COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Ifrs Arbeitskreis interne Corporate Praxis Rechnungslegung Bedeutung Banken PS 980 internen Compliance Analyse Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …Dr. Carola Rinker Die Kosten der Abschlussprüfung sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und haben sowohl für Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde: Datenschutz – Was kommt? Was war?

    Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
    …kosten, um Europa digital unabhängiger zu machen. Ich habe in meiner aktuellen Amtszeit noch vier Jahre, um diese Entwicklungen zu begleiten – und ich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Schlaglicht 2: Arbeitgeberbewertungsportale – Meinungsfreiheit und Geschäftsehre (Anmerkung zu OLG Bamberg, Urt. v. 17.12.24 – Az. 6 W 12/24e; OLG Dresden, Urt. v. 17.12.24 – Az. 4 U 744/24)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Unternehmen schnell teuer werden: Aufgrund der speziellen Kostenregelung aus § 21 Abs. 3 S. 7 TDDDG tragen sie als Verletzte die Kosten des Verfahrens über die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …Unternehmen sind vielseitig und reichen von Umsatzrückgängen, steigenden Kosten und Entlassungen bis hin zu weitreichenden globalen Effekten. Die jüngste… …ausschließlich mit liquiden Mitteln zu decken. Die Überrendite repräsentiert den zusätzlichen Wert, den ein Unternehmen über die Kosten seiner Betriebsfinanzierung… …steigenden Kosten führen können. Eine hohe Verschuldung sowie starre Kostenstrukturen, insbesondere im Hinblick auf Arbeits- und Betriebskosten, erschweren die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …und Kosten alternativer Lösungen ab, zum Beispiel die Nutzung verschiedener IKT-Drittdienstleister, und berücksichtigen, ob und wie geplante Lösungen… …Finanzunternehmen bereitgestellten IKT-Dienst in Verbindung steht, ohne zusätzliche Kosten oder zu vorab festzusetzenden Kosten Unterstützung zu leisten; 09 die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II

    Dr. Winfried Veil
    …. Die Anonymisierung verursacht Kosten (EG 52 Satz 4 OD-PSI-RL). Die Beseitigung des Personenbezugs oder der Personenbeziehbarkeit führt zu einer… …, sollten alle objektiven Faktoren, wie die Kosten der Identifizierung und der dafür 166 | PinG 4.25 Veil Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data… …auch bei einem unverhältnismäßigen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskräften). 3 Das Wissen eines Dritten ist hingegen einzubeziehen, wenn der… …auf eine konkrete Situation, auf die Person des Verantwortlichen oder einer anderen Person, auf Aufwand und Kosten der (Re-) Identifizierung, auf… …Verfügbarmachung personenbezogener Daten einsetzen werden, ist angesichts von Kosten, Zeitaufwand und erforderlicher Expertise fraglich. 168 | PinG 4.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …freier Lizenzen vor dem Erwerb weiterer Lizenzen von Bedeutung. Überlizenzierung führt zum Risiko, dass vermeidbare Kosten für das Unternehmen entstehen… …verwaltung und -dokumentation, inklusive Kontrolle der Lizenzgültigkeit, Kündigungs- und Verlängerungskonditionen sowie Kosten. • Lizenznutzung: Prüfung der… …die notwendigen Rechnungsbelege direkt abrufbar. Controlling und Buchhaltung • Wie werden die Kosten und Ausgaben für Softwarelizenzen und deren… …Verlängerun- gen erfasst und überwacht? • Erfolgt eine Zuordnung der Lizenzgebüh- ren und Kosten auf die zugehörigen Kos- tenstellen oder Projekte? • Wird… …der mögliche Einsparpotenziale durch ein opti- miertes Lizenzmanagement gegen die ein- maligen und laufenden Kosten der SAM- Lösung dargestellt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …volkswirtschaftlichen Kosten von Korruption zu schätzen. Eine häufig zitierte Studie des Internationalen Währungsfonds taxiert die Höhe der durch Korruption entstandenen… …Zahlungs- ströme sollen die Weltwirtschaft jährlich rund 3,6 Billionen US-Dollar kosten. Allein eine Billion US-Dollar sollen die jährlich gezahlten… …. 8 Neben diesem Risiko der Strafzahlungen resultieren weitere negative Konse- quenzen aus Korruptionstaten. Dazu zählen:17 – Kosten organisationaler… …derWachstumszahlen – Reputations- und Vertrauensverlust – Kosten für interne Untersuchungen und die Aufarbeitung von Compliance- Verstößen – Zivilrechtliche… …, seitens großer multinationaler Firmen gezahlt werden. Dieses Vorgehen lässt die Füh- rungskräfte auf Kosten des Gemeinwohls profitieren. Zur grand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …Lizenzmanagement für KI-Technologien, • Bewertung von KI-Initiativen hinsichtlich Kosten effizienz und ROI. 6. Zukunftstrends und Herausforderungen KI wird die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …den Ge- schäftszahlen von Fluggesellschaften spürbar niederschlugen.4 Produktmängel verursachen oft hohe Kosten. 2017 analysierte der Versicherer… …Allianz 367 Produktrückrufe in 28 Ländern und ermittelte dabei durchschnittli- che Kosten von 10,5 Mio. Euro. In Einzelfällen steigen die Kosten in… …unterliegt. Demnach kann dasManagement auch auf bestimmteMaßnahmen verzichten, weil die Kosten höher eingeschätzt werden als der erwartete Nutzen. 16 Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück