COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance internen Risikomanagement deutschen Analyse Berichterstattung Fraud Deutschland Management Kreditinstituten Rahmen Praxis Revision PS 980 deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Buchbesprechung

    Katrin Becker, Wolfgang Röttinger
    …vermittelt Band 14 der DIIR-Schriftenreihe einen konkreten Leitfaden, den man für Prüfungen des Finanzwesens oder deren Vorbereitung hervorragend nutzen kann…
  • Maßnahmen zum Lieferkettengesetz noch nicht etabliert

    …kooperieren. Die Zahlen derjenigen, die ein proaktives Risikomanagement betreiben und dafür intensiv digitale Tools nutzen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 13…
  • KI als zentraler Wettbewerbsfaktor – Thesen für die digitale Wirtschaft

    …nicht nur Nutzen schaffen, sondern auch der Öffentlichkeit die Chancen und Risiken der KI-Nutzung vermitteln. Die Unternehmen der digitalen Wirtschaft…
  • Neuerungen im Personengesellschaftsrecht – Das ändert sich für die GbR

    …nutzen So präsent sie im Wirtschaftsleben ist – in der Praxis zeigt sich die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) als steuerlich oft hoch riskantes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Literatur

    …wägt den Nutzen der Tat mit der erwarteten Strafe (gewichtet mit der Entdeckungswahrscheinlichkeit) ab. Diese Forschungsrichtung ist inzwischen zum… …Frage widmet. Von der theoretischen Sichtweise, dass die Polizei zum einen Kriminalität vermeidet und damit einen auch finanziell messbaren Nutzen hat…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    ZRFC in Kürze

    …als Kanal für Wachstum zu nutzen. Marktplätze sollten die Investition in ein integriertes System für indirekte Steuern in Erwägung ziehen, um Verkäufern… …Sicherheitsstandards zu handeln und „Abkürzungen“ zu nutzen. Charly Wachtel, Geschäftsführer von XPLM, erklärt, „dass die meisten Manager ZRFC 5/23 342 Service ©…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • A Modern Guide to the Economics of Crime

    …Handlung, hinter der eine bewusste Entscheidung eines Täters steht. Der Täter wägt den Nutzen der Tat mit der erwarteten Strafe (gewichtet mit der… …damit einen auch finanziell messbaren Nutzen hat, und zum anderen aber durch den Einsatz von Ressourcen auch kostet, bis hin zu empirischen Überlegungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Grundbausteine einer ethischen KI im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

    Praxisbeispiel zur Umsetzung einer pluralistisch-ethischen Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Geldwäscheprävention
    Dr. Robert Schmuck
    …hierbei, dass neben der im ökonomischen Umfeld oft sehr dominanten utilitaristischen Sichtweise, die den messbaren Nutzen einer Entscheidung in den… …Schwierigkeit der praktischen Messbarkeit von Glück oder Nutzen seine wohl größte Schwachstelle – auf die real-existierende Mehrheitsmeinung, die gem. dem… …utilitaristischer Kalkulation die Zugangsverweigerung zum Finanzsystem, z. B. aus Armuts- oder Herkunftsgründen, gerechtfertigt ist, wenn nur der Nutzen der… …religiöse oder ethnische Hintergründe, offengelegt werden. Fortgeschrittene KI-Modelle im Transaktionsmonitoring nutzen z. B. entsprechende Möglichkeiten der… …hierfür verschiedene Instrumente nutzen (Abbildung 4), z. B. die Übersetzung der genutzten Modell-Features in menschenlesbare Textbausteine. Es geht dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Strukturierte Entscheidungen mittels Entscheidungsprotokoll

    Gruppenentscheidungen richtig organisieren
    Thomas Schneider
    …Compliance das Modell der strukturierten Entscheidung auch im eigenen Verantwortungsbereich nutzen. * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance… …als erfolgreich heraus, haben sie keinen Nutzen aufgrund der frühen Zustimmung. Sie stehen allerdings dumm da, wenn sie sich ablehnend äußerten… …Unternehmen geben, die die „alten Schätzchen“ noch nutzen. Ein neues, vergleichbares Produkt wird schon von Wettbewerbern angeboten, die ihre Vertriebsziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Organisationen verfängt? Und wie lassen sich diese systematisch nutzen und trainieren? Antworten auf diese Fragen geben Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan… …Unternehmen allerdings eine echte Kulturveränderung notwendig – insbesondere hinsichtlich einer übergreifenden Zusammenarbeit. Finanzkommunikation – So nutzen… …Unternehmen bietet Social Media längst wichtige Kommunikationskanäle. Doch wie nutzen DAX-Konzerne speziell LinkedIn, um Finanzthemen aktiv zu streuen? Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück