COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis interne Rechnungslegung Fraud Instituts Praxis Revision Bedeutung Controlling Banken Grundlagen Rahmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …KI-Governance MANAGEMENT ATHANASIOS DAKAS · STEFFEN SANDROCK Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz Aufgaben… …stellt. Sowohl das Management als auch die Interne Revision müssen KI in ihrer Strategie berücksichtigen. Für die Interne Revision ist hierbei die… …Baden- Württemberg e. V. und Vorstandsvorsitzender der Rotkreuz-Stiftung Abenteuer Menschlichkeit, Stuttgart. 02.25 ZIR 59 MANAGEMENT KI-Governance… …. 2: Das Drei-Linien- Modell des IIA LEITUNGSORGAN Verantwortung gegenüber den Interessengruppen für die Beaufsichtigung der Organisation MANAGEMENT… …Tätigkeiten (einschl. Management der Risiken) zur Erreichung der Organisationsziele Rollen der 1. Linie Bereitstellung von Produkten/Dienstleistungen für Kunden… …, Management von Risiken Rollen des Leitungsorgans: Integrität, Führung und Transparenz Rollen der 2. Linie Expertise, Unterstützung, Überwachung und Aufgaben in… …, Beaufsichtigung Ausrichtung, Kommunikation, Koordination, Zusammenarbeit 60 ZIR 02.25 KI-Governance MANAGEMENT Superordinate Assessment Criteria Scoring Audit… …Coverage (0,2) Fraud (0,2) Benchmark Consideration of the Top 15 Risks 2 to 10 KI-Impact Consideration of Affected Core Functions 5 to 10 Abb. 3… …DIIR-Mitglieder Jetzt gratis testen: www.INTERNEREVISIONdigital.de/info 02.25 ZIR 61 MANAGEMENT KI-Governance mark und KI-Impact führen dazu, dass Funktionen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele… …der Institute und der Stabilität des Finanzsystems dienen soll. Fazit: Der Band 12 der Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA Risk Management & Rating… …Head of Internal Audit & GRC-Management der s.Oliver Group. 27.10.–18.11.2025 | Zertifikatslehrgang in 4 Online-Modulen Praktikerlehrgang Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …48 • ZCG 2/25 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Künstliche Intelligenz im Compliance Management – Risikoanalyse in… …familiengeführten AGs Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Compliance Management gewinnt an Bedeutung. Mit dem EU AI Act und wachsender regulatorischer… …Models auf die Finanzanalyse untersucht Dr. Jörg Orgeldinger in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 1/25. Der Autor bewertet ChatGPT Plus und… …Haggenmüller, Wolf-Heinrich Werling) 96 • ZCG 2/25 • Service c ZCG-Büchermarkt Management Auditing Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen Von Prof. Dr… …. Volker H. Peemöller und ­Joachim Kregel, Erich Schmidt Verlag, ­Berlin 2024, 659 S., 99,95 €. Mit Management Auditing (MA) wird der dritte Band der Reihe… …das Management Auditing heute eine Notwendigkeit. Das Buch umfasst das gesamte Management System in der Breite wie in der Tiefe. Zunächst werden die… …. Diese Themen werden unter dem Gesichtspunkt der Internen Revision betrachtet. Der gesamte Kreislauf des Management Prozesses ist damit eingebunden… …Text. Im Vordergrund stehen Praxisbezug und Problemorientierung. Hinweise, Anleitungen und Anregungen bieten Werkzeuge, um sich mit dem Management… …Auditing vertraut zu machen. Aus dem Inhalt: c Voraussetzungen des Management Auditing c Grundzüge der Unternehmensüberwachung und Unternehmensführung c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Weitere Themen der ZfRM 4/25: c Umsetzung der CER-Directive (Tim Neubert,·Dr. Alexander Köppen,·Annekathrin Enke) c Management von Nachhaltigkeitsrisiken… …Müller in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 3/25. Geklagt hatte der ehemalige Leiter Recht im Bereich Corporate Office eines Unternehmens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen

    Josef Wieland
    …Transcultural Leadership an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Zudem leitet er dort das Leadership Excel- lence Institute Zeppelin | LEIZ. 1. Management –… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.1.4 Integrität und Compliance als Strategisches Normatives Management eines Relationalen Business Models… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1.1.1 Enge und weite Definition von Compliance Die Frage nach dem Gegenstandsbereich von Compliance und Compliance- Management – auf den… …bedeutsam, da sich aus den rechtlichen Regelungen nicht immer eindeutig und spezifiziert ergibt, was vom Management eines Unternehmens im Hinblick auf die… …Management (eigene Darstellung des Autors) Regulierungs- typ Regel Standardsetzer Inhalte Öffentliche Regulierung – Deutsches StGB – LkSG –… …Werteorientierung (Prinzip „Ehrbarer Kaufmann“) und nachhaltigkeitsbezogene Ziele in einem Compliance Management System (CMS) verfügen sollten. Während aber der… …management, Vertragspflichten gegenüber Kunden, Anpassung an Industrie- standards, Reputation der Branche – alles dies waren und sind völlig legitime… …tiefen Einfluss auf das strategische Management von Unternehmen und deren Business Model hat. Die Stichworte dieser Diskussion sind: Integrity Ma- nagement… …Management und das Geschäftsmodell, und das heißt letztlich auch, der normativen Seite der Unternehmenstätigkeit. Für welche Werte steht ein Unternehmen? Wie… …über die Themen Corporate Social Responsibility, Sustainability Management und Human Rights Management stark an Bedeu- tung gewonnen. Sie markieren die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …fraud“) Vorgaben wurde, so Elrick und Thies, von den meisten Autoren, die Friedmans These diskutierten, schlicht übersehen oder ignoriert. Dabei ist sie… …justice“ nicht verletzt werden, d. h. dass die „Spielregeln“, die „rules of the game“, eingehalten werden und dass man von „deception und fraud“ Ab- stand… …gibt, sondern auch Tendenzen der Überregulierung bis hin dazu, dass man nicht mehr genau weiß, was denn schon als „deception and fraud“ gilt20. Diese… ….: Earnings management: a strategic adaptation or deliberate manipulation?, Journal of Financial Crime, 27. Jg. (2020)) oder die nicht immer klare Grenze… …social change, Humanistic Management Journal, 3. Jg. (2018). 22 1 Unternehmensverantwortung im Spannungsfeld Prozesse, Handlungen („Spielzüge“) und… …long as it stays within the rules of the game, which is to say, engages in open and free competition without decep- tion and fraud” auf. Doch für ihn –… …. Suchanek, A.: Wir haben heute schon wieder nicht bestochen: Herausforderungen der Compliance und Inte- grity-Kommunikation, ZRFC-Zeitschrift für Risk, Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …, such as themail andwire fraud statutes, the Travel Act, and the money laundering statutes, may apply in the private bribery context. 10 The FCPA’s… …outlined 11 hallmarks of an effective FCPA compliance program. The 11 hallmarks are: (1) commitment from senior management and a clear policy against… …Development,Recommendation of the Council for Further Combating Bribery of Foreign Public Officials in International Busi- ness Transactions (2021). 40 Serious Fraud Office… …policies and procedures, strong and confidential reporting frameworks, third-party management, and internal incentives tailo- red to promote compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …performance of a routine governmental action by a foreign official, political party, or party official.” Vgl. das Statement des UK Serious Fraud Office… …Sentencing Council, Fraud, Bribery andMoney Laundering Offences, Definitive Guideline, S. 41 –https://www.sentencingcouncil.org.uk/wp-content/uploads/Fraud_… …bribery_and_money_laundering_offences_-_Definitive_guideline.pdf (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). 24 UK Sentencing Council, Fraud, Bribery andMoney Laundering Offences, Definitive Guideline, S. 45… …UK, das Serious Fraud Office („SFO“), hat die Verfol- gungstätigkeit in der jüngeren Vergangenheit intensiviert. In Deutschland ist eine der… …https://www.sec.gov/spotlight/fcpa/fcpa-resource-guide.pdf (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). 52 Siehe DOJ, Criminal Division, Fraud Section, Evaluation of Corporate Compliance Programs, UpdateMarch 2023… …Prüfung eines Organisationsverschuldens oder einer Aufsichtspflichtverletzung imma- nent, dass die Existenz und ggf. Wirksamkeit eines Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Führungsebenen in Bezug auf den Unter- nehmenszweck und die unterschiedlichen Stakeholderansprüche klar definiert: “[…] governing bodies will hold management to… …heben dabei besonders den Einfluss von Management und Führungskräften auf die Unternehmenskultur heraus: „Culture is understood to be the largest… …der Mitglieder des Managements auf allen Management- ebenen im Einklang mit den zu beachtenden Regeln, sowie durch Führungsstil und Personalpolitik des… …, zum einen durch Wissensvermittlung zu den einschlägigen Themen (Anti-Bri- bery und Corruption, Anti-Trust, Fraud, Embargo, Product Safety, Human Rights… …Compliance-Management-System 8 9 Management und Leadership durch sog. Responsible Leadership Development ergeben. Im Mittelpunkt des Modells steht die zentrale Aufgabe, die… …„Zielsetzung“. Die ermittelten Kompetenzen bauen dabei auf bestehenden Fähigkeiten und Fertigkeiten aus der Management- und Leadership-Literatur auf und können… …Leader in der Lage, gute Gründe für ihre Entscheidungen angeben zu können, insbesondere auch in Graubereichen oder Dilemma-Situationen. MANAGEMENT… …durch … Führung durch … Knowledge Zielsetzung MANAGEMENT LEADERSHIP RESPONSIBLE LEADERSHIP Skills Integration & Expansion… …Führungskompetenzen aus den Bereichen Management und Leadership Quelle: Grüninger/Altmeyer/Kissmehl 2025, S. 30. 486 Butscher/Grüninger/Kissmehl TEIL II –… …, 2016 IDW PS 980 n.F., in: IDW Life, IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsge- mäßer Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980), 09/2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Compliance“, die sich auf rechtliche Forderungen konzentriert, hin zu einer umfassenden Compliance (auch Inte- grity Management), die zusätzlich die Einhaltung… …. 1.1.2 Normative Basis und Standards für ein Compliance- Management 1.1.2.1 Gesetze, Konventionen und Empfehlungen Die normative Basis der Compliance bzw… …Act Deutscher Corporate Governance Kodex Foreign Corrupt Practices Act IDW PS 980 Sarbanes-Oxley Act DICO Standard Compliance Management Systeme US… …(ehemals 19600), IDW PS 980 aber auch im DICO Standard Compliance-Ma- nagement-Systeme sowie den Leitlinien für das Management von Organisa- tions- und… …Unternehmen darstellen. Je nach Materialität der Risiken sollten diese durch ein entsprechendes Compliance-Programm adressiert wer- den. Das Management dieser… …Regelbrüchen motivieren.25 Somit kann das Management unethische Handlungen fördern, ohne selbst an diesen beteiligt zu sein. Eine wichtige Führungsaufgabe ist… …Verhalten von Führungskräften und Kollegen die Basis für das Verhalten eines Mitarbei- ters.29 Implizieren das Management oder das organisationale Umfeld, z.B… …, in:Wieland/Grüninger/Steinmeyer, Handbuch Compliance- Management, 2.Aufl. 2014, S. 1092 f.;Grüninger/Wanzek, IntegrityManagement und Unternehmenskultur, in: ForumWirtschaftsethik… …, Kartellrecht, Datenschutz, Betrug/Untreue (Internal Fraud) und neuerdings sicherlich auch die Einhaltung von ESG-Standards im Unternehmen und entlang der… …2014, S. 35. 25 26 27 28 Management (ERM) oder ein Parallellauf denkbar ist.41 Der Vorteil einer inte- grierten Compliance-Risikoanalyse im ERM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück