COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Risikomanagement Rahmen Banken interne Corporate Fraud Management Kreditinstituten Governance Praxis PS 980 Prüfung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …Berichterstattung zu schaffen und gleichzeitig Chancen aufzeigen, wie die Qualität der Berichterstattung verbessert werden kann. Die Revision sollte vor der Planung… …Berichterstattung basierend auf Tabellen, Präsentationen, Textdateien, historisch gewachsenen Tools oder anderen Formaten birgt das Risiko von Fehlern, die im Rahmen… …Daten oft noch nicht entlang der gesamten Wertschöpfungskette verfügbar. Eine automatisierte Berichterstattung befindet sich häufig noch in den… …automatisierte Berichterstattung, wie sie aus der klassischen Finanzberichterstattung bekannt ist. Eine Entwicklung in Richtung einer automatisierten… …Berichterstattung wird sich in den nächsten Jahren beschleunigen müssen, um zum Beispiel die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)… …Existiert bereits eine automatisierte Berichterstattung mit (teilweise) automatisierter Daten übertragung und definierten Qualitätskontrollen? • Sind die… …Berichterstattungssysteme prüfungssicher? Manuelle Erhebungs- und Kalkulationsprozesse und Systembrüche bergen ein höheres Risiko als eine automatisierte Berichterstattung… …Risikos eine belastbarere Berichterstattung verlangen, beispielsweise Scope 1-, 2- oder 3-Emissionen, die aufgrund der öffentlichen Diskussion rund um das… …Geschäftseinheiten und Ländern auf Basis der Erkenntnisse aus dem ersten Schwerpunktthema. 3. Robustheit der Berichterstattung für ausgewählte ESG-Kennzahlen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ressourcen zielgerichtet einsetzen

    Wolfhart Fabarius
    …Geschäftsjahre zu beachten. Die Berichterstattung über steuerliche Aspekte ergänzt künftig den Nachhaltigkeitsbericht nach der CSRD, führen Prof. Dr. Stefan Müller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …Autor empfiehlt, die Pflichten zur Einrichtung, Überwachung, Prüfung und Berichterstattung in IKS und RMS besser aufeinander abzustimmen – insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …nichtfinanziellen Berichterstattung gewidmet: Dieses neue Thema wird gut und nachvollziehbar eingeführt. f Anschließend wird nicht mehr das Topmanagement, sondern die…
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung geht weit über die Berichterstattung im Rahmen der Finanzberichterstattung hinaus. Sie ist ein Mittel sowohl zur Kommunikation als auch zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Die ­Berichterstattung über steuerliche Aspekte soll eine fundierte ­öffentliche Diskussion ermöglichen und ergänzt damit auch die nichtfinanzielle… …Berichterstattung bzw. künftig den Nachhaltigkeitsbericht. Weder dort noch in den konkreti­sie­renden European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Strukturen Fördern & fordern Wertschätzung Berichterstattung Risikokultur Environmental Social Governance unternehmensweit Umsetzung von Klimazielen Assurance… …Resilienz und Nachhaltigkeit der Lieferkette zu stärken. Transparente Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung der Liefer- und Vertriebsketten… …Berichterstattung kann die Interne Revision transparente und regelmäßige Berichte über die Angemessenheit und Wirksamkeit von Governance-Anforderungen erstellen… …Kontrollmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die ESGrelevanten Daten und Informationen, die für die Berichterstattung und Entscheidungsfindung genutzt werden… …abgegrenzt und nicht in die Berichterstattung aufgenommen werden, wie etwa der Umgang mit gefährlichen Chemikalien, welche zum Beispiel ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Schlüsselleistungsindikatoren (KPIs) Um eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbilanz zu erhalten, wird eine umfassende integrierte Berichterstattung in Zukunft immer wichtiger. 12… …Zeitpunkt der Studie konnte kein Unternehmen identifiziert werden, das im Rahmen seiner Berichterstattung in Bezug auf seine unternehmerische Verantwortung im… …gilt für die Berichterstattung über die Wirksamkeit verantwortungsvollen Verhaltens als Unternehmen. Auch in keinem der Geschäftsberichte 2022 der DAX40-… …überprüfen, Verbesserungen vorzunehmen und das Vertrauen der Kunden durch eine transparente Berichterstattung über ihre unternehmerische Verantwortungsleistung… …soziale Ergebnisse sowie die regelmäßige Messung, Berichterstattung und Skalierung des Fortschritts zum Vergleich. Diese Kennzahlen zielen darauf ab, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …in Zusammenhang mit der Erreichung von Zielen EXTERNE PRÜFUNGSANBIETER LEGENDE Verantwortung, Berichterstattung Delegation, Leitung, Ressourcen… …Berichterstattung ist notwendig, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder über die Risiken informiert sind und geeignete Risikobewältigungsmaßnahmen ergriffen werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    ZRFC in Kürze

    …regulatorische Druck durch die Corporate Social Responsibility Directive (CSRD) zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit genannt. Um den Risiken begegnen und die…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück