COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
  • News (11)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Corporate Berichterstattung Instituts Unternehmen Bedeutung Anforderungen Governance Rahmen internen Analyse deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Produktivitätssteigerungen durch KI versus Bedenken der Personalleitungen

    …. Diesen Zahlen zufolge ist der Anstieg deutlich höher als die Datenbasis einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz herausgegebenen Studie… …den KI-Themen beim Ifo Institut finden Sie hier. Im September 2024 veröffentlichte das Ifo Institut dann eine Studie, wonach im Jahr 2023 rund zwölf…
  • Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation

    …Nachhaltigkeit gemeinsam gedacht werden. Das geht aus einer Studie des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen… …. Doch die Berichterstattung von Zielgrößen entspricht oft noch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Transparenzanforderungen, heißt es in der Studie… …darstellen“. Ziel der Studie ist es, in der übergreifenden Diskussion zur Staatsmodernisierung und Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Dienstes und… …Transparenzkultur im öffentlichen Sektor und Chancengerechtigkeit zu leisten. Die Studie mit dem Titel „Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation – Frauen in 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Einführung und Grundlagen

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider, Johanna Stibi, Heiko Kleve
    …Selbstorganisation in Unternehmerfamilien. Gemäß der er- wähnten Studie aus 2019 verfügen lediglich 45% der Teilnehmer an der Befra- gung über Instrumente einer Family…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Eigentum und rechtliche Grundlagen verstehen

    Christoph Schreiber, Rainer Kirchdörfer, Bertram Layer, Rainer Kögel, u.a.
    …Teil D: Das Eigentum und rechtliche Grundlagen verstehen 365 483 Rüsen et al. (2018), 20 Jahre WIFU, Studie: Was bewegt Familienunternehmer… …., (2018), 20 Jahre WIFU, Studie: Was bewegt Familienunternehmer wirk- lich?, S. 44. 487 Siehe dazu auch Nietsch (FuS Sonderausgabe 2018), S. 43 ff. 488… …Grundlagen des Gesellschaftsrechts 19.1 Einleitung – Die Studie des WIFU: „Was bewegt Famili- enunternehmer wirklich?“ Anlässlich seines zwanzigsten… …Geburtstages im Sommer 2018 hat das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) eine groß angelegte Studie durchge- führt.483 Ziel war es herauszufinden… …. Sie sind im folgenden Kapitel dargestellt. 377 536 Nach der erwähnten Studie von Rüsen, Hülsbeck, Gerken & Vöpel, 20 Jahre WIFU, Studie: Was… …erwähnte Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen hat die Bedeutung des Steuerrechts für die Befragten deutlich gemacht.536 Ein Grundverständnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Da geht noch mehr

    Wolfhart Fabarius
    …Planung. Das ist das Ergebnis einer Studie von PwC. Demnach sind bei Industrieunternehmen sowohl die berichtete Taxonomie­fähigkeit als auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Vergütung in Geschäftsführungen und Vorständen

    Bestimmung der Höhe der Vergütung in öffentlichen Unternehmen
    Dr. Michael Kind, Dr. Martin von Hören
    …Gap angesprochen. In der Privatwirtschaft zeigt sich auf Vorstandsebene ein gemischtes Bild: Nach einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung EY… …– Ein deutschlandweiter Städtevergleich (FIT-Public Management Studie 2023), S. 19 ff. https://www… …(FIT-Public Management Studie 2023), S. 19 ff. Jahr Frauenanteil 2018 12,7 % 2019 14,3 % 2020 16,6 % 2021 16,8 % 2023 22,3 % Tabelle 3: Frauenanteil in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX-Konzerne

    Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte 2022 und 2023
    Dr. Carola Rinker
    …, da er einen wesentlichen Anteil des Gesamtvermögens ausmacht. Obwohl der Untersuchungszeitraum der vorliegenden Studie in die Pandemie fällt, waren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    ZCG-Nachrichten

    …noch kaum für ihre strategische Planung. Das ist das Ergebnis einer Studie von PwC. 1 Demnach sind bei Industrieunternehmen sowohl die berichtete… …jedoch in Zukunft im Sinne der Ziele des European Green Deals konkretere Anreize für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft setzen. Für die Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Prüfungsinterviews, das Interne Kontrollsystem und universitäre Ausbildung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Jahr 2024 hat das DIIR wieder zusammen mit vielen anderen europäischen Revisionsinstituten die Studie Risk in Focus durchgeführt. Die Ergebnisse werden… …diskutiert in ihrem Aufsatz zunächst das Thema Bildung im Accounting und thematisiert die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie, in der die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Universitäre Ausbildung von Studierenden im Bereich der Internen Revision

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Annika Bonrath
    …übergeordneten Themengebiet Accounting in Kombination mit aktuellen Entwicklungen und thematisiert daraufhin die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie… …Ausbildung von Internen Revisorinnen und Revisoren empirisch untermauert. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer verstärkten spezifischen Aus- und… …und die Determinanten der Qualität der Internen Revisionsfunktion bei. Zusammenfassend legt die Studie den Schluss nahe, dass die Nähe zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück