COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Controlling Fraud Prüfung Compliance Governance Unternehmen Kreditinstituten Ifrs Management PS 980 deutschen Bedeutung Risikomanagements internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Nachhaltigkeitsberichterstattung und das innewohnende Risiko der verpassten Chance

    Tatiana Valyaeva, Harald Nikutta
    …Unternehmen. Die An- forderungen an die Berichterstattung in Bezug auf nationale Nachhaltigkeits- und Lieferkettenvorschriften werden in den kommenden Jahren… …vor. Obwohl der Anwendungsbereich für Unternehmen in den kommenden Jahren schrittweise erweitert wird, sind Unter- nehmen zur Berichterstattung… …gewähr- leisten und eine doppelte Berichterstattung für global agierende Unternehmen ver- meiden. Die Einführung standardisierter Leitlinien dürfte den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …. Einleitung Das Schaffen einer transparenten und aussagekräftigen Berichterstattung auf Basis einer differenzierten Risikoquantifizierung ist in vielen… …breite Spektrum an ESG-Themen hinsichtlich Emissionen, Ressourcen, Veränderung der Rahmenbedingungen durch den Klimawandel, Berichterstattung, Standards… …Modellierung der ESG-Risiken resultiert zwangswei- se in zusätzlichen internen Anforderungen an die Berichterstattung, um diese trans- parent und für Dritte… …schaffen. Dies stellt nicht nur die Grund- voraussetzung einer tragfähigen Berichterstattung dar, sondern bildet auch das Fundament für strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer

    Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott
    …ermöglicht es, die relevanten Risiken zu priorisieren und Ressourcen effi zient einzusetzen, um die Geschäftsziele zu schützen. Die Berichterstattung über… …benötigen unterschiedliche Informationen, um angemessene Entschei- dungen treff en zu können. Die Berichterstattung sollte daher klar, präzise und rele- vant… …Geschäftsziele können aufgezeigt und an die Ge- schäftsführung berichtet werden. Die Berichterstattung liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenkommunikation

    …beinhalten die folgenden Punkte: ■ Unverzügliche, transparente, sachgerechte, wahrheitsgetreue Berichterstattung gegenüber den Medien und Information der… …Medien, Online-Foren und Bewertungsseiten . Die Überwachung ermöglicht es Ihnen, frühzeitig auf ne- gative Berichterstattung oder aufkommende Probleme zu… …gezielte Platzierung von Informationen . ■ Es ist empfehlenswert, die Berichterstattung über die Organisation, die Branche und Mitbewerber kontinuierlich… …, Fachpresse national und eventuell international sowie nationalen Medien, wird eine kontinuierliche Beziehung aufrechterhalten . ■ Die Berichterstattung… …zu weiteren relevanten Interessierten Parteien wie Analysten oder Experten ist von Nutzen . ■ Die Berichterstattung über die Organisation, die… …weiteren Interessierten Parteien . 73 8. Krisenkommunikation ■ Die Berichterstattung über die Organisation, die Branche und die Konkurrenz wird… …beobachtet, um über die Berichterstattung über die Organisation auf dem Laufenden zu bleiben . ■ Falschmeldungen sind immer ernst zu nehmen! Eine schnelle… …ermöglicht es der Organisation, ihre Botschaften zielgerichtet zu kommunizieren und eine positive Berichterstattung zu fördern . ■ Der Medienbereich auf der… …als Plattform, um über relevante Themen zu informie- ren, Expertenmeinungen auszutauschen und eine positive Berichterstattung zu fördern . Stufe III… …und eine gezielte Berichterstattung zu fördern . ■ Im Medienbereich auf der Homepage werden hier gezielt Social-Media-Aktivitäten und Inhalte für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …schutzwürdige Interesse der Betroffenen entfällt durch eine solche öffentliche Berichterstattung jedenfalls grundsätzlich nicht. 95 Schützenswert kann auch der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Berichterstattung und einheitliche Standards der Unternehmen, sodass ESG-Informationen des Targets zugänglich und vergleichbar sein müssen. Nur so können bei der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …erstberatenen Unternehmens. 286 Etwa in tieferer in die Organisation eindringende und breiter angelegte Berichterstattung, die aus der Übertagung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Ausgeliefert

    Wolfhart Fabarius
    …und -Spezialisten und an die Wissenschaft weiterreichen. Die letzte Berichtssaison der nichtfinanziellen Berichterstattung gemäß der Non-Financial… …, mit denen sich Unternehmen dabei konfrontiert ­sehen, und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Die Berichterstattung über Vielfalt in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …Berichtssaison der nichtfinanziellen Berichterstattung gem. Non-Financial Reporting Directive (NFRD) zu ihrem Abschluss ­gelangt, befassen sich zahlreiche… …im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung 84 Prof. Dr. Patrick Velte Die Berichterstattung über Vielfalt in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    LkSG in der Praxis

    Softwarelösungen bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
    Dr. Cäcilie Lüneborg, Niklas Schmelzeisen
    …Berichterstattung 3. Toolbasierte Lösungen Die genaue Betrachtung der einzelnen Sorgfaltspflichten zeigt, dass jedenfalls die Festlegung der Zuständigkeiten für die… …erforderlichen Analysen, Kennzahlen und Methodikbeschreibungen für die Berichterstattung bereitzustellen. Wohl um die Vergleichbarkeit der Berichtsinhalte zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück