COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (229)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Instituts Analyse Unternehmen Bedeutung Berichterstattung Rahmen deutsches Ifrs deutschen interne Deutschland Grundlagen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 13 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, die im Rahmen einer Studie die Vorstandschefinnen und -chefs von 500 großen Unternehmen weltweit (darunter 50 aus Deutschland) zu ihren Einstellungen… …Kombinationsfähigkeiten bei Entscheidungen wichtige Hilfestellungen leisten. In einer Umfrage unter den Mitgliedern des ARMID (Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland… …Deutschland Data Act: Neue Datenzugangs- und Datennutzungsregeln für die Daten- und Cloudwirtschaft Prof. Dr. Dr. Dr. Holger ­Fleischer und Felix Bassier DB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    „Du unterschätzt mich, Niko“

    Louisa Specht-Riemenschneider im neuen Amt
    Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Niko Härting
    …Portfolio der BfDI. Und davon gibt es in Deutschland nicht wenige. Aber abgesehen davon hat die Bundesgesetzgebung natürlich viel Einfluss auf den… …sich der demokratischen Kontrolle stellen. In Deutschland ist diese Kontrolle verteilt. Ich hielte es für sinnvoll, wenn sich die unterschiedlichen… …wir ein solches Transparenzgesetz bekämen. Deutschland ist ja einer der wenigen Staaten, die hier noch hinterherhinken. Transparenz ist kein Selbstzweck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Die Sekundärnutzung von Versorgungsdaten

    Dr. Maximilian Wagner
    …bietet einen Überblick über die neuen Möglichkeiten und setzt sie in Beziehung zu datenschutzrechtlichen Vorgaben. I. Einführung In Deutschland wird zu… …Digita­ 1 Vgl. BVMed, Medizintechnik-Standort Deutschland stärken (Mai 2023); VFA/ Kearney, Pharma-Innovationsstandort Deutschland (Juli 2023). 2… …VFA/Kearney, Pharma-Innovationsstandort Deutschland (Juli 2023), S. 1. 3 Bundesregierung, Strategiepapier zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den… …Pharmabereich in Deutschland (Dezember 2023). 4 BT-Drs. 20/9046, S. 3. 5 Das Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten enthält mehrere Artikel. Artikel… …Deutschland erleichtert, eröffnet das Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten den Zugriff auf pseudonymisierte ePA-Daten auch für privat… …GDNG) In Deutschland werden onkologische Erkrankungen und ihre Behandlung in Krebsregistern erfasst. 62 Sie sollen die Krebsfrüherkennung durch… …rechtskonforme Datenverarbeitung sensibler Daten in Deutschland weiter nehmen muss. Dazu zählen neben den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG sowie ihrer in Teilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    DSGVO-Reform? Vielleicht nächstes Mal

    Frederick Richter
    …europäischer Ebene. Deshalb forderten Deutschland und Frankreich denn auch im vergangenen Herbst, 5 dass in Brüssel geprüft werden sollte, an welchen Stellen in… …Buerokratieabbau_Positionspapier.html 250 | PinG 5.24 6 „Wachstumsinitiative – neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland“, Seite 8; abrufbar unter: www.bundesfinanzministerium.de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …...................................................................................... 160 Streitgespräch Will ./. Hense Wie geht es weiter mit der Datenschutzaufsicht in Deutschland?............................... 162 EuGH, Urt. v…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …Bereich GRC, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück