COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (457)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (311)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (53)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagement Institut Compliance PS 980 Grundlagen Governance Prüfung Revision Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Instituts Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

460 Treffer, Seite 28 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti­gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor… …verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein­fache Abdruckgeneh­migung zu erteilen; sich ggf. hieraus ­er­gebende Honorare stehen dem Autor zu. Bei… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem… …Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein fache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus er gebende Honorare stehen dem Autor… …zu. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …ebenfalls skizziert, ebenso wie praktische Herangehensweisen der Risikoquantifizierung zur Bestimmung des Gesamtrisikoumfangs. Das kurzweilige Werk enthält… …acht Beiträge von insgesamt zehn Autorinnen und Autoren aus Praxis, Beratung, Wissenschaft und Forschung. Einführend in das Werk erläutern Werner… …hinweisen, nämlich das Fehlen von breit angelegten und aktuellen Studien, die konkrete Personalrisiken untersuchen. Ein Hinweis im Fazit auf den… …, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement“ dem durch den Menschen induzierten Klimawandel und damit einem der Trendthemen schlechthin. Sie stellen… …Dettling zum Thema „Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement: Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft“ postuliert einen… …. Spannend! Fortgesetzt wird der Band durch Matthias Max und den Blick auf „das ganzheitliche Risiko- und Krisenmanagement – Resiliente Alltagssysteme und… …begleitet ihn kritisch. Wolfrum schließt in seinem Beitrag das Werk gekonnt ab, indem er für den Bereich der Risikoinventur und der Quantifizierung des… …mit der Auswahl der Beiträge, beim risikomanagementaffinen Leser das Interesse an künftigen Kongressen der RMA zu wecken. Dem Anliegen der Herausgeberin… …entsprechend erweckt das kurzweilige Werk den Wunsch, sich vertiefend mit der ein oder anderen Thematik in der „Zeit der Krisen“ zu beschäftigen oder direkt mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Achim Büllesbach
    …zunehmend auch in Verbindung mit Integrität gebracht. Dann hilft Compliance, Kolleginnen und Kollegen neben dem rechtlich Erwarteten auch das ethisch Richtige… …nutzbar gemacht werde können. Das Thema Com- pliance war mit dieser Fragestellung eng verbunden, zumal das Datenschutzrecht schon damals ein fester… …. Alstom hat im Frühjahr 2021 den damals weltweit agierenden Wettbewerber Bombardier Transportation übernommen. Das Unternehmen wurde wesentlich aus… …Deutschland heraus gesteuert, wo es seine Zentrale hatte. Das bedeutet also, dass neben bedeutsamen Produktions- und Projektstandorten die maßgeblichen… …Corporate-Funktionen hier angesiedelt waren. Die Integration ist ein großer Change-Prozess für die neue Alstom. Damit einher geht für Compliance nicht nur das Ausrollen… …der Gestaltung, wie Integrität und Compliance zueinanderstehen und zusammenwirken. Hier wäre auch das Stichwort ESG zu nennen. Ethisch korrektes und… …auch nachhaltiges Handeln, das auch menschenrechtliche und ökologische Imperative berücksichtigt, ist aus einer zeitgemäßen Unternehmenskultur nicht mehr… …Compliance-Abteilung wenig Mehrwert bringt. Was raten Sie einem Berufseinsteiger? Womit soll sie/er sich befassen, um einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld… …Compliance zu erreichen? Wie das Recht selbst, bietet Compliance eine enorme Bandbreite an Themen. Die eigene Rolle hängt sehr vom Compliance- Verständnis des… …Arbeitgebers ab. Zudem definiert sich die Rolle über die durch die Geschäftsrisiken existierenden Compliance-Bedürfnisse und der Bedeutung, die das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ZRFC in Kürze

    …Institute in der EMEA-Region identifizieren das geopolitische Risiko als maßgeblichen externen Faktor für Kostensteigerungen. Für 70 Prozent sind es die sich… …Kundenwunsch nach schnellerer Bezahlung. Die Studie zeigt weiterhin, dass das Screening und die Identifikation politisch exponierter Personen (PEPs) die damit… …Deutschland KYC, die Auflösung von Alerts, das Screening von Sanktionen, die Erstellung von Kundenrisikoprofilen und regulatorisches Reporting im Problemfokus… …sich eine gemeinsame Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) und der intas.tech GmbH. Das… …Ziel der Studie ist die Entwicklung eines Rahmenwerkes, das es ermöglicht, global vorhandene, länderspezifische Regulierungen umfassend vergleichen und… …Risiken behandeln. Das gesamte Rahmenwerk wird aus zwei Kategorien und zwölf zu bewertenden Faktoren bestehen, deren Beurteilung und Einschätzung anhand… …einer Skala erfolgt, die den Erfüllungsgrad in Bezug auf die betreffende Rechtsprechung beziehungsweise Gerichtsbarkeit abbildet. Zum Abschluss leitet das… …Compliance-Risiken bei internationalen Einstellungen © Who is Danny/stock.adobe.com/de Das niederländische Unternehmen remote hat einen Guide vorgelegt, der sich mit… …jeweiligen Land gelten, in dem Remote- Mitarbeitende leben, denn es drohen empfindliche Strafen bei Compliance-Verstößen – das können hohe Geld- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Betrieb anfallen. Die Grundlage für die Betriebskosten werden jedoch bereits in der Planungsphase gelegt, was zur Folge hat, dass das Facility-Management… …bereits in der Planung einer Investition eingebunden werden sollte. Das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein der Gesellschaft führt dazu, dass… …sich hierbei insbesondere an Unternehmen, bei denen Facility-Management nicht der Unternehmenszweck ist, sondern dazu dient, das Kerngeschäft zu… …Autoren größere Relevanz haben, aufgeführt. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Darüberhinausgehende Aufgaben, die das Fa- cility-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsberichte: CSRD in Kraft getreten

    …2013/34/EU). EU-Mitgliedstaaten haben die neuen Vorschriften bis spätestens Juli 2024 in nationales Recht umzusetzen, teilt das Deutsche Rechnungslegungs… …nicht vorgenommen haben, besteht nun dringender Handlungsbedarf. Das DRSC weist darauf hin, dass beispielsweise zur finalen CSRD ein Briefing Paper… …veröffentlicht. Der Entwurf zum CSRD-Umsetzungsgesetz wird für das Frühjahr 2023 erwartet. In der Zeitschrift ZCG geht es in Ausgabe 5/22 in zwei Beiträgen über… …unverbindlich. CSRD 14.11.2022 EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vom Parlament angenommen Das EU-Parlament hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit robusten Strategien und Risikokompetenz zu robusten Unternehmen

    …erfolgversprechend tätig werden kann. Das ist eine der Kernaussagen von Prof. Dr. Werner Gleissner, Felix Eppler, Prof. Dr. Daniela Lorenz und Prof. Dr. Leonhard Knoll… …in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM). Beurteilt wird dies anhand der Marktattraktivität und des für das eigene… …Veränderungen des Risikos lassen sich über den Unternehmenswert als Erfolgsmaßstab beurteilen, wobei das Risikomanagement insbesondere die Werttreiber… …Betriebsunterbrechungen führen Ranking an Cyberrisiken und Betriebsunterbrechungen sehen Unternehmen für sich als größte Gefahren. Das berichtet die Allianz Global…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale Projekte für Compliance-Aufgaben – Bestandsaufnahme und Perspektiven

    …Das sind die wesentlichen Ergebnisse des CGC Strategies Survey Reports: Compliance-Aufgaben sind am häufigsten in Workflows digitalisiert, gefolgt… …Abteilungen zu fördern und die notwendigen Ressourcen für eine einheitliche Datenbasis bereitstellen zu können. Das Lieferkettengesetz, Resilienz und… …und Reaktionsfähigkeit. Doch eine zeitgemäße Finanzfunktion bietet das Potenzial, durch vorausschauende Analysen als aktiver Werttreiber zu mehr… …wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens beizutragen. Eine Standortbestimmung und ausgewählte Vorzeigeprojekte präsentiert Ihnen das Expertenteam um Gori von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreditzusage erfordert Angaben zu ESG-Risiken und Cybersicherheit

    …Nichtberücksichtigung von ESG-Aspekten steigt demnach rasant: Etwa die Hälfte stuft diesen Fall als kritisch ein. Das Thema ESG gewinnt auch im Reporting an Bedeutung… …. Parallel wird das Risiko erkannt, dass sich durch Stapelkrisen ein deutlicher, möglichweise nicht finanzierbarer Investitionsstau gebildet hat. Aus Sicht der… …Rettung statt Liquidation Unternehmenskrisen entstehen fast nie plötzlich oder durch eine einzelne Fehlentscheidung. Meist sind sie das Ergebnis… …vielschichtiger Probleme. Das frühzeitige Erkennen drohender Krisen, eine umfassende Ursachenanalyse und rechtzeitiges Gegensteuern werden so zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück