COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Autoren (14)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (42)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Kreditinstituten internen PS 980 Banken Praxis Institut Analyse Revision Fraud Risikomanagement deutsches Bedeutung interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

237 Treffer, Seite 14 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Family Offices in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Felix Stockert
    …Family Offices Management • ZCG 3/24 • 101 Family Offices in der Unternehmenspraxis Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Prof. Dr. Patrick… …Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und ist zu einem zentralen Aspekt im Management und in der strategischen Ausrichtung dieser… …, Doktorand an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Stipendiat der EQUA-Stiftung für ­Familienunternehmen 102 • ZCG 3/24 • Management Family Offices c In… …Ziele der Familie sowie die Regeln und Verfahren für das Management des Familienvermögens festzulegen. Solche Verfassungen sind maßgeschneidert und… …and future research agenda, Journal of Small Business Management 2023 S. 1 ff. logie von Family Offices abgeleitet und Kapitel 6 zeigt einige… …: Ein Praxisleitfaden, 2016, S. 41 ff. c Family Offices übernehmen eine Vielzahl an Tätigkeiten für die Vermögensinhaber. b Family Offices Management •… …Controlling 75% Buchführung 68% Familienrechtliche Angelegenheiten 68% Allgemeine Dienstleistungen (z.B. Büro- 53% organisation, Reiseplanung) Management von… …Investitionen (67 %) und Regelung der Vermögensfragen (67 %) landen im Mittelfeld. Allgemeine Dienstleistungen (53 %) und Management von Media Relations und… …0% 20% 40% 60% 80% 100% 46% 42% 35% 36% 8% 55% 13% 8% 9% Sehr gering Gering Mittel Stark Sehr stark 104 • ZCG 3/24 • Management Family Offices c Der… …Komple- c Der Trend führt hin zur ­einzelfallbasierten Grundausrichtung bei zukünftigen ­Anlageentscheidungen. b Family Offices Management • ZCG 3/24 • 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    ZCG-Nachrichten

    …110 • ZCG 3/24 • Management Family Offices c ZCG-Nachrichten Klarstellung zur Betriebsratsvergütung Die von der Bundesregierung geplante gesetzliche… …oder Zusammenfassungen für das Management eingesetzt. Für die Firmen könne das Probleme etwa in Bezug auf Compliance, Datenschutz, Datensicherheit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Acting in Concert

    Damoklesschwert in der nachhaltigen Transformation
    Benjamin Ruppert
    …. Lorz in Lorz/Pfisterer/Gerber, FormB AktR, S. 290. Benjamin Ruppert LL.M., Abteilungsdirektor im Wealth Management der Commerzbank AG, Stuttgart, Kontakt… …von den beiden britischen Asset Managern Hermes Investment Management und BMO Global Asset Management angeführt. 28 Sie trafen sich mehrere Male mit… …Nachhaltigkeit im Asset ­Management in Deutschland, ZfWU 2/2022 S. 183. hindert jedoch nicht, dass Investoren miteinander sprechen und zusammenarbeiten. Derartige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Corporate Sustainability Due Diligence Directive

    Vergleich mit dem deutschen Lieferkettengesetz und Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Corporate Governance, Fakultät Management & Technologie, Leuphana Universität Lüneburg, Kontakt: patrick. velte@leuphana.de c Im Vergleich zur Trilogfassung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft bis hin zum Impact Management, mit dem Unternehmen ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Ziele definieren und deren…
  • Fortbildung zum Nachhaltigkeitsprüfer

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Christ Management · Best Practice · Arbeitshilfen Leistungskennzahlen in der Internen Revision 110 Michael Bünis Implementierung einer Kreislauf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Die Interne Revision als zentrale Governance-Funktion 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Globalisierung sind künftige Risiken nicht nur vielschichtiger, sondern auch weitreichender. 1 Das Management von Risiken ist mithin essenziell zur Sicherung des… …Unternehmensberater unter anderem in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC) und Strategisches Management. 1 Vgl. Romeike, F., Risikomanagement, Wiesbaden… …., Enterprise risk management in family firms: evidence from Austria and Germany, The Journal of Risk Finance, 20, 1/2019, S. 40 f. 4 Der strategische Mehrwert… …. Patrick Ulrich ZRFC 3/24 104 Management Familienunternehmen ­haben besondere Anforderungen an das Risikomanagement. unternehmerischen Entscheidungen, der… …operative Management und/oder die Kontrolle des Unternehmens, beispielsweise in Form eines Aufsichtsrates oder Beirates, Familienunternehmen im Rahmen einer… …Risikomanagements, München 2022, S. 34 f. 9 Vgl. Hiebl, M. R. W. / Duller, C. / Neubauer, H., Enterprise risk management in family firms: evidence from Austria and… …Bind that Ties: Socioemotional Wealth Preservation in Family Firms, The Academy of Management Annals, 1/2011, S. 653 ff. 12 Für einen Überblick m. w. N… …Duller, C. / Neubauer, H., Enterprise risk management in family firms: evidence from Austria and Germany, The Journal of Risk Finance, 1/2019, S. 40. 14… …Vgl. Gedajlovic, E. / Lubatkin, M. H. / Schulze, W. S., Crossing the Threshold from Founder Management to Professional Management: A Governance… …Perspective, Journal of Management Studies, 5/2004, S. 901 f. 15 Vgl. Paape, L. / Spekle, R. F., The Adoption and Design of Enterprise Risk Management Practices…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Der Zufall

    Entscheidungskriterium der Compliance
    Thomas Schneider
    …Zufalls * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. Thomas Schneider ZRFC 3/24 110 Management Zufall kann ­Machtmissbrauch und Hybris… …­reduzieren. für Unternehmen im Allgemeinen und auch für die Compliance im Speziellen aufweisen kann. 3 Zufallsverfahren im Management Die Komplexität des… …belastbare Gründe für den Einsatz von aleatorischen (zufallsbedingten) Verfahren im Management existieren. 1 Sie setzen ein Zufallsverfahren nach einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück