COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4526)
  • Titel (49)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2380)
  • eBook-Kapitel (1810)
  • News (358)
  • eBooks (20)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (159)
  • 2024 (187)
  • 2023 (177)
  • 2022 (185)
  • 2021 (212)
  • 2020 (235)
  • 2019 (246)
  • 2018 (225)
  • 2017 (216)
  • 2016 (222)
  • 2015 (326)
  • 2014 (359)
  • 2013 (308)
  • 2012 (266)
  • 2011 (229)
  • 2010 (226)
  • 2009 (404)
  • 2008 (104)
  • 2007 (144)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (29)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Banken Revision Praxis Unternehmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4569 Treffer, Seite 19 von 457, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen in der EU

    Anforderungen der KI-Verordnung
    Dr. Simon Biberacher, Caroline Schrüfer
    …Anforderungen der KI-Verordnung Dr. Simon Biberacher/Caroline Schrüfer Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe… …regulatorische Herausforderungen. Mit Inkrafttreten der KI-Verordnung wird erstmals ein europaweit verbindlicher Rechtsrahmen für die Entwicklung, Bereitstellung… …Stärkung von Entwicklung sowie Nutzung von KI-Systemen innerhalb der EU. 5 Zugleich soll ein hohes Schutzniveau für Gesundheit, Sicherheit sowie die in der… …Anwendungsbereichs der Verordnung und bildet somit die Grundlage für die konkreten Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen. In der finalen… …als Inverkehrbringen. 23 Ein externer Betrieb ist mithin nicht erforderlich. Es kann daher sinnvoll sein, nicht nur die Entwicklung, sondern auch den… …Einhaltung der Konformitätsbewertungsverfahren sowie Techniken, Verfahren und systematische Maßnahmen für die Entwicklung, Qualitätskontrolle und… …Marktüberwachungsbehörden gemäß Art. 74 Abs. 12 KI-VO einen uneingeschränkten Zugang zu Dokumentation sowie zu den für die Entwicklung von Hochrisiko-KI-Systemen verwendeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …Services bei der MAZARS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München. Die Entwicklung der Regulierungsmaßnahmen zur Corporate Governance in den letzten… …Ansatz erkannt und verhindert werden. Diese Entwicklung wirft zwangsläufig auch die Frage auf, wie solche kulturellen Steuerungs- und… …Stakeholder-Bedürfnisse ab. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden sie im Rahmen der Entwicklung der Methodik „Kultur-Kompass“ 16 in die folgenden vier – voneinander… …Unternehmen formuliert und umgesetzt hat. Dabei zielen die Prüfungshandlungen darauf ab, zu klären, wie die Entwicklung und Erarbeitung dieser Elemente aussah… …herstellen, z. B. durch gemeinsame Entwicklung von Teamleitbildern, Handlungsleit-linien etc. Literaturverzeichnis: ACCA (o. J.), o. S. URL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 Einführung Die dynamische Entwicklung auf den Finanz- und Kapitalmärkten, der IT und der Technologien insgesamt sowie die wachsenden…
  • Neue EU-Richtlinie trennt bei geschlossenen Fonds Spreu vom Weizen

    …Laut BDO hat die europäische Richtlinie für Alternative Investment Fund Manager (AIFM) eine positive Entwicklung für den Anlegerschutz ins Rollen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Nachhaltigkeit versus Konzepte unternehmerischer Verantwortung

    Systematisierung und Vergleich
    Prof. Dr. Peter Lorson, Sascha Peters, Christiane Fuhrmann
    …Entwicklung sowie zu Konzepten unternehmerischer Verantwortung. Dieser Beitrag soll Interessierten eine Orientierung im Begriffsdschungel bieten. Es wird ein… …Verantwortung von Unternehmen ablehnt. Vor der politischen Tendenz, die in der Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung zum Ausdruck kommt und die 1992 mit… …Corporate-Governance-Systems. Auch im Schrifttum existiert inzwischen eine Vielzahl von Beiträgen zu Nachhaltigkeit (sustainability) und nachhaltiger Entwicklung (sustainable… …übergeordnetes politisches Leitbild anzusehen. Aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive steht dieses Leitbild für das Ziel, eine nachhaltige Entwicklung im… …Prämisse des Erhalts der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, den Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung systematisch zu optimieren. Der Zusammenhang von… …Teils des Schrifttums, dass diese Entwicklung weitergehen könnte 9 , kann pointiert so ausgedrückt werden, dass sich CS und CSR nur noch in einem „R“… …Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Die farbliche Abstufung der Ellipsen CS, CSR und CC soll verdeutlichen, dass die ökologische Komponente in den… …aufgefasst. Die Sonderstellung von CS verdeutlicht vor allem ein Blick auf die historische Entwicklung dieses Ansatzes. So entwickelte sich CS um 1990 durch… …Citizenship (CC) Übersetzung nachhaltige Entwicklung nachhaltiges Unternehmensmanagement soziale/gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen… …: Unternehmensstrategien und -aktivitäten Teil des Kerngeschäfts n/a n/a ja nein (zusätzliche Aktivitäten) Zielsetzung Ermöglichung einer nachhaltigen Entwicklung; Erhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Bewertung einer risikomindernden Versorgungskettenverzweigung

    Stefan Mirschel, Roland Rollberg
    …selbstständigen Unternehmen zu verstehen, die ihre Aktivitäten auf bestimmte Glieder der Wertschöpfungskette konzentrieren und entlang dieser an der Entwicklung… …Entwicklung, Produktion und Verwertung nur der gemeinsamen Kettenprodukte konzentrieren.3 Unter Berücksichtigung der relevanten Absatz- und kettenweiten… …Lösungswerten der primalen Struktur- bzw. Schlupfvariab- ___________________ 10 Zur Entwicklung eines Dualproblems aus einem Primalproblem und zum Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Handelsrechtliche Bilanzierung des EU-Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Bilanzrichtlinien-Ge- setz eingefügt wurden, da sie zuvor im Aktiengesetz kodifiziert waren, so lässt sich mit hoher Gewissheit sagen, dass bei der Entwicklung unserer… …handelbare Vermögensgegenstände mit Rückgabepflicht zu verteilen. Folglich wurde ein dem Emissionshandel vergleichbares System bei der Entwicklung der GoB… …Preissteigerungen erzielt werden. Diese Möglichkeit kann zwar in Anbetracht der im Frühjahr 2005 zu beobachtenden Entwicklung der Marktpreise dem einen oder… …angepasst hat. Insofern bleibt die künftige Entwicklung abzuwarten. 2.1.3 Zeitpunkt des erstmaligen Ansatzes Als Zeitpunkt für den erstmaligen Bilanzansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zukunft der Public Corporate Governance

    …der Er­stel­lung eines PCGK oder Über­ar­bei­tung eines be­reits eta­blier­ten PCGK an einen PCG-Mus­ter­ko­dex an­zu­set­zen. Entwicklung eines…
  • eBook

    Revision von Sachinvestitionen

    Prüfungsleitfaden von Vorplanung bis Projektreview
    978-3-503-13616-2
    DIIR – Arbeitskreis "Bau, Betrieb und Instandhaltung / Technische Revision", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Sachinvestitionen in die Bestandserhaltung und -entwicklung zählen zu den elementaren Garanten der Leistungsfähigkeit jedes Unternehmens…
  • eBook

    Social Media Marketing und Strategien

    Facebook, Twitter, Xing & Co. erfolgreich nutzen
    978-3-503-15865-2
    Dietmar Fischer
    …schnell zur vielseitigen Herausforderung, insbesondere mit Blick auf die rasante Entwicklung und kurze Halbwertszeit vieler Angebote. Dietmar Fischer macht…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück