COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (49)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung Analyse Banken deutsches Grundlagen Instituts Rahmen internen Rechnungslegung interne deutschen PS 980 Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 16 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO

    Legitimes Mittel für Transparenz oder Einfallstor für Missbrauch und Schikane?
    RA Jonathan Stoklas, Oscar Huppmann
    …umsatzstärksten Internethändler in Deutschland auf ihren Umgang mit dem Auskunftsrecht aus Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) untersucht. 1 Die Studie kam… …: Unklare Rechtslage in Deutschland Anknüpfend an die Ausführungen zum Umfang des Auskunftsrechts stellt sich die Frage, ob – eine weitgehende Auslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …Verteidigungsstrategie auf der Grundlage eigener fundierter Erkenntnisse sicherzustellen. Schließlich, drittens, hat das im Jahr 2023 in Deutschland in Kraft getretene… …regelt, gibt es in Deutschland nicht. Dennoch besteht in vielen Fällen eine gesetzliche Aufklärungspflicht, die sich unter anderem aus dem Gesellschafts-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance in der Praxis

    Timo Angerbauer, Meinhard Remberg
    …arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen. In Deutschland hat in jün- gerer Zeit zudem der Straftatbestand des §298 StGB für wettbewerbsbeschrän- kende Absprachen bei… …gilt vor allem auch für die in Deutschland recht intensive Verbands- und Gremienarbeit, an der sich gerade auch Mittelständler gern beteiligen. Es lohnt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Die Bundesnetzagentur und das Straf- und Bußgeldverfahren

    Rechtsanwalt Professor Dr. Markus Rübenstahl
    …ff. GWB insbesondere betreffend die MTS (s.o.) 11 . Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist die BNetzA zuständig für die den Mitgliedstaaten in… …notwendigen Befugnissen auszustatten (vgl. Art. 13 REMIT-VO), für Deutschland mithin die BNetzA 14 . § 58a Abs. 2 EnWG sieht eine Pflicht zum… …Energiegroßhandelsprodukt geliefert wird, d.h. für dt. Marktteilnehmer und bei Lieferungen in Deutschland das EnWG; eine solche Meldung ist dann an die nationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Eilverfahren gegen KI-Training

    Probleme und Lehren aus den Eilverfahren am OLG Köln/OLG Schleswig
    David Wasilewski
    …, ist jedenfalls im rechtswissenschaft‑ lichen Diskurs in Deutschland umstritten. 65 Verfolgt man die 56 EU-Kommission, CASE DMA.100055 – Meta – Article… …widersprochen haben oder nicht-öffentlich sind, nutzt, be‑ misst die Anzahl der Nutzer in Deutschland ca. 40 Millionen bei Facebook und 31 Millionen bei Instagram…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU

    Eine Analyse des finalen VSME Standards vor dem Hintergrund der Omnibus-Initiative
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …• 133 werden, dass der VSME Standard innerhalb der Europäischen Union im Allgemeinen und Deutschland im Speziellen eine intensive Anwendung erfahren… …Stellungnahmen aus Deutschland geäußert: Pasch/Stawinoga, ZCG 2025 S. 85. 19 Vgl. EFRAG, EFRAG Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. ESRS VSME

    Der neue ESRS für das Reporting von KMU
    Dr. Josef Baumüller
    …oder gar Kunden zu verlieren. Sowohl in Deutschland als auch EU-weit sind die größten Teile aller Unternehmen als KMU einzustufen. In den… …Deutschland und Österreich (wohl im Lichte hiesiger Wahlen) 71 noch grundlegende Diskussionen zu CSRD, ESRS und deren Implementierung ins nationale Recht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …. 999Ernst 8.4 (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung 3 Fünfter Gemeinsamer Bericht Diskriminierung in Deutschland 2021 – 2023, S. 64, abrufbar unter… …Deutschland jedoch nicht.8 8.4.2.3 Reputationsrisiken/Mediale Berichterstattung Die erheblichen, mit den Themen Diskriminierung und (sexuelle) Belästigung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Verfassungsbeschwerde zwar nicht angenommen, dennoch Verfassungswidrigkeit einer Durchsuchung in einer Rechtsanwaltskanzlei erklärt

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …(in Deutschland ansässigen) Rechtsanwalt und einem konkreten Beschuldigten in Betracht komme. Es könne keinen umfänglichen Beschlagnahmeschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …(Covestro Deutschland AG), Hiltrud Walz (Datev eG). 1. Einleitung Dieser Leitfaden setzt den Schwerpunkt der ESG- Themen im Vertrieb auf die Phasen vor und…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück