COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (229)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Bedeutung Grundlagen Arbeitskreis Revision Anforderungen interne Praxis deutsches Kreditinstituten Compliance Ifrs Management Institut Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 6 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …Prof. Dr. Patrick Ulrich · Felix Stockert Family Offices stellen in Deutschland aufgrund des hohen Anteils von Familienunternehmen ein interessantes… …­ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und höhere Corporate-Govern­ance- Standards bei ihren Portfoliounternehmen durchsetzen. In Deutschland sind diese Regelungen… …Bedeutung für die nachhaltige Transformation der deutschen Wirtschaft dar. Rechnungslegung Umsetzung der CSRD in Deutschland 121 Dr. Josef Baumüller Die… …ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 145) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 145) +++ ZCG-Nachrichten 148 +++ Arbeitskosten in Deutschland um 4,8 Prozent gestiegen +++… …Teilzeitbeschäftigung in Deutschland nimmt leicht zu ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 19… …Accountants in Deutschland e. V. unter http:// ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    School GRC

    …, Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen sowie der Fehlverhaltensbekämpfung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dieser HCO-Lehrgang ist das Original in Deutschland… …Governance, Risk & Compliance der GVG-Unternehmensgruppe in Kiel. Die GVG plant, vermarktet, baut und betreibt Glasfasernetze in Deutschland. Parallel führt er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Global Risk Survey: Risiken auch als Chance für Transformation

    …Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmensbereichen wie Risikomanagement, Finanzen, IT und Interne Revision befragt wurden – davon rund 270 aus Deutschland… …und Wachstum, resümiert PwC. Führungskräfte in Deutschland zeigten sich gegenüber aktuellen Herausforderungen zuversichtlicher als Umfrageteilnehmende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale-Dienste-Gesetz vorgelegt

    …Deutschland, teilt der Informationsdienst des Bundestags (hib) mit. Zuständig für die Aufsicht der Anbieter und die Durchsetzung des DSA in Deutschland soll…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) die wichtigste Nachricht. 2 Zu den Regelungen, die für Wirt- 1 BMJ, 22.3.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Lünendonk & Hossenfelder. 1 1 Lünendonk, Neue Lünendonk-Studie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland: Wirtschaftsprüfer diversifizieren das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Unbewusste Gründung einer ausländischen Betriebsstätte

    Vermeidung rechtlicher und organisatorischer Folgen
    Thomas Schneider
    …Deutschland versteuerte Gewinne erneut zugreift. Zwar hat Deutschland mit vielen Staaten Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen, um einen doppelten… …gewählt, erst in Deutschland, zunehmend auch im Ausland. Um die knappen Arbeitskräfte zu gewinnen beziehungsweise zu binden, ermöglichen Unternehmen ihren… …dort nicht die Hälfte des Jahres verbracht wird, bliebt die persönliche Steuerpflicht in Deutschland bestehen und wird im Ausland nicht begründet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    ZCG-Nachrichten

    …602.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland von einer Frau geführt. 1 Das sind 155.000 Unternehmen weniger als im Jahr 2022. Das Ausbleiben eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    ZCG-Nachrichten

    …44 • ZCG 1/24 • Service c ZCG-Nachrichten Gender Pay Gap bleibt hoch Frauen haben im Jahr 2023 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …auch in Deutschland –, wo es ja bekanntlich kein explizites Unternehmensstrafrecht gibt, zu teilweise hohen Strafen für Unternehmen führt. Die… …Länderkapitel widmen sich Argentinien, Brasilien, China, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Tschechien, Deutschland, El Salvador, Estland, Frankreich, Georgien… …sind. Diese Staaten (wie Deutschland) sehen in ihren Rechtssystemen nicht so sehr die Nützlichkeit im Mittelpunkt als den Aspekt der Gerechtigkeit. Hier… …wohl Anreize, sich rechtskonform zu verhalten. Damit würde sich ein Nutzen aus einem Unternehmensstrafrecht für den Gesetzgeber ergeben. Für Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück