COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (164)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (20)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Institut interne Banken Governance Risikomanagements Bedeutung Management Revision internen Kreditinstituten Rahmen Unternehmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

165 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …. Adaptiveness, Absätze 22 und 23. Abb.1: Prüfungsablauf nach der KI-Verordnung Quelle: Eigene Darstellung Zur Prüfung der Einordnung einer IT-Anwendung als… …durchzuführen“. Einführer sind nach Art. 23 KI-VO u. a. zur Prüfung verpflichtet, ob das einge- führte Hochrisiko-KI-System bestimmten Vorgaben der KI-Verordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …wesentliche Regelver- stöße rechtzeitig zu erkennen als auch solche Regelverstöße zu verhindern.67 Die Prüfung anhand des Prüfungsstandards 980 umfasst drei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …ordnungs- mäßiger Prüfung von ComplianceManagement Systemen, IDWVerlag, 2022, S. 7, 30 f. 4 Risiken entlang ihrer Lieferkette zu bewerten und entsprechende… …verwiesen. Dieser wurde im Jahr 2011 unter dem Titel „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von ComplianceManagement Sys- temen“ (IDW PS 980) veröffentlicht und… …und nur solche Geschäftspartner einer intensiveren Über- prüfung zu unterziehen, die aufgrund der initial ermittelten Indikatoren er- höhte Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen

    Muel Kaptein
    …bestimmen, welches die relevanten Kernpunkte sind und in- wieweit sie in den Code integriert sind. Oft ist es besser, vielmehr vor der Prüfung des Codes eine… …abgeben, auf einemWeg, der keiner mora- lischen Prüfung standhält. Die Frage ist, wann ist ein Codemoralisch legitim? Hierfür gelten drei Kriterien: –… …aussagt. EinWeg für die Beurteilung der Qualität eines Codes ist folglich die Prüfung dessen, was der Code zu einem realen Dilemma in der Organisation sagt… …demjenigen eines früheren Arbeitgebers dieses Managers aufwies. Nach genauerer Prüfung stellte sich heraus, dass der Compliance Offi- cer zahlreiche Passagen… …Superlativ zum nächsten. Selbst wenn dies eine euphorisierende Wirkung hat, wirkt es befremdlich, wenn es auf leere Versprechungen hinausläuft. Die Prüfung der… …Beherrschbarkeit beinhaltet die Prüfung dessen, was mit gutem Willen und gemeinsamen Anstrengungen über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren praktisch erreicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …Enthaftung bei Gesetzesverstößen, sondern beziehen auch einemöglichst effiziente und praxis- taugliche Prüfung mit ein. In der Praxis hat sich der sog… …daher IT-Lösungen ent- standen, die eine manuelle Prüfung der Geschäftspartner abgelöst haben. Sie sind in der Regel weitestgehend automatisiert, tief im… …überprüfen? – Weshalb sollte sich ein Unternehmen durch eine ausgiebige Prüfung des Geschäftspartners bösgläubigmachen? – Bestehen rechtliche Verpflichtungen… …Prüfung eines Organisationsverschuldens oder einer Aufsichtspflichtverletzung imma- nent, dass die Existenz und ggf. Wirksamkeit eines Compliance Management… …risikobasierte Ansatz etabliert. Risikobasiert bedeutet hierbei, dass die Prüfung individuell auf konkrete Unternehmensrisi- ken angepasst wird. Die Anwendung… …der Risikoanalyse der externen Kriterien und der Prüfung, ob die Geschäfts- beziehungmit dem Geschäftspartner zum Risikoprofil des Unternehmens passt… …internen und externen Risiken der konkreten Geschäfts- beziehung ist die Detailtiefe der Prüfung zu bestimmen. Hierbei haben sich in der Praxis… …Risikostufe wird festgelegt, ob der Geschäftspart- ner einen Fragebogen für eine Selbstauskunft erhalten soll, inwieweit Compli- ance in die Prüfung einbezogen… …schaffen. Eines der wichtigsten Krite- rien ist z.B. die Datenqualität. Ohne korrekte Stammdaten ist die Prüfung ent- weder sinnlos oder sehr beschwerlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …Sachverhalte prüft sowie die unabhängige Prüfung der Funktionsfä- higkeit/Wirksamkeit des CMS vornehmen kann. Die Rechtsabteilung tritt mit ihrer juristischen… …Das CMS kann durch die Interne Revision oder durch externe Prüfer bzw. Sachverständige geprüft werden. b) Sollte eine Prüfung durch die Interne… …diesemWerk in Teil II., Abschnitt 3.4) zertifizierten CMS zeigt die hohe Bedeutung der Compliance-Risikoanalyse im Rahmen eines CMS: „Die Prüfung durch denWP… …des Auf- sichtsrats auf die Prüfung der Relevanz und der Zweckmäßigkeit.40 Die regelmä- ßige und in Abhängigkeit von der Lage des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …angestellt worden ist. In diesem Sinne äußert sich auchMoosmayer, der jedenfalls die Unterlassung jeglicher Prüfung, welche Compliance Risiken bei den… …Deutschland e.V. ist ein Standard für die Prüfung von Compliance Management Systemen durch Wirtschaftsprü- fer. Er ist kein Standard, der die Anforderungen an…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück