COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs internen Arbeitskreis Banken deutsches Management Unternehmen Deutschland Grundlagen Praxis Prüfung Risikomanagement Risikomanagements Corporate Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesrat fordert Kurskorrektur bei Umsetzung der EU-Richtlinie

    …auch andere qualifizierte Anbieter sollen Nachhaltigkeitsberichte testieren dürfen. Das könne die Kosten senken und Innovation fördern. Die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Das Berufs- und Geschäftsgeheimnis als Ausschlussgrund für die Nennung von Anwaltshonoraren?

    Christoph Partsch
    …Ausschlussgrund für die Nennung von Anwaltshonoraren? Partsch heimnis geschützt sei. Anfang 2019 wies es eine IFG-Klage ab, mit der Auskunft über die Kosten… …in Relation zu den von der Beigeladenen berechneten Kosten setzen. Deshalb ergebe sich für Konkurrenten ein Wettbewerbsvorteil zumindest bei der… …Geschichte jedoch die Kosten für einen Antrag auf Zulassung der Berufung. Hier sei es dem Antragssteller möglich, aufgrund der ihm bekannten Informationen… …, während die andere wiederum intensiv in das Verfahren einbezogen werden will. Letztere verursacht eine Vielzahl von zusätzlichen Kosten, die nichts mit dem… …über einen üppigen, stetig anwachsenden Personalapparat. Die Kosten für externe Dienstleister zeigen, wie verantwortungsvoll der Staat mit Steuergeldern… …umgeht. „Umso höher die Kosten, desto weniger verantwortungsvoll der Umgang“, lautet die gängige Lesart. Deshalb besteht ein hohes öffentliches Interesse… …an den Kosten für externe Hilfen und ein ebenso hohes Interesse der öffentlichen Hand, diese unter Verschluss zu halten. Die Presse bedarf dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Editorial

    Dr. Niclas Krohm
    …wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus, da er keinen Aufschluss darüber gibt, welche Kosten dem Umsatz gegenüberstehen und welcher Gewinn letztlich erzielt wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Schutz der kritischen Infrastruktur vor Cyberangriffen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Mitarbeitenden auch Kosten verursachen. Insofern muss man die Effizienz eines KI-Einsatzes vorher hinterfragen. Abgerundet wird dieses Heft mit der Besprechung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    KI: Dein Freund und Helfer oder das große Compliance-Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Routinetätigkeiten an KI auszulagern. Wollen Unternehmen Kosten sparen, was gerade in den herrschenden unsicheren Zeiten ein Antrieb für viele Unternehmen ist, so…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …erforderlich ist. ZRFC 2/25 94 Law Report 2 Versicherungsschutz für PR- Kosten in der D&O-Versicherung OLG Frankfurt am Main (7. Zivilsenat), Urteil vom 29… …Relations- Kosten (PR-Kosten) ab, die zur Abwehr von Reputationsschäden durch kritische Medienberichterstattung entstehen können. Gemäß den dem… …Reputationsschadens erforderliche oder angemessene Kosten, die der versicherten Person durch eine mit dem Versicherer abgestimmte a) Beauftragung einer unabhängigen… …Marktmanipulation eingeleitet. Der Kläger forderte von der Beklagten Versicherungsschutz für die Kosten der Verteidigung im Strafverfahren sowie für PR-Kosten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Städte und Kommunen: Finanzlösungen für Klimaneutralität und digitale Daseinsvorsorge

    …, Münster, Köln und München haben bislang Erfahrungen mit grünen Anleihen gesammelt. Gründe dafür sind die hohen Kosten, die aufwendige Dokumentation und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Das Gegenteil von „gut“ ist häufig „gut gemeint“

    Ökonomische Überlegungen zur Haftung von Unternehmen durch die deutsche und europäische Lieferkettengesetzgebung
    Stefan Behringer, Florian Follert
    …und damit auch Indivi- duen als Akteure in Unternehmen – auf Anreize reagieren. Sie wägen den erwarteten Nutzen und die Kosten einer Handlung zumindest… …intuitiv gegenein- ander ab. Die Kosten stellen insofern den Preis einer Aktion dar. Entscheidet sich ein Unternehmen für eine Handlung und erfüllt es damit… …Handlungskonsequen- zen treffen, sodass Nutzen und Kosten der Handlung in Abhängigkeit von ihren Wahrscheinlichkeiten ausgedrückt werden. Nehmen wir an, der gegebene… …Umweltverschmutzung publik, könnten weitere Kosten C durch negative Berichterstattung und sinkende Reputation anfallen. Der Erwartungswert des illegal erlangten Gewinns… …Erhöhung der Kosten- seite kann durch eine gesetzgeberische Verschärfung der Rechtsfolge oder eine durch die Exekutive bewirkte Erhöhung der… …hierzu: „Wer den Nutzen hat, muß auch den Schaden tragen.“19 Insbesondere, wenn der Nutzen vom Handelnden auf Kosten Dritter anfällt, ist eine… …verursachungsgerechte Zurechnung der Kosten angezeigt.20 Neben dem Strafrecht bieten auch das Zivilrecht im Allgemeinen und das Scha- dens- bzw. Haftungsrecht21 im… …. Ziel des Schadensrechts ist es, durch die präventive Wirkung eine ex ante Berücksichtigung dieser Kosten beim Ent- scheider zu erreichen.22 Das… …Kosten C je nach Sorgfaltsniveau ergeben sich im Rahmen der Verschuldenshaftung aus den Schadensvermeidungskosten (CA) und den Schadenskosten (CD). Beide… …. 172 f. 41 2.2 Der rechtsökonomische Rahmen kosten darunter, liegt nach diesem Ansatz fahrlässiges Handeln vor. Die Haftung für schädigendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Somit fasst die Studie die unternehmerischen Lebenszyklustreiber von Kosten und Nutzen mit definierten KPIs wie folgt zusammen: 2 AlZahir, S./Kombo, L… …AI, Wiesbaden 2022. Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Respon­si­bility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2 ZRFC 1/25 23 f Reduzierung der Kosten, f… …Kosten, Bauabläufen und Zeit), mehr Produktivität in einem sicheren Arbeitsumfeld und eine höhere Motivation der Menschen im Unternehmen, neue Methoden und… …Baurechtsexperte entwickelt. Orts- und zeitunabhängig kann auf eine rechtssichere Datenbasis zugegriffen werden, was zu einer verbesserten Zeit-, Kosten- und… …Wertschöpfungsphilosophie und Wertmessung in der Ökoeffizienzanalyse dar, die in der Regel auf Kosteneffizienz und Gewinnmaximierung für einen Stakeholder auf Kosten anderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Wenn Innovation auf regulatorische Aufsicht trifft

    Die Rolle von KI in Compliance-Strategien
    Eve Whittaker
    …Verhältnis von Alarmen zu True Positives. Dies hat erhebliche Vorteile für Organisationen, da Kosten gesenkt werden und Zeit und Ressourcen für die… …False Positives. Dies setzt jedoch voraus, dass alle Vorschriften, Transparenz- und Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. 4 Schulungsbedarf und Kosten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück