COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Risikomanagement Analyse Compliance Arbeitskreis Management Bedeutung Rahmen Revision Deutschland Grundlagen Ifrs Berichterstattung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    ZCG-Nachrichten

    …oder Zusammenfassungen für das Management eingesetzt. Für die Firmen könne das Probleme etwa in Bezug auf Compliance, Datenschutz, Datensicherheit und… …110 • ZCG 3/24 • Management Family Offices c ZCG-Nachrichten Klarstellung zur Betriebsratsvergütung Die von der Bundesregierung geplante gesetzliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Transparente Lieferketten

    Welche Synergien Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung nutzen können
    Timo Herold, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Kai Fabian Henke, Katharina Turnwald
    …Topmanagement und dem Einkauf auch das Supply Chain Management, Vertrieb, Compliance, Recht und IT in das Projekt eingebunden werden. 2.2 Wie gelingt die… …Bereich Risk & Compliance Services. Er bietet Unternehmen eine ganzheitliche Beratung zu klassischen Corporate-Governance-Themen unter anderem auch zur… …Intergovernmental Panel on Climate Change, Genf, Schweiz: IPCC. Timo Herold Dr. Thomas Uhlig Dr. Kai Fabian Henke Katharina Turnwald ZRFC 1/24 8 Management Die zu… …Unternehmen, insbesondere in Bezug auf das verantwortungsvolle Management ihrer globalen Lieferketten. 9 Das grundlegende Ziel des LkSG ist es, Unternehmen zu… …verpflichtet, Verantwortung für entwaldungskritische Rohstoffe und Erzeugnisse entlang ihrer globalen Lieferketten zu übernehmen. ZRFC 1/24 10 Management Themen-… …ihre Widerstandsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zu stärken. 2.1 Erste Schritte Konkret erfordert die Umsetzung der EUDR Management Attention. Eine… …Sorgfaltserklärungen für fünf Jahre aufzubewahren. ZRFC 1/24 12 Management Unternehmen sollten Synergien nutzen und dennoch den Blick für die Details und Besonderheiten… …Risikomanagement, Controlling und Compliance Von Wolfhart Fabarius 2023, 313 Seiten, € 49,95. ISBN 978-3-503-23697-8 eBook: € 45,90. ISBN 978-3-503-23698-5 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anhang

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Description and explanation of an existing compliance management system. 3.4.1.2 Submission of compliance guidelines, in particular anti-corruption guidelines… …unter Nutzung bestehender Management- Systeme und -Prozesse erfüllt teilweise erfüllt nicht erfüllt 1.1 Werden Chancen und Gefahren (Risiken) mit… …parameters (discount rate, wage trend, pension trend, life expectancy) and list of participating employees and management. 1.1.1.2 Details regarding any… …financial statements for the last three fiscal years. 1.1.3.3 If applicable, auditor’s management letter, management representation letter. 1.1.3.4 If… …loss account, notes, management report, other mandatory elements and auditor‘s report. 1.1.3.6 Trial balances, ideally on a monthly / quarterly basis… …1.1.3.7 Year end management accounts with reconciliation to (audited) financial statement accounts. 1.1.3.8 Monthly management accounts covering profit… …regarding the largest accruals. 1.1.16.2 To the extent not provided in audited accounts or management accounts, analysis with sup- porting documentation of… …all other balances on the balance sheet not covered above. 1.2 Controlling / Forecasting 1.2.1.1 Overview of the Company‘s management information and… …management to manage the Company (e. g. sales volume, sales price, gross profit margin, EBITDA margin). 1.2.1.4 Details of the Company‘s budgeting and… …shareholders or shareholders affiliates and cash pooling agreements. 1.3.2 Cash Management 1.3.2.1 Studies of consultants, investment banks and rating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Finanzielle Resilienz während der Coronakrise

    Eine empirische Studie aus dem DACH-Raum
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, https://Newsletter.ESV.info Berater, Compliance Officer und Revisoren… …Krisenprävention kommt daher dem Enterprise Risk Management (ERM) zu. ERM beschäftigt sich mit der Identifizierung, Bewertung und Steuerung aller Risiken, denen ein… …, Reserven zu ihrer Bewältigung aufzubauen und sich schneller von ihnen zu erholen. 2 * Prof. Dr. Stefan Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management… …Hunziker Prof. Dr. Ute Vanini ZRFC 2/24 56 Management Die Krisenwiderstandsfähigkeit kann zuverlässig über die Umsatzrendite gemessen werden. Die in diesem… …. Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements – Handbuch für ein Management unter Unsicherheit, 4. Aufl., München 2022, S. 433. 9 Vgl. ähnlich Deutsche… …Bundesbank, 2014, S. 59. Finanz- und leistungswirtschaftliche Risiken sowie Absatzmarktrisiken beeinflussen die Resilienz. ZRFC 2/24 58 Management Minimum und… …Risikotreiber für Krisenanfälligkeit. ZRFC 2/24 60 Management Mittelwerte 95 %-Tail-Unternehmen (krisenanfällig) 5 %-Tail-Unternehmen (krisenresilient)… …Management und dessen Weiterentwicklung stellen. Insbesondere in Bezug auf den Auf bau finanzieller und organisationaler Resilienz sind folgende Aspekte von… …besonderer Relevanz: f Zum einem muss das Risk Management potenzielle Engpassbereiche des eigenen Geschäftsmodells – auch über die gesamten Lieferketten –… …systematischen Business Continuity Management (BCM). f Problematisch ist hierbei vor allem das Erkennen komplexerer Risikoabhängigkeiten über den gesamten Prozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …CDR | CSR | Compliance | Bauwesen | Innovation ZRFC 6/24 255 Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1… …Responsibility (CSR). Eine konsequente Compliance ist nicht nur entscheidend für hohe Scores von Unternehmen in Chinas Sozialkreditsystem, sondern kann bei der… …Herden C. J. et al., Corporate Digital Responsibility, Sustainability Management Forum, NachhaltigkeitsManagement- Forum, 2021, S. 1 ff. 20 Yang, T.-K. /… …: 11.10.2024) 23 Wickert, C., Corporate Social Responsibility Research in the Journal of Management Studies: A Shift from a Business- Centric to a Society-Centric… …Focus, Journal of Management Studies, 2021, S. E1–E17. 24 Napoli, F., Corporate digital responsibility: A board of directors may encourage the… …liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?, ZRFC, 4/2022, S. 151 ff. 28 Weber-Lewerenz, B., Innovation Empowerment in… …the moral management of organizational stakeholders, Business Horizons, 1991, S. 39 ff. ZRFC 6/24 258 Prevention CDR im Bauwesen 4.0 Humane… …, unternehmerische Digitalisierung Soziale ethische Dimension Erfüllung von Compliance und Governance durch Erfolgsbewertung nicht-finanzieller Unternehmenswerte… …Corporate Social Responsibility: A Review and Research Agenda, Journal of Management, 2012, S. 932 ff. 38 Frederick, W. C., Corporate Social Responsibility… …management journal, 2010, S. 463 ff. 40 Henriques, I. / Sadorsky, P., The relationship between environmental commitment and managerial perceptions of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …152 • ZCG 4/24 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Governance, Risk, Compliance und Controlling (GRC²) In der Zeitschrift… …Compliance (GRC) durchgesetzt haben, die auch das Controlling und damit dessen Aufgabe der Vorbereitung von Managemententscheidungen berücksichtigen. Die… …, Fraud & Compliance (ZRFC) 3/24 analysieren Prof. Dr. Niels Olaf ­Angermüller und Dr. Walter Gruber die Neuerungen überblicksartig. Weitere Themen der ZRFC… …sie einen Bogen von der notwendigen Innovationskultur über Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft bis hin zum Impact Management, mit dem Unternehmen… …Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA, Band 10 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association… …leisten. Das Buch wird wegen seiner Kompaktheit auch der obersten Führungsebene zur Lektüre empfohlen. Dr. Frank Herdmann, Auxilium Management Service c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …Qualitätsmanagement gehört auch ein Datenqualitätsmuster- bericht, über den sich das Management schnell einen Überblick über die Da- tenqualität verschaffen kann. Der… …. Management Summary) • Schriftlich Quelle: Eigene Darstellung Abbildung 1: Anforderungen an die turnusmäßige Berichterstattung 3 Spezifische… …Risikokonzentrationen. Das Management von Risikokon- zentrationen ist Bestandteil der Steuerung einzelner Risikoarten. Auf beste- hende Reportformate kann Bezug genommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …angemessene Organisationsstruktur ist die Grundlage für Informationssicherheit und ermöglich erst ein effektives Compliance- und Notfallmanagement. Es ist daher… …IT-Strategie. 3 1.1 Interne Kontrollsysteme Unter einem IKS werden nach IDW 2012 4 die vom Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und… …Sicherheitsmaßnahmen R02: Unzureichende Umsetzung des ISMS (Information Security Management System) R03: Gesetzesverstoß und Vertragsbruch R04: Fehlende Verankerung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/24 21 Digitale Transformation erfordert strategischen Wandel in der Revision… …geht aus der jüngsten Randstad-ifo-Personalleiterbefragung [3] Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/24 22 hervor. Am… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/24 23 KI könne viele Aufgaben automatisieren, aber die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und… …demokratisches Gemeinwesen c Staats- und Verwaltungsmodernisierung Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität in… …Veranstaltung finden Sie hier [1]. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/24 24 Quelle [1]… …gewinnen, müssen Daseinsvorsorge und soziale Nachhaltigkeit gemeinsam gedacht werden. Das geht aus einer Studie des Lehrstuhls für Public Management & Public… …Geschäftsbereiche, interne Experten und ex- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/24 25 terne Berater, die über das technische… …Steuerberatung zählen auch Corporate Finance, Business Consulting, IT- und Rechtsberatung im Portfolio, berichtet das Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin… …kurzmeldungen-1014666 Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/24 27 Personenbezogene Daten beim Einsatz Generativer KI – Was ist zu… …keine Einigkeit über die Definition von Generativer KI, stellt Deloitte Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/24 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfungsleistungen mit allen Bereichen der Organisation vertraut ist, kann sie auch die Veränderungen in diesen Bereichen einschätzen und das Management beraten, wie… …gleichzeitig die klassischen Prüfungs- bereiche (wie IT, Operations, Finanzen, Compliance) angemessen abdecken. Die bloße Durchführung von Prüfungen in den… …aufgenom- men. Oder Aufträge werden vom Management angefordert. Oder aktuelle Gegebenheiten erfordern die Tätigkeit der Internen Revision. In jedem Fall… …Verfahren zu bestätigen. In vielen Fällen ersucht das Management um eine Beratung durch die Interne Revision, deren Anlass zum Zeitpunkt der… …beurteilung durch die Interne Revision sollte festgestellt werden können, welche vom Management angeforderten Beratungsaufträge kritisch genug sind, um den… …von Beratungsleistungen ist nur bei guten Beziehungen zum Management denkbar (also den Funktionen der ersten und zweiten Linie im Drei-Linien-Modell)… …auf dem Weg zum Trusted Advisor sind: Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht 284 • Organisationskultur und Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück