COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
  • News (11)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Revision deutsches Rahmen Deutschland Kreditinstituten Risikomanagements Unternehmen Institut interne Grundlagen Arbeitskreis Instituts Governance Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen und der Wirtschaftsprüfung

    …Autorinnen und Autoren der Studie fest. Die Lünendonk-Studie 2024 in Kooperation mit der Prüfungsgesellschaft RSM Ebner Stolz basiert auf einer Befragung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Akuter Handlungsbedarf

    Wolfhart Fabarius
    …Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag Studie zeigt, dass Unabhängigkeit allein nicht ausreicht, um den M&A- Erfolg zu… …fördern. Vielmehr kommt es auf eine Balance zwischen Unabhängigkeit und Erfahrung an. Die Studie liefert wertvolle Einsichten, die dabei helfen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …201 Prof. Dr. Patrick Ulrich · Philipp Michalke Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Corporate Governance- Mechanismen auf den Erfolg von… …Personenbezogene Daten beim KI-Einsatz +++ Vertragliche Bedingungen beim KI-Einsatz +++ Urheberrecht beim KI-Einsatz +++ Studie zeigt Begrenztheit von Chatbots +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen

    Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Philipp Michalke
    …Prof. Dr. Patrick Ulrich · Philipp Michalke Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Corporate ­Governance-Mechanismen auf den Erfolg von… …Stichprobenauswahl und Datenerhebung In dieser Studie wurden inländische Transaktionsdaten analysiert, die zwischen dem 1.1.2017 und dem 31.12.2023 in der Datenbank… …Studie nicht nachweisbar war. Unabhängigkeit allein scheint nicht ausreichend zu sein, um den M&A-Erfolg maßgeblich zu beeinflussen. Die mangelnde… …Aufsichtsratsmitgliedern verstärkt auf deren Expertise achten. Zwar hat die Studie gezeigt, dass die Unabhängigkeit allein keinen signifikanten Einfluss hat, doch könnte die… …Erkenntnisse liefern. Die Ergebnisse dieser Studie gelten spezifisch für den deutschen Markt, und es wäre interessant zu untersuchen, ob ähnliche Effekte in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …230 • ZCG 5/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c ZCG-Nachrichten Kompetenzerweiterung fördern In einer Studie zur Internen Revision mit rund 7.000…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …September 2024 veröffentlichte das Ifo Institut dann eine Studie, wonach im Jahr 2023 rund zwölf Prozent der deutschen Unternehmen mindestens eine Spielart… …wie erwartet, aber es zeichnen sich klare Strategien ab. Das geht aus einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz herausgegebenen Studie… …Niederlande (13,4 Prozent). Frankreich kommt auf 5,9 Prozent, Italien auf 5,0 Prozent und Spanien auf 9,2 Prozent. Wettbewerbsstrategien: Die Studie zeigt auch… …KI-generierten Output. Studie zeigt Begrenztheit von Chatbots KI-Modelle wie ChatGPT sind laut einer neuen Studie unter führender Beteiligung der TU Darmstadt 7… …, mit denen sie trainiert wurden, leistungsfähiger wurden. Autorinnen und Autoren der aktuellen Studie kommen nun allerdings zu dem Schluss, dass es für… …einer Studie des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen unter Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß… …hervor. 9 Die 8 Informationsdienst Wissenschaft, Doch (noch) kein selbstständiges, komplexes Denken: Studie unter Leitung der TU zeigt Begrenztheit von… …Studie. Geschäftsführungsorgane und politische Entscheidungstragende in Gebietskörperschaften und Aufsichtsorganen seien gehalten, die Einhaltung der… …Medienkampagnen darstellen“. Ziel der Studie ist es, in der übergreifenden Diskussion zur Staatsmodernisierung und Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Dienstes und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Deutschland wird nach einer Studie von PwC Compliance die höchste Gewichtung als Indikator für die Governance beigemessen. 22 Die Gründe hierfür liegen auf der… …, S. / Laun, U. / Miesner, J., ESG-Reporting Studie 2024, unter Mitarbeit von M. Gesslein. Hochschule Luzern – Wirtschaft, abruf bar unter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Compliance und ESG

    Treiber und Getriebene
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Nachhaltigkeitsberichten, Eine empirische Studie unter Schweizer Unternehmen, Nachhaltigkeit und Reporting, 1. Jg., 2023, Heft 2, S. 46 ff. 3 Vgl. eine Schätzung von KPMG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …globalen Studie Fraud Report tut. Aus revisorischer Sicht stellt sich die Frage, wie das Betrugsrisiko im Unternehmen verringert werden kann. Einerseits… …Quelle für die strategische Anti-Fraud-Ausrichtung der Internen Revision. Dass sich im Fraud Report – wie vermutlich in fast jeder Studie – auch zu… …diskutierende methodische Schwächen zeigen, soll die Bedeutung der Studie für die Interne Revision nicht schmälern. Nach wie vor sollte der Fraud Report aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Digitale Innovationen im Prüfungswesen

    Worin unterscheiden sich die Einschätzungen zur künftigen Relevanz und der aktuellen Expertise von Internen Revisoren und Abschlussprüfern?
    M. A. Cristiano Feliciano, Univ.-Prof. Reiner Quick
    …notwendig erscheinen, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche IT-Nutzung zu vermitteln. Wie jede empirische Untersuchung ist auch diese Studie in ihrer…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück