COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (457)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (311)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (53)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Unternehmen Ifrs interne PS 980 Analyse Governance Anforderungen Rechnungslegung internen Management Revision Institut Corporate Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

460 Treffer, Seite 30 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Private-Equity-Unternehmen in Deutschland 49 Romina Riedel · Prof. Dr. Katharina Dillkötter · Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber Das zuletzt 2021 erweiterte zweite… …. Allerdings ­ergeben sich durch die EU-Sustainable-Finance-Regulierungen Auswirkungen auf das nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzprofil des Aufsichtsrats… …. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von… …der Annahme zur Veröffent­lichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in ­fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren ­Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines… …anderen Verfahrens ­sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgeneh­migung zu erteilen… …auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne Rücksprache mit… …. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Whistleblowing 163 Christian Miege · Antje Meyer Mit einer Verspätung von mehr als anderthalb Jahren ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Der… …von Mitarbeitenden kommt. Das gilt für Unternehmen jeder Größe, wie ein Urteil des OLG Nürnberg klarstellt. ZCG-Nachrichten 169 +++ Lobbyregister soll… …Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. ­Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …­Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens ­sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor… …verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgeneh­migung zu erteilen; sich ggf. hieraus ­ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die… …sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie… …Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bear­beitungen, Übersetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …, das eine transparente Messung einer Vielzahl von Attributen guter IR-Arbeit erlaubt. Darauf auf bauend werden die Ergebnisse der Anwendung dieses… …Sustainability Reporting Standards (ESRS) 228 Prof. Dr. Inge Wulf · Prof. Dr. Patrick Velte Die EU-Kommission hat das erste Set an European Sustainability… …: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei… …werden. Mit der Annahme zur Veröffent­lichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von… …Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in ­fremde Sprachen zu übersetzen… …Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren ­Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines… …fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens ­sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache… …angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …Knull Das Fraud Triangle ist eines der bekanntesten kriminologischen Theorien zur Erklärung wirtschaftskrimineller Verhaltensweisen. Für Aufsichtsräte… …bietet das Modell indes nicht nur Ansätze zur Verhinderung von dolosen Handlungen, sondern auch Denkanstöße zur Verbesserung der Diskussionskultur im… …wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das… …Annahme zur Veröffent­lichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in ­fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren ­Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines… …anderen Verfahrens ­sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgeneh­migung zu erteilen… …auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne Rücksprache mit… …. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Literatur

    …den Handel mit Opium zu verbieten, das Rauschgift zu beschlagnahmen und zu vernichten. Dies wiederum veranlasste Großbritannien zum Krieg gegen China… …Einführung wird das Instrumentarium des strategischen Managements auf die organisierte Kriminalität angewandt. Wie Unternehmen auch, werden kriminelle… …Klassifikation der einen Organisationsform als illegal gesehen. Das letzte kurze Kapitel beschreibt die drei Vorteile von organisierter Kriminalität gegenüber… …Erich Schmidt Verlag, Berlin 2022, 260 Seiten, 74 Euro, ISBN 978-3-503-21154-8 Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat der deutschen Sprache… …der Lieferkette umzusetzen. Erst als dies offensichtlich nicht gelungen war, wurde das Gesetz verabschiedet. Besonders an dem deutschen Weg ist, dass… …. In anderen Staaten wird diese Sorgfaltspflicht zumeist Behörden überantwortet, die das gegen die Menschenrechte verstoßende Unternehmen sanktionieren… …gegen das Wollen und Handeln anderer Staaten. Zu Recht weist der Kommentar aber auch auf die Geltung der Bestimmungen in Deutschland hin. Von den… …diskutiert wird, ob das LkSG Bemühens- oder Erfolgspflichten schafft. In der Gesetzesbegründung ist von Bemühenspflichten die Rede. Explizit wird ausgedrückt… …, dass dem Unternehmen nicht zugemutet werden kann, Unmögliches zu erreichen. Allerdings verlangt das Gesetz auch Abhilfemaßnahmen, wenn… …Menschenrechtsverletzungen festgestellt werden. Das Ausbleiben dieser Maßnahmen wird mit Bußgeldern sanktioniert. Daher bezeichnen die Autoren die vielfach geäußerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Neue Standards für die Berichterstattung

    Wolfhart Fabarius
    …Greenwashing-Risiken überwachen und verhindern. Das Themenfeld ESG wird künftig verstärkt von Compliance überwacht. Björn Andressen, Jürgen Mai, Kristina Mitsel-… …Diskurse um Nachhaltigkeit und ESG verändert. Dabei geht es auch um die Auswirkungen von ESG auf das Compliance-Management-System. Die Autorinnen und Autoren… …das CMS gehen können (ab Seite 110). Wir bleiben bei der Compliance: Unzureichende Maßnahmen können eine persönliche Haftung innerhalb der… …Urteils des OLG Nürnberg aus März 2022. Demnach ist der Geschäftsführer einer GmbH verpflichtet, ein CMS einzurichten. Das gilt auch in einem… …ermöglicht oder auch nur erleichtert werden, haftet der Geschäftsführer persönlich. Das Management muss sofort eingreifen, wenn sich Anhaltspunkte für ein… …, das das gesamte Anforderungsportfolio möglichst breit abdeckt (ab Seite 128). Aus rechtlicher Sicht stehen in den Nachrichtenblöcken vor allem zwei… …Themen im Fokus: Das Hinweisgeberschutzgesetz kann nach einem Kompromiss im Vermittlungsausschuss in Kraft treten, wurde zum Schluss aber entscheidend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

    …Das in vierter Auflage vorgelegte und vollständig überarbeitete Lehr- und Handbuch von der Universität des Saarlandes wendet sich an Lesende, die… …Mittelpunkt der Überlegungen gestellt wird. Die Ausführungen werden durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulicht. Das gesamte Werk wurde im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Aufsichtsratskompetenzen

    Anforderungen in öffentlichen Unternehmen
    Marisol Hayler, Martin von Hören
    …, Kenntnissen und Persönlichkeitsdimensionen mitbringen. Doch das gestiegene Anforderungsprofil und die Erwartungshaltung scheint in der Realität oft nicht… …, Kontakt: Martin.vonHoeren@kienbaum.de c Das Rollenverständnis von ­Aufsichtsräten wandelt sich von einer reinen Kontrollfunktion hin zu einer beratenden… …individuell auf das jeweilige Unternehmen, dessen Zielsetzungen und Herausforderungen zugeschnitten werden. Um einen ersten Anhaltspunkt zu erhalten, wurde nach… …Marktwissen als auch Kenntnisse im strategischen Management benötigt. Hieran lässt sich das gewandelte Rollenverständnis von heutigen Aufsichtsräten deutlich… …nächsten Schritt die Herausforderung, ein Gremium zusammenzustellen, das das gesamte Anforderungsportfolio möglichst breitflächig abdeckt. Im Rahmen der… …Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten mit, ebenso Fähigkeiten für Konfliktlösungen. Das Profil spiegelt das traditionelle Anforderungsprofil eines oder einer… …Vorsitzenden wider, der oder die als Person zum einen in der Lage sein muss, das Gremium effizient zu leiten. Zum anderen benötigt sie gleichzeitig genug Lebens-… …, lösungsorientiertes Denken und die Fähigkeit, eigene Anliegen und Meinungen überzeugend darzulegen, zählen ebenso zur Typologie. Das Profil spiegelt damit die… …veränderte Erwartungshaltung an das Gremium wider. Zur Kontrollfunktion kommt die Aufgabe hinzu, die Geschäftsleitung bei strategischen Fragen als… …Digitalisierungsexpertinnen und -experten zeichnen sich durch besondere Digitalisierungskenntnisse und -erfahrungen aus und dürfen daher im Gremium nicht fehlen. Das Profil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/23 31 Inhalt & Impressum Generative KI in der Internen Revision – Chancen… …entwaldungsfreien Lieferketten – Das ist zu beachten Nachricht vom 11.08.2023........................................ 39 Zusammenarbeit zwischen Datenschutzbehörden… …........................................ 40 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 12. (2023) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für… …ISSN: 2195-7231 Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/23 32 Manipulation von Sprachmodellen verhindern – Neue Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Michael Bünis
    …und jeweiligen Anwendungsbereiche. Das umfangreiche Werk ist in acht Teile gegliedert. Nach den Grundlagen (Teil eins) mit der Einführung in… …beinhaltet einen Überblick zu den wichtigen regulatorischen Rahmenbedingungen, wie Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der BaFin, Supervisory… …ESG-Faktoren bei der Preisfindung für Kredite eingegangen. Zahlreiche Beispiele zu den Methoden des Risikomanagements helfen dabei, sich das Thema zu erarbeiten… …Überblick zu einer wichtigen bankbetriebswirtschaftlichen Funktion. Viele Abbildungen und Beispiele erleichtern das Nachvollziehen der einzelnen… …und im Rahmen von Datenanalysen aus den Rechenwerken ihrer Institute mit den tatsächlichen Gegebenheiten (Istzustand) beschäftigen, ist das Buch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück