COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Praxis Berichterstattung internen deutschen Risikomanagement Arbeitskreis Kreditinstituten Fraud Rechnungslegung Rahmen Anforderungen Risikomanagements Prüfung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
    …steigenden Kosten für Fehlverhalten 539Ranisch/Hanauer 5.1 Integrity-Driven Performance 11 Die Strafen, die Volkswagen im Zuge des sogenannten… …Diesel-Skandals zahlen musste und die hohe Anwalts- und Beraterkosten, Entschädigungszahlungen sowie Kosten für die Umrüstung noch nicht berücksichtigen, liegenmit… …Fehlverhalten der Mitarbeitenden sinkt das Schadensrisiko bezogen auf die Kosten sowie die Reputation des Unternehmens, auch indem tatsächliche Vorfälle effizient… …Unternehmen (Prinzipal) an den Bewerber (Agent) – Informationsasymmetrien abgeschwächt und somit Kosten falscher Entscheidungen reduziert werden (vgl. Welge et…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …durchwachsenes Zeugnis aus. Ein grundlegendes Vertrauen wird verbunden mit deutlicher Kritik an der Kompetenz in wirtschaftlichen Fragestellungen, den Kosten und… …die zu erwartenden Kosten eines Rechtsstreites grundsätzlich nicht abschreckend, aber der nicht kalkulierbare Ausgang stellt eine schwerwiegende Hürde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …offensichtlich besonders einflussreich für die Intention sind, Fehlverhalten zu melden. 26 Je stärker eine Person mit persönlichen Kosten (Geldverlust, Jobverlust… …diese befürchteten Kosten haben maßgeblich damit zu tun, wie aus Sicht der Mitarbeitenden ein Unternehmen entsprechende Fälle in der Vergangenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …, wie Datenqualität der Trainings- und Input-Daten, Sicherheitsbedenken, Datenschutz, Ethik und Kosten, stellen keinen Fokus dieses Artikels dar. 2… …weniger als ein Drittel erhoffen sich eine Reduzierung der Kosten (31,5 Prozent, 58 Personen) und ein besseres Verständnis der Risiken (28,7 Prozent, 53…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …Kosten- und Reputationsrisiken anführen, die mit der Verfol- gung nicht hinreichend gewisser Ansprüche verbunden sind. Für eine Vorstandshaftung nach §93… …Publizitätswirkung einer (öffentlichen) Haftungsklage; – unverhältnismäßig hohe Kosten der weiteren Sachverhaltsaufklärung sowie – die Sicherung der Kooperation des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU

    Eine Analyse des finalen VSME Standards vor dem Hintergrund der Omnibus-Initiative
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …Module umgesetzt 18 und eine Reduktion der Kosten im Rahmen der Aufstellung eines Nachhaltigkeitsberichts angestrebt 19 . Dennoch wurden nicht alle… …Kritikpunkt der teilweise als zu hoch eingeschätzten Komplexität der doppelten Wesentlichkeitsanalyse für KMU adressiert 20 und eine Senkung der Kosten der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …aber kaum noch abgedeckt werden müssten. Damit verbliebe die CSDDD aber als ein wenig wirksames Regularium, das weiterhin Kosten verursacht; und es… …und auch Kosten zur Folge hat, hat allerdings schon die EU- Kommission festgestellt. Vor diesem Hintergrund spielt ein Vorschlag des EU-Omnibus eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Verträge mit Vertriebsmittlern

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Reisekostenbelege – auch wenn Reise- kosten z.B. mit einer erfolgsabhängigen Provision vertraglich abgegolten sind – einzureichen. Anhand der Belege kann dann… …Vergleichsbetrachtungen sollte in jedem Einzelfall auch der vertraglich vereinbarte Leistungsumfang sowie die Lebenshaltungs- kosten im Sitzland des Vertriebsmittlers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …komplexe Zusammenhänge erlernen, jedoch auf Kosten der Nachvollziehbarkeit eines Modelloutputs. Neuronale Netze finden beispielsweise Anwendung in generati-… …, erzeugt das klassische Transak- tionsmonitoring damit vergleichsweise hohe Kosten. Außerdem werden neue Betrugs- und Geldwäschemuster oftmals zu spät…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück