COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (311)
  • Titel (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (78)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (78)
  • PinG Privacy in Germany (64)
  • Zeitschrift Interne Revision (61)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (22)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Ifrs Arbeitskreis Unternehmen Risikomanagement Fraud Institut internen Berichterstattung PS 980 interne Instituts Grundlagen Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

311 Treffer, Seite 30 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023

    …Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Das 1x1 der Internen Revision –… …Interne Revision Purchase 2 Pay in SAP S/4HANA: Grundlagen für Revisoren Einführung in das DarkNet – Die dunkle Seite des Tor-Netzwerkes Professionelle… …die Arbeitswelt Ihrer Mandaten und die Revision verändern wird Künstliche Intelligenz und IT- Revision Einführung in das DarkNet – Die dunkle Seite des… …Unternehmenssteuerung Vorbereitung CIA-Prüfung 1–3 Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von Quality Assessments nach DIIR… …Online Heike Vander 12.–14.07.2023 Online Neu! 150 ZIR 03.23 VERANSTALTUNGEN Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von… …Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von Quality Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3… …MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum MiFID II / MiFIR – Die neue „Markets in Financial Instruments… …Directive & Regulation“ MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum Überblick Bankenaufsichtliche Anforderungen… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Betrugsdelikte bei privaten… …„Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kredit­insti­tuten Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Interne Revision – mögliche Prüfungsansätze /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision –… …Mandaten und die Revision verändern wird Künstliche Intelligenz und IT- Revision Einführung in das DarkNet – Die dunkle Seite des Tor-Netzwerkes Dr. Thomas… …. Stefanie Fehr MMag. Harald Mairhofer Zertifizierungen & Qualifizierungen ➚ Aufbaustufe Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung… …„Mindestanforde­rungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kre­dit­insti­tuten Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Interne Revision – mögliche Prüfungsansätze… …Validierung und das Modellrisiko Arno Kastner 13.–14.11.2023 Online Dr. Helga Hornung Steffen Kohlmeier Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller 14.11.2023 Online… …MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum Aufbau, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der… …das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten • 1 PLUS i GMbH 30.11.– 01.12.2023 Online Christian Weiß, Markus Zeitler 04.12.2023 Online Axel… …Revisionsstrategie Das Qualitätsmanagement­system der Internen Revision – Instrumente, Methoden, Umsetzung Dr. Peter Wesel 04.–05.10.2023 Online Hans-Willi Jackmuth…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    School GRC

    …Deep Fakes spezialisierten Referenten Samuel Lolagar alles rund um das Thema Internetermittlungen lernen. Thematisiert werden alle Fragen zu (Open… …, und zum anderen gewähren sie auch Schutz für Unternehmensjuristen selbst. Aber auch Themen wie ESG und das neue LkSG verschärfen die Haftungsrisiken für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Baden Baden 2023, 1418 Seiten, 149,00 Euro, ISBN 978-3-8487-7180-6 Legal Tech ist eines der Buzzwords, das im Zusammenhang mit Digitalisierung immer… …Rechtswissenschaftlern noch andere Disziplinen hinzuzunehmen, um die unterschiedlichen Bereiche gleichgewichtig abzubilden. Schaut man sich beispielsweise das Kapitel zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Risiko-Früherkennungssystem ein. Maßnahmen zum Lieferkettengesetz spielen in den Unternehmen dagegen weiterhin eine untergeordnete Rolle. Dabei verpflichtet das am 1.1.2023 in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …Interne Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses… …Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Das 1x1… …Grundlagenprüfung in einer SAP Umgebung Einführung in das DarkNet – Die dunkle Seite des Tor-Netzwerkes Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die… …Kirsch 23.–24.10.2023 Online 46 ZIR 01.23 VERANSTALTUNGEN Künstliche Intelligenz und IT- Revision Einführung in das DarkNet – Die dunkle Seite des… …Revision und Prüfungsdurchführung Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von Quality Assessments nach DIIR Revisionsstandard… …Internen Revisors DIIR – Managementstrategien/Unternehmenssteuerung Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von Quality… …Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I und II Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung… …Prüfungsdurchführung CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I und II Durchführung von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Das… …der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Interne Revision –… …MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …verteilten Partnern erhöhen das Risiko von Sicherheitsvorfällen, vor allem aufgrund mangelnder Transparenz 1 Cyber-Sicherheitsrat Deutschland, Risiko…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Scharnier zwischen Datenschutz und Vertragsrecht

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Levke Burfeind
    …Norm mehrheitlich primär als Schutznorm verstanden, die die Interessen des Betroffenen in den Vordergrund stellen will. 4 Das Erfordernis der… …betreffenden Datenverarbeitungen erfassen soll. 16 Das meint neben der Erfüllung auch den vorgelagerten Abschluss, sowie die Änderung oder Abwicklung des… …in Var. 1 schlicht auf einen „Vertrag“. Mangels unionsrechtlich determiniertem Vertragsrecht schaut die Literatur zur Auslegung zum einen auf das… …Entscheidung des Betroffenen zurückführen lassen, um eine Datenverarbeitung rechtlich zu legitimieren – das sei ihnen zufolge bspw. bei… …vorausgesetzt und somit erwartbar ist. 39 Schantz hingegen positioniert sich klar gegen das Stützen einer Informationseinholung bei Dritten auf den… …ist das Scharnier zwischen dem privatautonomen Vertragsrecht und dem Datenschutzrecht; und gleichzeitig Abgrenzungskriterium zu lit. a) und lit. f). 44… …Das Kriterium wird unterschiedlich eng ausgelegt und zwischen den verschiedenen Positionen verläuft der Übergang teils fließend. Schantz 45 und… …lit. f). 50 Für eine enge Auslegung spricht, dass sich Einschränkungen der Art. 7, 8 GRCh nach der ständigen Rechtsprechung des EuGH auf das „absolut… …Erforderlichkeit zwischen „dienlich“ und „unverzichtbar“ liege. 61 Sie wollen auch das Kriterium der Zumutbarkeit für die Auslegung heranziehen: Sofern dem… …Stattdessen will auch er die Grenze der Zumutbarkeit anlegen. 64 Kramer stellt ebenfalls auf das „Korrektiv der Zumutbarkeit“ ab und will eine „‚kleine‘…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …steht ein Kategoriensystem, mit dem das generierte Datenmaterial kodiert wird. 16 Das deduktiv hergeleitete und der Analyse zugrunde liegende… …Abstimmungserfordernisse NPOs verfolgen regelmäßig übergeordnete Zielsetzungen. Im Rahmen der durchgeführten Interviews zeigt sich, dass das Thema „Erhalt der… …adressieren. Das Comply-or-explain- Prinzip ist vor allem bei diesem Thema besonders geeignet: So kann eine Einstellung von nicht-konfessionell gebundenen… …Mitarbeitenden auch in Schlüsselpositionen notwendig sein, etwa weil keine anderen geeigneten Bewerbungen vorliegen. Eine derartige Flexibilität erlaubt das… …Gesundheitsträger wirtschaftlich substanziell wichtig seien, da das Vertrauen der Bürger und Patienten ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sei. Lediglich ein… …Umweltschutzorganisation Greenpeace das Ziel, Umwelt oder Tiere zu schützen. 3.2.2 Bedarf im Sinne der Transaktionskostentheorie Für NPOs kann angenommen werden, dass durch… …Standardisierung von Prozessen und das personenunabhängige Funktionieren derselben in der aktuellen Praxisdiskussion eine große Rolle spielen. Ein Interviewpartner… …Klärung von Verantwortlichkeiten. 3.2.4 Bedarf im Sinne der Kommunikationsfunktion Im Rahmen der Interviews wurde übereinstimmend betont, dass das… …hoher Aufwand notwendig sei, um das rechtlich-regulatorische Umfeld noch überblicken zu können. Darüber hinaus wurde auch betont, dass eine entsprechende… …, da ein öffentlicher Fokus eine Wirkvoraussetzung für das Comply-or-explain-Prinzip in NGKs darstellt. 3.3.1 Argumente gegen eine ­Verwendung In den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Das 1x1 der Internen Revision –… …SAP Umgebung Einführung in das DarkNet – Die dunkle Seite des Tor-Netzwerkes Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die… …das DarkNet – Die dunkle Seite des Tor-Netzwerkes Cloud Computing strukturiert prüfen – Begriffe, Risiken, Prüfungsmaßstäbe, Methoden IT-Risiken aus… …Managementstrategien/Unternehmenssteuerung Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von Quality Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 CIA-Examen… …Vorbereitungskurs Teil I und II Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von Quality Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3… …von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Das externe Quality Assessment in der Internen Revision –… …MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei… …der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei… …Validierung von Risikomodellen – Ökonomische und aufsicht­liche Anforderungen an die Validierung und das Modellrisiko ICAAP – Interner Prozess zur… …Führungskräfte Revisionscontrolling mit speziellen Kennzahlen Aufbau eines modernen Internen Revisionssystems (IRS) Das Qualitätsmanagementsystem der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück