COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (16)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Revision Deutschland deutsches Arbeitskreis Grundlagen Controlling deutschen Berichterstattung Risikomanagement Compliance Bedeutung interne PS 980 Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 13 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …Kontrollsystem umfasst auch die Einhaltung der maßgeblichen rechtlichen Vor- schriften.“). 5 6 11 Z.B. IDW, Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung… …hiervon Kenntnis hatten. Diese ergibt sich aus der Pflicht zur Prüfung von Schadensersatzansprüchen der Gesellschaft gegenüber amtierenden und ehe- maligen… …: Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Auf- sichtsrat, 2.Aufl. 2023, §3 Rn. 278;Reichert, ZIP 2016, 1189 (1190 f.). 18 19 20 21 38 Zur Prüfung der ersten Stufe… …, hängt davon ab, ob der Anspruch voraussichtlich durchsetzbar und beitreibbar ist. Zur Prüfung der Erfolgsaussichten hat der Aufsichtsrat die… …Anspruchsvorausset- zungen einer Vorstandshaftung nach §93 Abs. 2 AktG zu subsumieren. Zur Prüfung der Beitreibbarkeit der Forderung gehört die Frage, wie hoch im Ver-… …die Frage, ob und in welcher Höhe ein ersatzfähiger Schaden entstan- den ist, bedarf eigehender Prüfung. Nach wie vor nicht höchstrichterlich geklärt… …(§93 Abs. 1 Satz 2 AktG) zuzubilligen ist.50 Maßgeblicher Orientierungspunkt für die Prüfung und Beschlussfassung des Aufsichtsrats über die… …hinreichenden Zeitraums für die Prüfung der Rechts- und Tatsachengrundlage kann sinnvoll und geboten sein. Die Annahme einer gene- rellen Pflicht des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …können, um so- wohl internen als auch externen Stakeholdern (z.B. der Aufsicht im Rahmen einer eventuellen Prüfung) ein möglichst konsistentes Bild vom…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …Revision – erfüllt ferner die Funktion einer unabhängigen und objektiven Prüfung aller Maßnahmen, Instrumente und Aufgaben auf erster und zweiter Ebene… …des möglichen Interessenskonflikt (Stichwort „Selbst- prüfung“) abzuwägen. 4.1.4 KI für Compliance („KI als Compliance-Werkzeug“) Neben der… …der Transaktionsüberwachung werden so gegenwärtig Fehlalarmraten von bis zu 99% erreicht, die alle eine manuelle Prüfung durchlaufen müssen. Vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …ergibt sich eine zweistufige Prüfung. Demnach ist zu- nächst zu prüfen, ob die Übermittlung grundsätzlich als solche gemäß der allge- meinen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance vs. Exportkontrolle – oder die zwei Seiten einer Medaille

    Manuel Schwab
    …. Die- ses Kriegswaffenbuch wird halbjährlich dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle („BAFA“) zur Prüfung vorgelegt, in regelmäßigen Abständen… …zur Verfü- gung. Die Nutzbarkeit der AGG ist durch das Unternehmen zu prüfen, wobei die Prüfung zu dokumentieren ist. Für die Nutzung der AGGs besteht… …Unternehmen (Außenwirtschafts- prüfung, Importprüfung, Zuverlässigkeitsprüfung, KrWaffKontrG-Prüfung, Zer- tifizierung gem. ICT, AEO) nicht nur nach Prozessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …eingeleitet. Die Unternehmen haben den Ablauf zur Prüfung und Genehmigung neuer Selbstverpflichtungen angepasst und die Erfassung bestehender Verpflichtun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
    …. 08. 2011 – 9 U 163/11, BeckRS 2011, 23895. 13 14 13 Schwarz/Schieffer in CCZ 2022, S. 345. 15 genaueren Prüfung veranlasst sein können“.10 Richtet… …Information darüber, ob bestimmte (gasförmige) Emissionen von der Bilanzie- rung ausgenommen wurden und (ii) anhand welcher Kriterien die Prüfung für das Label… …derartige Prüfstelle eingerichtet werden, die die Prüfung der umweltbezogenen Angaben und Kennzeichnungen auf Antrag der Unternehmen vornimmt. Nach Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …Gesetzesauslegungen“ und die „Prüfung von Produktänderungen und entsprechende Freigabe“, vgl. Tz. A26. 28 7.1.3.3 Wesentliche Product Compliance-Maßnahmen… …Prüfungsstandard: Grundsätze ord- nungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981), Stand: 03. 03. 2017 888 Boß/Mery/Metz Teil III –… …Business Conduct Compliance Institut der Wirtschaftsprüfer, 2017b, IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ord- nungsmäßiger Prüfung des internen Kontrollsystems… …: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems (IDW PS 340 n.F.), Stand: 27. 05. 2020 Institut der Wirtschaftsprüfer, 2022, IDW Prüfungsstandard… …: Grundsätze ord- nungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980 n.F. (09.2022)), Stand: 28. 09. 2022 ISO, Management system standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …Risiken im Produktentstehungsprozess identifiziert wurden und an diesen Stellen auf Basis von Stichproben eine qualifizierte, inhaltliche Prüfung…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück