COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Grundlagen Ifrs deutsches Corporate Rahmen deutschen Controlling Instituts Berichterstattung Analyse Deutschland Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sollten im Einklang mit den Vorgaben des Risikomanagements stehen (z. B. akzeptierter Verzicht auf ein 4-Augen-Prinzip für Rechnungen geringe- ren Umfangs)… …nach erfolgter Be- wertung an die Geschäftsführung kommuniziert. Die Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision ist im DIIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Geschäftsmodell-Review

    Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung in Zeiten von Krisen und Transformation
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …und Wertstrom kommen (fast) automatisch zahlreiche Aspekte des Risikomanagements in die Diskussion: Gefahren, Entwicklungen, „blinde Flecken“ und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …Teil des Risikomanagements oder ein Governance-Experte sein. b IT-Governance Prüfung • ZCG 5/23 • 221 Abbildung 2: Kernelemente der IT-Governance eine… …Person mit exekutiven Befugnissen und nicht Teil des Risikomanagements oder ein Governance-Experte sein. 1.4 ISO/IEC TR 38502:2017 Der Standard formuliert… …. Risikomanagement (Risk Management) – Das IT Risikomanagement ist integraler Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements und leitet sich aus dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, die Risikotragfähigkeit des Unternehmens zu messen. Das sei die Aufgabe des Risikomanagements und die verwendete Risikomanagementsoftware sollte diese…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell

    Koexistenz oder negative Wechselwirkung?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …Risikomanagements einer Linie zuweist, umfasst die CRA eine Tätigkeit der Compliance- Funktion innerhalb des Risikomanagements. Unter dem verbreiteten Eindruck einer… …Three-Lines-Modell (TLM) 12 prägt branchenübergreifend die Sichtweise der Praxis auf die Auf bau- und Ablauforganisation im Kontext des Risikomanagements. 13… …Risk-Management-Modell, CB, 2021, S. 61. 17 Vgl. Romeike, F., in: Inderst, C. / Bannenberg, B. / Poppe, S. (Hrsg.), Grundlagen des Risikomanagements, Compliance, 3. Aufl… …Compliance, CB, 2019, S. 457, S. 459. Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell ZRFC 5/23 345 des Risikomanagements zu, beispielweise die kontinuierliche… …Verbesserung von Praktiken des Risikomanagements auf den unterschiedlichen Ebenen einer Organisation. 22 Ferner zählt zum Aufgabenspektrum die von der ersten… …herausragende Bedeutung zukommt. 3 Problemaufriss Die Herausforderung von Unternehmen im Rahmen des Risikomanagements besteht insbesondere darin, die Aktivitäten… …, Grundlagen des Risikomanagements, Compliance, 3. Aufl., Köln 2017, Rn. 270; The Institute of Internal Auditors, Das Drei-Linien-Modell des IIA, 2020, abruf bar… …dürfte der Wunsch bestehen, den Chef entweder mittels des etablierten Berichtsformats über die Vorzüge des eigenen Risikomanagements zu überzeugen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …Überprüfung des Risikomanagements durch Dritte (Third-Party-Audits) und der Identifizierung vorgelagerter Akteure in der Lieferkette (Chain-of-Custody) vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Chief Information Security Officer

    Erfahrungen aus der Schweizer Praxis und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Cyrill Baumann
    …ggf. eine strafrechtliche Verfolgung. In der Regel delegiert der Verwaltungsrat die Umsetzung eines (Cyber-) Risikomanagements an die Geschäftsleitung… …vorzugweise im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements oder in der IT-Abteilung gesteuert haben. Schließlich verfügen nicht alle CEOs über das… …CISO-Berichtsstruktur aussehen könnte, die in Abhängigkeit der Unternehmenskultur, des Risikoappetits, der Maturität des Risikomanagements und weiteren Faktoren am besten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Der Menschenrechtsbeauftragte nach LkSG

    Aufgaben und Vorgaben
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, ein Konflikt kaum zu vermeiden. Neben der Hauptaufgabe des Risikomanagements überwacht der Menschenrechtsbeauftragte auch das Beschwerdeverfahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …Risikomanagement, Controlling und Compliance reiche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Risikomanagements sam- meln, insbesondere in den Bereichen… …Risikofaktoren reagieren zu können. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unseres Risikomanagements war die Über- prüfung und Aktualisierung unserer Risikobewertung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Risikomanagement-Konzepte

    Wolfhart Fabarius
    …Systems zu erhöhen. Hier ist ein beispielhaftes Konzept für die Überwachung und Bewertung im Rahmen des Risikomanagements für die Nutzung von Künstlicher… …2.4 Überwachung der Abwehrmaßnahmen Die Überwachung der Abwehrmaßnahmen ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements. Sie müssen sicherstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück