COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (440)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (302)
  • News (87)
  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournals (22)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung Institut Revision Analyse Rahmen Kreditinstituten interne Instituts PS 980 Ifrs Controlling Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

480 Treffer, Seite 35 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Ansatzes. Schließlich sollten auch andere Revisionsfunktionen an dieser Pionierarbeit teilhaben. Was hat das GAAN erreicht? Das Projekt folgte einem… …Kultivierung eines agilen Mindsets wurden in unternehmensspezifischen Use Cases festgehalten. Konkrete An­ 142 ZIR 03.23 sätze zur agilen Prüfungsdurchführung… …Arbeit im GAAN informieren sowie sich über ihre eigenen Erfahrungen austauschen. Die rege Teilnahme und positive Resonanz an den Veranstaltungen haben… …sahen die Projektmitglieder ihre Mission als erfüllt an, Wege für eine agil arbeitende Audit-Funktion aufzuzeigen. Dem Open-Source-Gedanken folgend stehen… …, DIIR-Arbeitskreise und das DIIR insgesamt haben ihre Kommentierungen an das IIA übermittelt. Das Projektteam des IIA und das International Internal Audit Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    ZRFC in Kürze

    …persönlichen Daten an alle weiteren beteiligten Suchmaschinenanbieter, Datenlieferanten und Datenabnehmer übermittelt werden. Des Weiteren entschied der EuGH… …widerrufen braucht. Zur Erreichung der gewünschten Datenlöschung ist es somit ausreichend, wenn sich die betroffene Person an einen der entsprechenden… …Verzeichnisanbieter oder einen Verantwortlichen aus der Weitergabekette wendet, da diese verpflichtet sind, den Widerruf auch an all jene Anbieter weiterzuleiten, denen… …. Dr. David Wuttke, Professor für Supply Chain Management an der TU München am Campus Heilbronn und Gastgeber der Veranstaltung, zusammen. Studie… …investieren. So geben 80 Prozent der befragten Unternehmen an, bereits entsprechende Tools zur Reduzierung von Compliance-Risiken in einzelnen Abteilungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    ZRFC in Kürze

    …(PRI) zeigt auf einer Skala von eins bis hundert sowie in vier Stufen an, wie glaubwürdig die befragten Organisationen einen gesellschaftlich relevanten… …dafür, dass die Schweizer Konsumenten Unternehmen grundsätzlich immer kritischer an deren Purpose-Versprechen messen – ein in anderen Industrieländern… …ebenfalls zunehmend festzustellender Trend. Auch an besonders glaubwürdige Marken ist der Anspruch gestiegen, ihren gesellschaftsrelevanten Beitrag stetig zu… …200 Fluggesellschaften geben an, dass Cybersecurity die höchste Priorität besitzt, gefolgt von mobilen Apps zur Verbesserung von Services für Reisende… …. Zehn Jahre BCM-Berufsfeldstudie: eine Bilanz Der Berufsverband der Compliance-Manager (BCM) untersucht in seiner aktuellen Studie, welche Erwartungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Svend Reuse
    …Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement), SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) und… …Einzelgeschäftskalkulation, werden anschaulich und aus mehreren Perspektiven beschrieben. Das Literaturverzeichnis weist viele essenzielle Quellen auf. An manchen Stellen… …werden. Prof. Dr. Svend Reuse, MBA, Mitglied des Vorstands, Kreissparkasse Düsseldorf, Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management… …leider nicht eins zu eins einem der gängigen Standards wie ISO 37001 oder IDW PS 980, sondern sind selbst zusammengeschneidert. Eine Anlehnung an… …wohl viel Nutzen für Unternehmen verbunden sein kann, auf der anderen Seite aber bei komplexeren Unternehmensstrukturen die Hinweise schnell an ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …oder Übergabe an Inkassounternehmen). � Ist unter Berücksichtigung der Kosten und des Nutzens erwogen worden, Forderungen im Rahmen von… …auch folgende Geschäfte mit dem entsprechenden Land berücksichtigt?  Investitionen  Eigenkapitaldotationen von bzw. Kreditgewährung an Tochtergesell-… …auftragsbezogener Fertigung angezeigt. Im Falle geleisteter Anzahlungen an den Lieferanten: � Werden solche Zahlungen erst nach Vorliegen der im Vertrag genannten… …an den Exporteur und die gleichzeitige Übersendung der Dokumente an die Akkreditivbank . Diese veranlasst die Versendung der Dokumente an den… …Verfalldatums des Akkreditivs eingereicht werden? � Werden vor Weiterleitung der Dokumente an die Bank immer die notwen- digen und intern festgelegten… …nicht aus oder melden Vorbehalte an, mit der Folge, dass das Zahlungsrisiko – kein Obligo der be- stätigenden Bank – wiederauflebt. � Wer nimmt… …Auszahlung bei der Akkreditivbank und Versand der Dokumente an die Akkreditivbank auf Inkassobasis. Weitere Einzelheiten im Zusammenhang mit der Prüfung von… …Dokumente Diese Zahlungsbedingung bedeutet, dass der Käufer erst dann die ihm das Recht an der Ware verschaffenden Dokumente von der Inkassobank erhält, wenn… …vereinbart worden, dass als Waren- empfänger die Inkassobank in den Frachtbriefen ausgewiesen ist? Wenn als Dokument nicht ein das Recht an der Ware… …bzw. Garantiegeber den selbst gewählten An- sprüchen bezüglich Solvenz und Zuverlässigkeit? Es empfiehlt sich, die Einstufungen der Ratingagenturen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Immaterieller Schaden nach Art. 82 DSGVO

    Kerem Bakir
    …, die ohne Einwilligung Daten von Umfrageinstituten und Wahlstatistiken verknüpft hat, um so Personen zu identifizieren, die an bestimmter Parteiwerbung… …vermuteten politischen Orientierung verärgert. Der Oberste Gerichtshof in Österreich wandte sich nun an den EuGH, um herauszufinden, ob das Ärgernis des… …„Erheblichkeitsschwelle“ und beschränkt sich zur Bemessung eines (immateriellen) Schadens auf den Hinweis, dass sich die Höhe an der „Genugtuungs- und Abschreckungsfunktion“… …„ungute Gefühl“ beim Bekanntwerden des Verlustes personenbezogener Daten oder sogar die Ungewissheit darüber, ob Daten an Unbefugte gelangt sind, als… …immateriellen Schaden an und meint, dass es keinerlei spezifischen Angaben dazu bedürfe, wie konkret der Kontrollverlust auf die Persönlichkeit und auf das Leben… …personenbezogenen Daten an sich“ ein immaterieller Schaden erkannt werde. Anderenfalls drohe bei kleineren Datenschutzverstößen, dass diese sanktionslos bleiben, was… …des Schadens soll aufgrund der Masse an möglichen Ausgestaltungen verzichtet worden sein, wobei laut Boehm in Erwägungsgrund 75 DSGVO (sowie teilweise… …ausgeschlossen werden kann, dass einem Unbefugten den Anspruchsteller betreffende personenbezogene Daten bekannt geworden sind und weiterverwendet werden. 35 An… …Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil: Aufgrund einer fehlenden Definition, nimmt Feldmann an, dass ein ersatzfähiger Schaden in allen Beispielsfällen nach Erwägungsgrund 75 und 85 DSGVO… …immaterieller Natur sind. Gleichzeitig befürchtet er, dass Wertungswidersprüche entstehen könnten, weil das deutsche Recht hohe Anforderungen an den Ersatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …finden Sie hier: www.diir.de/konferenzen. Ausschreibung des DIIR-Förderpreises 2023 Das DIIR schreibt auch 2023 wieder an Universitäten, Fachhochschulen… …Wissenschaft und aus anderen Unternehmensfunktionen. Diese Rückmeldung ist wichtig, denn das neue Rahmenwerk soll uns einen neuen, klaren, an aktuellen… …daher alle Interessierten dazu auf, an der Befragung des IIA teilzunehmen und so Einfluss auf die künftige Gestaltung unserer Berufsgrundlagen zu nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Michael Bünis
    …978-3-503-21112-8 E-Book: Preis Euro (D) 81,40 Die komplexen Anforderungen der Aufsichtsbehörden an Kreditinstitute betreffen nicht nur die organisatorischen Aspekte… …beinhaltet einen Überblick zu den wichtigen regulatorischen Rahmenbedingungen, wie Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der BaFin, Supervisory… …Review and Evaluation Process (SREP) der EZB oder Basel-II- und Basel-III-Anforderungen an Eigenkapital und Liquidität. Sehr knapp wird auch auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …2025 c 35 Prozent orientieren sich bei der Berichterstattung an keinen Leitlinien oder Rahmenwerken c 36 Prozent überprüfen die eigenen Emissionen nicht… …Rahmenwerk, das im besten Fall relevante Kriterien und Leistungsindikatoren aus verschiedenen Rahmenwerken bündelt und an das vorhandene Geschäftsmodell… …anpasst“, sagt Janina Hellwig von FTI-Andersch. 35 Prozent dagegen nutzen keinerlei Rahmenwerke oder Leitfäden, 27 Prozent orientieren sich an externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitik, Inflation und Cyber-Vorfälle dominieren Risikoberichte

    …und Verantwortungsbereichs ausgesetzt sind“, sagt Johannes Fischer, geschäftsführender Gesellschafter von Crunchtime und Lehrbeauftragter an der… …Studie finden Sie hier. (fab) ESV-Digital Risk Management Sprechen Sie uns zu weiteren attraktiven Lizenzen gerne an - Telefon (030) 25 00… …weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates Ihrer Themen und der relevanten gesetzlichen Anforderungen – alles an einem Ort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück