COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (207)
  • Titel (50)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (19)
  • eJournals (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Compliance Bedeutung Fraud Berichterstattung Prüfung interne deutsches Arbeitskreis Grundlagen Risikomanagement Risikomanagements Management Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 11 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …, dass Unternehmen in anderen Auslands- märkten als China keinen Compliance-Risiken begegnenwürden. Compliance ist vielmehr eine globale Herausforderung… …für Unternehmen undManagement. * Philipp Senff ist Rechtsanwalt und Partner bei CMS in China und leitet die Praxis- gruppe Compliance. Er befasst sich… …seit mehr als 15 Jahrenmit demChina-Geschäft und gehört zu den führenden Experten für Corporate, Compliance- und Risiko- management. 3. Corporate… …Riskmanagement in China1. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft Philipp Senff* Inhaltsübersicht 3.1 Trends im Compliance… …Haftungsrisiken der Unternehmensleitung in Deutschland bei Compliance- Verstößen in China… …3.5 Strategien zum Aufbau eines Compliance- und Risikomanagements in China . . 35 3.5.1 Grundüberlegungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1058 Senff TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 2 „China“ steht für die Volksrepublik China. 1 2 3 Siehe Senff/Bai in: Corporate… …Compliance Audits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.5.2.1 Zweck von Business Reviews… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3.5.3.1 Überprüfung von Genehmigungen, Registrierungen und Lizenzen . . . . . . . 45 3.5.3.2 Compliance im Einkauf… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 3.5.3.3 Compliance in Vertrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.2.5 Compliance Expectations… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.2.5.1 U.S. Compliance Guidance… …Compliance 4 15 U.S.C. §78dd-1. The FCPA applies to any issuer of publicly traded securities registered pursuant to Section 12(b) of the Securities Exchange… …, non- 638 Duross/Koukios Teil III – Business Conduct Compliance 17 See, e.g., 15 U.S.C. §78dd-1(b). 3 18 15 U.S.C. §78m(b)(2). 4 19 U.S. Dᴇᴘ’ᴛ ᴏꜰ… …emphasizes (1) a company’s self-policing and compliance programs prior to the discovery of the misconduct, (2) the self-reporting of the misconduct when it is… …sanctions (table 1). 640 Duross/Koukios Teil III – Business Conduct Compliance 26 5 USC §§78ff(c)(1)(B), (c)(2)(B); 17 C.F.R. §201.1005; SEC… …anti-corruption compliance measures and to either self- report their progress on implementing thosemeasures or retain an independent compliancemonitor tomeasure… …whether the corporation has adequately implemented and tested its compliance program at the time of the resolution.30 1.2.4 The OECD Anti-Bribery… …Compliance Expectations 1.2.5.1 U.S. Compliance Guidance U.S. enforcement authorities have published guidance regarding their expecta- tions for FCPA… …compliance programs. Key among these are A Resource Guide to 642 Duross/Koukios Teil III – Business Conduct Compliance 35 U.S. Dept. of Just. and U.S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 8 Inhalt & Impressum Geopolitische Risiken werden stärker gewichtet… …ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 14. (2025) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.COMPLIANCEdigital.de… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 9 Hybride Arbeitsmodelle ermöglichen oft bessere Ergebnisse Nachricht vom 09.05.2025… …................................. 15 Homeoffice beliebt, doch es gibt Graubereiche Nachricht vom 06.05.2025................................. 16 Compliance Selbst-Check für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/25 20 Inhalt & Impressum Gesetzentwurf zur EUDR noch in Abstimmung – Fokus… …08.09.2025................................. 26 Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten Nachricht vom… …die Krisenfestigkeit von Unternehmen erhöhen Nachricht vom 04.09.2025................................. 27 ZfC Zeitschrift für Compliance Das… …Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231 Zeitschrift für Compliance Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Compliance-Risiken hieraus nicht ableiten. Der Compliance Selbst-Check besteht aus drei aufeinander auf bauenden Teilen: 1. Fragebogen zur Analyse der aktuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 20. (2025) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –… …Überzeugung durch die Compliance, Überzeugung von der Compliance 7 Überzeugung statt Sanktionen Thomas Schneider Machine Finance: Wie Large Language Models… …Schweiz Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker/Prof. Dr. Ute Vanini/ Karin Altendorfer Politische Äußerungen von Mitarbeitenden 34 Reaktionen der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 20. (2025) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Anna-Maija Mertens, Deutsches Institut für Compliance… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –… …Mit dem Omnibus durch die ­Regulierung 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Diversität 103 Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 2… …: Rechtsprechungsübersicht 137 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt … 141 Interview mit Dr. Adriane Winter, Co-Head of Global… …Legal, ­Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer bei der BSH Hausgeräte GmbH Service School GRC 100 ZRFC in Kürze 101 Literatur 143…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Mit dem Omnibus durch die Regulierung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …2024 war ESG. Neue Regulierungen schienen dafür zu sorgen, dass Nachhaltigkeit und Compliance immer stärker zusammenwachsen und eigentlich aus einer Hand… …Literatur, das Interview zu Compliance bewegt und den Law Report mit aktuellen Gerichtsentscheidungen aus den Bereichen Risk, Fraud und Compliance. Wir…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    School GRC

    …des Compliance- Steuerungskreises widmet sie sich hier den zentralen Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Ihr Weg begann mit einer klassischen… …umfassender Qualifizierung. An der School GRC erwarb sie die Zertifikate als Compliance Officer, das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Interview und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 2/25 96 Service Ramona Ilg Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance- Management-Systemen Duncker & Humblot, Berlin 2025, Abhandlungen zum… …dabei, dass immer mehr und komplexere Gesetze die Compliance-Bemühungen der Unternehmen erschweren. Compliance wird von der Autorin dabei richtigerweise… …nicht nur als Abwenden von Schaden verstanden. Vielmehr stellt sie in ihren Ausführungen auch heraus, dass Compliance einen wirtschaftlichen Nutzen hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück