COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Institut deutschen Rahmen PS 980 Deutschland Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Governance Praxis Prüfung Management interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 8 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Weiterbildungen des Aufsichtsrats

    Dr. Carola Rinker
    …274 • ZCG 6/24 • Prüfung Aufsichtsrat Weiterbildungen des Aufsichtsrats Empirische Untersuchung der DAX-Konzerne Dr. Carola Rinker Nur wenige… …Rechnungswesen, Kontakt: www.carolarinker.de c Trotz der Fortschritte bleibt die Weiterbildung von Aufsichtsräten eine Daueraufgabe. b Aufsichtsrat Prüfung • ZCG…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    ZRFC in Kürze

    …wutzkoh/stock.adobe.com/de als kleine oder mittelgroße kapitalmarktorientierte definierte Unternehmen und einer Prüfung der entsprechenden Nachhaltigkeitsberichterstattung.“… …und die Prüfung der einzelnen Fälle zu lang dauert (europäische Quote: 55,5 Prozent, deutsche Quote 50 Prozent). Zur Optimierung und Verbesserung ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …generativer KI in der Internen Revision – Fortschritte und Herausforderungen (Prof. Dr. Marc Eulerich et al.) c Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne… …Anwenderinnen und Anwender in den Unternehmen interessant und bietet auch in der Beratung, der Prüfung und im Studium einen fundierten Einstieg. KI in der… …CSR-Aktivitäten analysiert, was die Basis für das entwickelte Bewertungsmodell bildet. Verlässliche Prüfung und Überwachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung Von… …ergreifen? Der Beitrag versucht sich an ersten Antworten. Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit hinreichender bzw. begrenzter Sicherheit Von Inna… …5000 (ED ISSA 5000): General Requirements for Sustainability Assurance Engagements, der eine weltweite Grundlage für die Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Problemkrediten 8.2 Kriterien für den Übergang in die Problemkreditbearbeitung 8.3 Prüfung nicht standardisierter Verträge bei Sanierungsfällen 8.4 Votierung bei… …vorerwähnten EBA-Leitlinien, dort mit Bezug zur Kreditvergabe und Kreditwürdigkeits- prüfung. Allerdings hält die deutsche Aufsicht solche Anforderungen, die größtenteils… …Vordergrund. Hierzu zählt die Über- prüfung der Aussagekraft des Markt-Votums und inwieweit die Kreditvergabe der Höhe und der Form nach vertretbar ist. Die… …Votierung als auch der fortlaufenden Überwa- chung zwingend notwendig. Denn im Zuge der Finanzmarktkrise hat sich ge- zeigt, dass die Prüfung des… …die Interne Revision bietet sich als Prüfungsthema daher die Über- prüfung der Einhaltung der Wesentlichkeitsgrenzen an.48 2.16 Erstellung von… …Überprüfung durch die relevanten Funktions- träger im Zuge der regulären Prüfung der Anwendung und Einhaltung von Strategien und Limits; ■ Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umsetzung der CSRD in Deutschland

    Schlussfolgerungen aus dem Referentenentwurf zum CSRD-Umsetzungsgesetz
    Dr. Josef Baumüller
    …besagtem Format (lediglich) offenzulegen. Praktische Konsequenzen ergeben sich für den gesamten Prozess der Aufstellung und Prüfung der Berichterstattung –… …stellen Regelungen zur Prüfung einen besonderen Schwerpunkt im CSRD-UmsG dar. Es wird etwa vorgesehen, dass die Prüfung des Abschlusses und die Prüfung des… …Nachhaltigkeitsberichts in zwei gesonderte Prüfungsvermerke münden. Ergänzend hat der Prüfer einen „Bericht über die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts“ zu verfassen – und… …Prüfung des Lageberichts zuständige Unternehmensorgan weitergeleitet werden. 2.4. Sanktionen Ein relevanter Punkt, der in der CSRD ­weitestgehend in die… …Mindestvorgaben der CSRD hinausgeht, und ganz besonders deutlich an den Bestimmungen zur externen Prüfung. Letztere haben nicht nur weitreichende praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Rücktritt vom beendeten Versuch nach „error in persona”

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …verletzten Opfers bemüht. 2. Zur Prüfung der Freiwilligkeit des Rücktritts ist nicht die Tatplantheorie, sondern der Rücktrittshorizont nach Abschluss der… …des P. hält einer revisionsgerichtlichen Prüfung nicht stand. Das Landgericht ist bei der Beurteilung der Freiwilligkeit des Rücktritts von einem… …getragen. Zwar ist das Landgericht zutreffend von einem beendeten Versuch einer schweren Körperverletzung des P. ausgegangen. Jedoch hat es bei der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen!

    Michael Bünis
    …Prozessen. Mit der Prüfung von Cyber- Resilienz beschäftigt sich der Beitrag aus dem DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“. Der nicht datenschutzgerechte Umgang mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Ownership Guidelines

    Instrument der Vorstandsvergütung – Handlungsempfehlungen für den Aufsichtsrat
    Julius Flottmann, Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …20 • ZCG 1/24 • Prüfung Ownership Guidelines Ownership Guidelines Instrument der Vorstandsvergütung – ­Handlungsempfehlungen für den Aufsichtsrat… …Ownership Guidelines Prüfung • ZCG 1/24 • 21 Dieses Muster für eine höhere Relevanz von SOGs in größeren Unternehmen lässt sich neben der Verankerung von SOGs… …Grafik sind nur diejenigen SOGs berücksichtigt, die eine Auf bauphase in Jahren vorsehen. 22 • ZCG 1/24 • Prüfung Ownership Guidelines c Grundsätzlich sind… …größten ­Investoren und Stimmrechtsberatern austauschen. b Ownership Guidelines Prüfung • ZCG 1/24 • 23 der Frage nach dem Ob, sondern auch bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Zertifizierten gratulieren wir sehr herzlich. Wir wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Management Auditing Prüfung von Strategien…
  • Transparenz und Fairness in der Vergütung von Führungskräften

    …in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück