COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (457)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (311)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (53)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagement Corporate Rahmen Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Institut Fraud Revision deutsches PS 980 Deutschland Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

460 Treffer, Seite 31 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Das Thema Einsatz von Fremdpersonal sowie der damit einhergehende Handlungsdruck zum Umgang mit dessen Risiken ist längst kein Randthema mehr. Es… …jeder Art des Einsatzes von Fremdpersonal gehen unterschiedliche Risiken einher, die Unternehmen zu bewerten und zu steuern haben. Das Buch bedient sowohl… …Hilfestellung bei der Einschätzung eigener Fremdpersonaleinsätze. Dies ist ein Buch, um das fachkundige Revisorinnen und Revisoren zur Unterstützung der Prüfungen… …entsprechende Praxisempfehlungen abgibt. Das umfassende Werk besteht aus acht Teilen und einem praktischen Anhang mit Fallkonstellationen und lässt kaum Fragen… …Einordnung oder Einwertung praktischer Fallkonstellationen, für jede Ebene der Interessierten gibt es Antworten. Somit bietet das Buch auch für Mitarbeitende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    School GRC

    …. Ebenfalls graduiert wurden die Teilnehmenden der Zertifikatslehrgänge CCE, CIE und DAS (Diploma of Advanced Studies). In gewohnt festlicher und auch heiterer… …auch viele Anstöße für eine Umsetzung in unserem Unternehmen gegeben. Ich hoffe das erworbene Wissen gewinnbringend in den weiteren Auf bau und die… …Bundesrat hat am 12. Mai 2023 nach vielen Anläufen das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verabschiedet, welches im Juni in Kraft getreten ist… …. Gemeinsam mit Business Keeper/EQS haben wir vor etlichen Jahren das Seminar „Kommunikation mit Hinweisgebern“ konzipiert, das die praktischen Bedürfnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen

    …Das betonte jetzt Christian Geßner, Leiter des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) an der Universität Witten/Herdecke, während eines… …Hochschulen müsse das Thema größere Bedeutung erlangen. Ein weiterer Vorschlag des Experten zielt darauf ab, Multi-Stakeholder-Runden zu fördern, in denen die… …Schritt halten können. Von Vorteil sei es auch, digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit zu fördern. Das betreffe digitale Managementsysteme ebenso wie… …voran; wichtigster Treiber sind die Anforderungen an den Kapitalmärkten. Das geht aus dem Sustainability Transformation Monitor 2023 hervor. Konkrete… …, Governance) optimal ausrichten können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitik, Inflation und Cyber-Vorfälle dominieren Risikoberichte

    …Das ist das Ergebnis einer Studie von Kommunikationswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Universität Hohenheim und der… …Unternehmen im Vorstandsbrief auf das allgegenwärtige Cyber-Risiko eingehen, sei zumindest auf den ersten Blick überraschend. Statistisch gesehen würden… …Zurückhaltung im Vorstandsvorwort nicht unbedingt ableiten, dass das enorme Schadenspotenzial von Cyber-Krisen nicht gesehen wird“, so Johannes Fischer. Vorstände… …Thema Klimawandel auseinanderzusetzen und darzulegen, wie sie sich auf ihn vorbereiten. Das werde von den Stakeholdern erwartet. Weitere Details zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Verordnung setzt Standard für entwaldungsfreie Lieferketten

    …, schaffe sie Anreize für nachhaltige Produktions- und Handelspraktiken. Die Verordnung habe das Potenzial, weltweit den Standard für entwaldungsfreie… …bereits durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet, menschenrechtliche und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten entlang ihrer… …Schwierigkeiten, die das neue Gesetz jetzt mit sich bringt. Der Kommentar erfasst die durch das LkSG erfolgte Erweiterung der öffentlich-rechtlichen Vorgaben in… …dem Interview-Podcast "ESV im Dialog - Sie hören Recht: "Das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG): Neue Anforderungen an die Compliance deutscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lobbyregistergesetz soll verbessert werden

    …Das berichtet der Informationsdienst des Bundestags (hib). In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und… …Bundesregierung in das Lobbyregister eintragen. Mit den geplanten Änderungen, die am 1.1.2024 in Kraft treten sollen, wollen die Koalitionsfraktionen den… …abgewinnen. Positiv sah er die Regelung zum „Drehtüreffekt“ beim Ausscheiden aus der Politik in eine Lobbyisten-Tätigkeit. Das künftig nachvollziehen zu können… …Veröffentlichungsgrenzen sei die Koalition etwas über das Ziel hinausgeschossen. Dennoch sollte aus seiner Sicht transparent sein, wenn sehr hohe Summen an… …eineinhalb Jahre vergangen. Wie sich das Gesetz auf Non-Profit-Organisationen (NPOs) auswirkt, erörtert Mattheo Dominik Ens, Rechtsanwalt im Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Große Defizite beim Nachhaltigkeitsreporting – Inflation, Volatilität und Klimawandel sind größte Risiken

    …Und: Fast alle Investorinnen und Investoren halten das Nachhaltigkeitsreporting von Unternehmen zumindest teilweise für unzuverlässig. Das sind… …Risiko, das von falschen Informationen ausgeht. Dabei ist das Bedürfnis nach verlässlichen Nachhaltigkeitsinformationen enorm, betont PwC im Global… …ausrichten können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …müssen? Und wann beginnt somit die Kündigungserklärungsfrist? Hierzu hat das Bundesarbeitsgericht einige bemerkenswerte Feststellungen getroffen… …. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von… …der Annahme zur Veröffent­lichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in ­fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren ­Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines… …anderen Verfahrens ­sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgeneh­migung zu erteilen… …auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne Rücksprache mit… …. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …bis zum Ablauf des ­Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …. Dr. Simone Häußler / Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Greenwashing 400 Anforderungen an das Compliance- ­Management Sebastian Wurzberger / Nathalie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …beleuchtet der erste Teil den Bezug dazu. 1. Geschäftsmodelle und ­Technologie Als OpenAI das textbasierte und auf dem maschinellen Lernen fußende Dialogsystem… …genialen Antworten auch eine nicht unerhebliche Masse an falschen Ergebnissen präsentiert werden. Das ist bei Prototypen üblich. Da aber die Vorstellungen… …fachlicher Kompetenz korrelieren sollte. Das betrifft die Vertreter der unternehmerischen Aufsicht und des Managements gleichermaßen. Jedes Unternehmen muss… …1993 4 in die Diskussion gebrachten wirtschaftlichen Ökosystems, das aus den Medien und diversen wissenschaftlichen Abhandlungen heutzutage besser als… …Geschäftstätigkeit (Digital Transformation of Business) und die digitale Kommunikation (Digital Communication) zu berücksichtigen hat. 6 Außerdem sieht das WEF in… …bedeutet das für die digitale Variante: 9 c Analyse der Rahmenbedingungen (Identifikation von Technologien und Trends, dominierenden Marktstrukturen und… …Größe dafür Sorge tragen, dass das Management der Informationstechnologie im Sinne des Unternehmensinteresses angemessen behandelt wird. Das betrifft auch… …angemessen und ausbalanciert berücksichtigt. Aus diesem Grund beschäftigt sich das nächste Kapitel mit den Anforderungen des DCGK und den sich daraus… …explizite Behandlung dieser Themen als Teil des Kodex existiert nicht. Anders formuliert gibt es keine einheitliche Definition von IT-Governance. Das betrifft… …normativen Leitbilds des Aktienrechts formuliert der DCGK mit dem Unternehmensinteresse eine Begrenzung für den Vorstand und dessen Ermessen, das sich nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück