COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Instituts Prüfung Risikomanagements Deutschland internen interne Unternehmen Fraud Bedeutung deutsches Institut PS 980 Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Nachhaltigkeitsexpertise  
18.07.2023

Qualifizierungschancen als Certified ESG Compliance Officer

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Compliance-Beauftragte müssen sich diesen neuen Entwicklungen stellen. (Grafik: RobertKneschke/stock.adobe.com)
Das Deutsche Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) startet eine Qualifizierungsoffensive für ein ESG-orientiertes Compliance Management.

Erfordernisse des Gesetzgebers, Anforderungen des Kapitalmarkts, Anlässe zur Prüfung und Bewertung von Unternehmen und nicht zuletzt Haftungsfragen für Unternehmen und Geschäftsleitung verlangen eine intensive Auseinandersetzung mit rechtlichen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. In diese Thematik spielen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die Corporate Reporting Sustainability Directive (CSRD), die EU-Taxonomie VO und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) hinein.

Compliance-Beauftragte müssen sich diesen neuen Entwicklungen stellen. Nur dann können sie die Geschäftsleitung entsprechend unterstützen und dafür Sorge tragen, dass gesetzliche Vorgaben und unternehmensinterne ESG-Richtlinien eingehalten werden. Dabei geht es insbesondere darum, dass die Risiken erkannt und Regelverstöße vermieden werden. Mit diesem Thema befassen sich beispielsweise auch Maria Stellmacher und Prof. Dr. Thomas Henschel in der ZfRM Zeitschrift für Risikomanagement („Wie Enterprise Risk Management das Nachhaltigkeitscontrolling unterstützen kann – Ein Bewertungsmodell für KMUs“)

Die Fülle an Vorschriften und die Verschärfung formaler Anforderungen durch die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erhöhen das Risiko für Unternehmen, ESG-Pflichten nicht, nicht vollständig oder fehlerhaft zu erfüllen. Als ESG Compliance Officer ist ein fundiertes Wissen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung deshalb ebenso unverzichtbar wie die umfassende Kenntnis von Haftungsrisiken, um dafür sorgen zu können, die umweltrechtlichen und sozialen Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig die ESG-Strategie des Unternehmens zu verbessern.

Dazu kann einem ESG Compliance Officer die Aufgabe übertragen werden, die Geschäftsleitung bei der Beachtung der Nachhaltigkeit zu unterstützen und eine Aufbau- und Ablauforganisation einzurichten, die Compliance hinsichtlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung sicherstellt.

Mit dem DIZR-Zertifikat zum ESG Compliance Officer können Beschäftigte nachweisen, dass sie über hinreichende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ein ESG-Compliance-Management-System zu installieren. Gefordert werden diese Kenntnisse auch im Aufsichtsrat und bei Wirtschaftsprüfenden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper

Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert.

Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen:

  • Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit
  • Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance
  • Messen, zählen, wiegen – aber richtig
  • Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern
  • Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz
  • It’s not a sprint, it’s a marathon: wo die Reise noch hingeht

Kompetent und unterhaltsam: ein wichtiges, hochaktuelles Schlüsselthema für die gesamte Branche.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück