COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Prüfung Corporate Banken Unternehmen Risikomanagements Anforderungen Fraud Arbeitskreis Instituts Rechnungslegung Ifrs Controlling deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …sich ständig weiter. Die Unternehmensleitung sollte sich über die aktuellen Compliance- und Haftungsfragen, mit denen die Organisationen – und… …Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Nun ist mit dem Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ ein Basiswerk veröffentlicht worden, aus dem wichtige Impulse für… …IKT-Tools, Systemen und Prozessen Management des IKT-Drittparteienrisikos Struktur des Überwachungsrahmens für kritische IKT-Drittdienstleister Erläuterung… …menhang mit den bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) berücksichtigt. 2. Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ Einzelheiten zum… …Penetrationstests) (Entwürfe bis zum 17. Juli 2024, ESA-Mandat gem. Art. 26) Weitere Einzelheiten zum Management des IKT-Drittparteienrisikos wie Vorgaben für ein… …, ESA-Mandat gemäß Art. 41) Das Handbuch „Management von Cyber-Risiken“, das durch das BSI in Zusammenarbeit mit der Internet Security Alliance (ISA) entwickelt… …, Vorwort zum Handbuch „Management von Cyber-Risiken“, S. 6. Tab. 1: Vorgesehene Detaillierungen bis zur Anwendung von DORA 02.24 ZIR 57 REGELN… …Versorgungsaufgabe für die Finanzwirtschaft in Deutschland darstellen. 10 • Die Unternehmensleitung sollte die Erwartung formulieren, dass das Management einen… …Unternehmensleitung und Management über Cybersicherheit sollte die Identifizierung und Quantifizierung der finanziellen Kosten in Bezug auf Cyberrisiken diskutiert… …Informationstechnik (BSI) (2023), Management von Cyber-Risiken – Ein Handbuch für die Unternehmensleitung, https://www.bsi.bund.de/ DE/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2024 bis 31.12.2024

    …Kreditinstitute ➞ Grundstufe Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie… …Braus, Maximilian Blöh Seminare für Versicherungsunternehmen ➞ Grundstufe Die Prüfung der VAIT durch die Interne Revision Prüfung der Compliance- Funktion… …betroffener Mitarbeitender • Seminare Fraud und Compliance ➞ Grundstufe Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Schneller und effektiver… …Interviews – Wer fragt, gewinnt! Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen… …des Claim Management Baurevision von Planungsleistungen (HOAI und AHO) Kay Rothe, Christian Thoms Hermann Bayerschmidt 26.–27.09.2024 Online 10.10.2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken durch KI-Nutzung in Unternehmen ohne Richtlinien

    …im großen Stil für E-Mails, Kundenbriefe, betriebliche Analysen oder Zusammenfassungen für das Management eingesetzt. Für die Firmen könne das Probleme… …etwa in Bezug auf Compliance, Datenschutz, Datensicherheit und Schutz von Betriebsgeheimnissen aufwerfen, ohne dass sich die Führungsspitze dessen… …anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. B. im Vergleich zu einer Compliance-, Risiko- management- oder Kontrollfunktion). • Schließlich kann ein Strategiedokument auch dazu verwendet werden… …richte, die hauptsächlich zu Compliance- und regulatorischen Zwecken ge- schrieben werden, könnte man so weit wie möglich automatisieren, damit die… …IT-Governance, Fraudrisiko, Wirksamkeit der Compliance- und Ethikprogramme der Organisation und andere Hochrisikobereiche berücksichtigen. • Die erforderlichen… …IT-Governance. • Fraudrisiko. • Wirksamkeit der Compliance- und Ethikprogramme. Damit das Prüfungsuniversum und die Risikobeurteilung die wichtigsten Risi ken… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse ⃝ IT-Governance ⃝ Fraudrisiko ⃝Wirksamkeit der Compliance- und Ethikprogramme Abbildung 17: Mindestinhalte jedes… …kommuniziert. • Tätigkeiten von und Kommunikation zwischen dem Leitungs- und Überwachungsorgan, internen und externen Assurance Providern und dem Management… …, das Management der zu prüfenden oder zu beratenden Organi- sationseinheiten, die Funktionen der zweiten Linie, das Personal der Internen Revision und… …von regulato- rischen und internen Regeln (Compliance) als auch die Verfolgung von Prüfungszielen, die einen völlig anderen Charakter haben, z. B… …der Sicherstellung der Wirksamkeit der Risikomanage- mentaktivitäten, die von der ersten und zweiten Linie durchgeführt werden. Management und… …Prüfungs- universum enthalten sind, gehen die Mindestanforderungen an das Risiko- management für Banken (MaRisk) mit der Pflicht, alle Aktivitäten und Pro-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement

    …Finanzdienstleis- terumfeld als Risikomanagerin mit dem Aufbau von Enterprise Risk Management Systemen unter der Beachtung aufsichts- rechtlicher Vorschriften… …unterneh- mensweiten Business Continuity Management Systems . Kontakt zur Autorin: a .anders@verband .creditreform .de Achim Behrendt Achim Behrendt leitet… …Entwicklung der neuen Norm zum Kri- senmanagement DIN ISO 22361:2022 teil . Zudem leitet er den Arbeitskreis Krisenmanagement der Risk Management & Rating… …über 20 Jahre Beratererfahrung im Kontext Business- und IT Service Continuity Management mit .  Kontakt zum Autor: volker .keller2@rewe-group .com 12… …: Martin .Schnauber@verismo .ch Dr. rer. nat. Petra Sonne-Neubacher Seit 2007 selbstständig im eigenen Unternehmen mit den Schwer- punkten Compliance &… …Risikomanagement, Prozessmanage- ment, Prozessoptimierung und Gesprächsführung . Führungserfahrung im Management eines internationalen Che- miekonzerns in den… …. Seine Expertise erstreckt sich über Risikomanagement, Business Continuity und Krisen- management . Als zertifizierter Sicherheitsmanager und Reserve-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Management, Compliance und Interne Revision“ kürzlich erschienene Veröffentlichung beinhaltet Empfehlungen zum praktischen Umgang mit datenanalytischen…
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …einen Limerick über die Datenschutzgrundverordnung abverlangt.In den folgenden Kapiteln stehen Anwendungsbeispiele für den Einsatz im Management im… …Nachteile das Tool bietet.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZFRC Risk, Fraud und Compliance Ausgabe 1/2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Duale Führung

    Erfolgsfaktor der Corporate Governance
    Magdalena Dietrich, Beatrice Zier, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …Unternehmensführung, Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility 2020 S. 40. c Die operative Perspektive zielt auf Systeme und… …. Kreipl, Verantwortungsvolle Unternehmensführung, Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility 2020 S. 39. Operative (1)… …, Compliance Management und Corporate Social Responsibility 2020 S. 41. 21 Siehe dazu im Einzelnen Kreipl, Verantwortungsvolle Unternehmensführung, Corporate… …Governance, Compliance Management und ­Corporate Social Responsibility 2020 S. 43. gitimität der Führung sowie die Berücksichtigung ethischer Führungsaspekte… …Unternehmensführung, Corporate Governance, Compliance Management und ­Corporate Social Responsibility, 2020, S. 42. 25 Siehe dazu im Einzelnen Kreipl… …positive Wirkung auf die Einführung von Dual Leadership, während etablierte Strukturen hinderlich sind. 28 Als Governance, Compliance Management und… …Duale Führung Management • ZCG 1/24 • 5 Duale Führung Erfolgsfaktor der Corporate Governance Magdalena Dietrich · Beatrice Zier · Prof. Dr. Katharina… …unternehmerische Leistungsfähigkeit 1 Vgl. Schareika, Management: Warum Führungstandems die Zukunft gehört. Wirtschaftswoche, 17.6.2019, https://www.wiwo.de/erfolg/… …für Management an der Hochschule Macromedia Die Autorinnen geben ausschließlich ihre persönliche Meinung wieder. 6 • ZCG 1/24 • Management Duale Führung… …Strukturen ­sowie Führungs- und Steuerungsprozesse von Unternehmen ab. b Duale Führung Management • ZCG 1/24 • 7 Gesellschaftliche Perspektive (3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …, BaFin-Umfrage, neue MaRisk Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Zinsänderungsrisiko im… …Versicherungsunternehmen ➞ Grundstufe Die Prüfung der VAIT durch die Interne Revision Prüfung der Compliance- Funktion von Versicherungsunternehmen 15.11.2024 Online… …Revisorinnen – Interne Auditdurchführung unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte betroffener Mitarbeitender • Seminare Fraud und Compliance ➞ Grundstufe Ute… …fragt, gewinnt! Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Manipulationen und Betrug im Bereich europäischer Fondsfinanzierungen… …Lösungsansätze Forensische Interviews – Wer fragt, gewinnt! Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit… …Management Baurevision von Planungsleistungen (HOAI u. AHO) Kay Rothe, Christian Thoms Hermann Bayerschmidt 26.–27.09.2024 Online 10.10.2024 Online Kay Rothe… …Dors 22.02.2024 Online Auch als Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …und Compliance ChatGPT hat 2023 eine enorme Aufmerksamkeit erlangt. Die Anwendung hat das Bewusstsein bei vielen Anwendern dafür geschärft, was… …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da… …Anwendung des Chatbots im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance auf. Der Autor zeigt, wie ChatGPT uns in der Berufspraxis unterstützen kann… …Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper 2023, 285 Seiten, € 49,95. ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück