung und können für eine effektive und effiziente Prüfung eingesetzt werden… …hingewiesen werden, dass mit dem Einsatz von KI nicht nur neue Chancen, sondern auch technische und ökonomische Risiken für die Unternehmen entstehen können… …Revision, auf den Einsatz von KI angemessen zu reagieren und in den Unternehmen innovative Prüfverfahren bereitzustellen, um die Wirksamkeit der KI und damit… …von künftigen Compliance-Verstößen beziehungsweise ethischen Verfehlungen im Unternehmen zu minimieren und das Vertrauen der Mitarbeiter und… …umfassend zu analysieren und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht dem Unternehmen, gezielte Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten… …Process Mining in der Internen Revision einen echten Mehrwert leisten und den anwendenden Unternehmen bedeutende Wettbewerbs- und Reputationsvorteile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der europäischen Revisionsinstitute beschäftigt sich mit den wichtigsten Risiken, denen sich die Unternehmen aus Sicht der Internen Revision mit Blick… …Revision noch nie mehr gefragt als heute! Wichtige Ergebnisse der Studie sind: • Das Humankapitalrisiko hat sich verschärft. Die Unternehmen müssen einen… …siken ist so hoch wie nie zuvor. Die Unternehmen sind zudem besser in der Lage, dynamisch auf unvorhersehbare Umstände zu reagieren, als sie es im Jahr… …teilnehmenden Unternehmen eine zentrale Rolle im Rahmen der guten Corporate Governance ein. Die organisatorische Positionierung erlaubt den Zugang zu den… …künstlicher Intelligenz. Allerdings ist die Lücke zwischen im Unternehmen genutzten Technologien und ihrer Prüfung durch die Interne Revision noch immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Michael Bünis
    …der Unternehmen. Sie haben auch großen Einfluss auf Geschäftsmodelle, Strategien und Erfolg. Eine Basis dafür sind effektive Controllingprozesse und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Online Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisorinnen und… …Maria Drießen 16.–17.10.2023 Online Robert Rusch 24.–25.10.2023 Online Hans-Willi Jackmuth 15.–16.11.2023 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Business Continuity Management: BSI-Standard 200-4 vorgestellt

    …Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die Managementsysteme namhafter Unternehmen Die Weiterentwicklung des Erfolgsbuchs…
  • Qualifizierungschancen als Certified ESG Compliance Officer

    …Erfordernisse des Gesetzgebers, Anforderungen des Kapitalmarkts, Anlässe zur Prüfung und Bewertung von Unternehmen und nicht zuletzt Haftungsfragen… …für Unternehmen und Geschäftsleitung verlangen eine intensive Auseinandersetzung mit rechtlichen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. In… …Sustainability Reporting Standards (ESRS) erhöhen das Risiko für Unternehmen, ESG-Pflichten nicht, nicht vollständig oder fehlerhaft zu erfüllen. Als ESG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück