COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (440)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (302)
  • News (87)
  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournals (22)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Instituts interne Governance Rahmen Ifrs Risikomanagement Institut Fraud Deutschland Revision Arbeitskreis Praxis Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

480 Treffer, Seite 2 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelles zum Insolvenzstrafrecht – Tagungsbericht zum 7. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 02.11.2023

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …Abwicklung übernehmen, an deren Ende die schuldenfreie Übernahme des betroffenen Unternehmens durch den Käufer stehen soll. Aus der Sicht von Graf-Schlicker… …. 13 II. Insolvenzverwalter und Strafverfahren – Rechtsanwältin Eva Racky, Frankfurt Im Anschluss an den Vortrag von Graf-Schlicker setzte sich Racky aus… …Hinblick auf mögliches strafrechtlich relevantes Verhalten ausgewertet werden. Racky thematisierte das häufig bestehende Interesse des Verwalters an… …strikte Beachtung des auch in diesem Zusammenhang geltenden Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit an. 15 Der Verwalter muss damit rechnen, im… …kommunizieren, eigenständige Ermittlungen in Bezug auf Anknüpfungstatsachen durchführen, z.B. Auskunftsersuchen an Kreditinstitute richten, oder selbst bei… …Tätigkeitsfelder, die umfassende Belehrung des Mandanten über etwaige Antragspflichten und die ständige nachvollziehbar dokumentierte Kontrolle aller Aktivitäten an… …Behörden (FKS der Zollverwaltung, Deutsche Rentenversicherung, Polizei), die an Verfahren oftmals unter verschiedenen Blickwinkel heranträten, weshalb hier… …strukturelle Änderungen wünschenswert seien. Racky stimmte dem zu und zweifelte überdies die Strafwürdigkeit von Beitragsvorenthaltungen bei Kleinunternehmen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Tagungsbericht Thementag Außenwirtschaft in Köln, 17. und 18.10.2023

    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …gescheiterten bisherige Initiativen zur Modernisierung des Zollrechts 5 ist gemeinsam, dass es an der notwendigen Digitalisierung innerhalb der 27 Mitgliedstaaten… …an Erkenntnissen aus diesen Datenpool partizipieren zu dürfen. Dr. Pottmeyer stellte Aktuelles im Exportkontrollrecht 2023 vor, zeigte die… …Berichterstattung ernst, dürfen Zweifel an der Effektivität mehr als laut werden. Schließlich berichtete Pottmeyer vor dem Hintergrund der komplexen Regelungen im… …17.10.2023 an dem Workshop von Dr. Ovie und Herrn Ebner zum Thema „Exportkontrolle und Sanktionen - Aktuelle weltweite Verflechtungen und Risiken" teilgenommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Schwartmann/Jaspers/ Eckhardt: TTDSG – Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …Auflage kommentiert. Vor den eigentlichen Kommentierungen der einzelnen Normen, insgesamt sind es „lediglich” dreißig an der Zahl, erfolgt zunächst der… …des TMG an die EU-DSGVO, sowie daneben Vorschriften einer bestehenden Richtlinie in nationales Recht umsetzt, vorliegend der ePrivacy-Richtlinie, ist… …Einordnung der neuen Normen, dies gelingt insbesondere anhand von Übersichten, welche Normen den bisherigen entsprechen, beziehungsweise den Ausführungen, an… …nennen. An dieser Stelle ist zuvorderst die klare Strukturierung und Gestaltung anerkennend hervorzuheben, die klare Gliederung, insbesondere durch Absätze… …, zum Anwendungsbereich sowie zum einwilligungsbasierten Zugriff als dem gesetzlichen Regelfall (§ 25 Abs. 1 TTDSG). Die Ausführungen zur Anforderung an… …die Einwilligung des Endnutzers und an dessen Information, welche sich nach der EU-DSGVO richten, sind hinsichtlich Darstellung und Tiefe aus Sicht der… …ausblendet und eine diesem Kontext Rechnung tragende eigene Auslegung findet, vollauf gerecht geworden ist. Abschließend auch ein Lob an den Verlag, denn das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2023

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 47 KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben Nachricht vom 30.11.2023........................................ 47… …: Ausmaß an Flexibilität umstritten Nachricht vom 10.10.2023........................................ 54 Aufsichtsrat als Teil eines integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …den Abschluss des AI Acts. Die Anforderungen an die Dokumentation stiegen enorm. Mittelfristig würden sich die Anbieter durchsetzen, die… …Compliance-by-Design berücksichtigen. Die übrigen würden vom Markt verschwinden. KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben… …Compliance 2023“, den Deloitte jetzt veröffentlicht hat. 84 Prozent der Befragten gaben an, dass Compliance-Ziele für den Erfolg ihres CMS eine wichtige Rolle… …aus. 65 Prozent der teilnehmenden Organisationen mit entsprechenden Compliance-Zielen gaben an, dass sie Jahresziele definiert haben, gefolgt von… …Compliance-Zielen gaben an, sowohl qualitative als auch quantitative Ziele zu verfolgen, 44 Prozent setzen eher auf qualitative Ziele. Nur zwei Prozent haben rein… …Klimawandel als die größten Risiken für ihre Portfoliounternehmen an. Und: Fast alle Investorinnen und Investoren halten das Nachhaltigkeitsreporting von… …die Inflation (30 Prozent stark betroffen, 19 Prozent extrem stark betroffen). f 46 Prozent führten die gesamtwirtschaftliche Volatilität an (31 Prozent… …veränderte Kundenpräferenzen (56 Prozent). 90 Prozent sehen es als entscheidend für die Wertschöpfung an, dass Unternehmen Künstliche Intelligenz schneller als… …machen. f 32 Prozent geben an, dass sie die Antworten der KI fasziniert haben. f 13 Prozent meinen, dass ChatGPT ihnen bei Problemen geholfen hat. f 20… …der Korruption befasst. Die Sachverständigen äußerten sich überwiegend kritisch zu dem Vorschlag und mahnten teils erhebliche Nachbesserungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regulierung Künstlicher Intelligenz trifft auch ChatGPT

    …den Abschluss des AI Acts. Die Anforderungen an die Dokumentation stiegen enorm. Mittelfristig würden sich die Anbieter durchsetzen, die…
  • IDW schlägt Generalnorm für Nachhaltigkeitsberichte vor

    …der Rationalisierung der Berichtspflichten eingereicht hat (Schreiben vom 30.11.2023 an die EU-Präsidentin von der Leyen).Hintergrund ist, dass die…
  • eBook

    IT-Governance

    Zentraler Erfolgsfaktor für die digitale Transformation
    978-3-503-14487-7
    Prof. Dr. Christopher Rentrop
    …Anforderungen an das Führungssystem der IT in den Unternehmen. Hier gilt die einfache Weisheit: Ein ungeeignetes Managementsystem bringt in der Regel schlechtere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Einleitung

    Christopher Rentrop
    …planen. Dement- sprechend muss auch das Steuerungssystem der IT an dieser Frage ausgerichtet werden. Der zweite Begriff des Wertbeitrags der IT dagegen… …Prozesse oder direkt durch eigene Erlöse das finanzielle Ergebnis des Unternehmens verbessern. 18 1 Einleitung 3 Vor allem bei COBIT, aber auch an… …für diese Analogie. An dieser Stelle kommt die IT-Governance3 ins Spiel. Ziel der IT-Governance ist die sachgerechte Steuerung des Einsatzes der IT im… …bilden. Problematisch an der Vermen- gung der drei Themen ist jedoch, dass die IT-Governance damit als eher forma- les Problem angesehen wird, das dadurch… …Anforderungen an das Führungssystem der IT nicht gerecht. Über die starke Betonung des Formalen hat die IT-Governance in vielen Unter- nehmen zudem einen… …Bremse an einem Fahrzeug verlangsamt dieses zwar erst einmal nur, jedoch ermöglicht eine Bremse am Fahrzeug überhaupt erst schnelleres Fahren, da durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück