COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Banken Instituts Prüfung Corporate Analyse Fraud Rahmen Bedeutung Risikomanagements Grundlagen Ifrs Institut Controlling Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Versicherungsschutz im Ermittlungsverfahren – Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …– Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation I. Einleitung Leitet die Staatsanwaltschaft gegen ein Unternehmen und/ oder… …Fokus der Entscheidungsträger. Demgegenüber wandelt der Blick erst dann Richtung Versicherungen, wenn bereits erhebliche Kosten entstanden sind und diese… …entstandenen (und potenziell versicherten) Kosten das Regulierungsverhalten des Versicherers verhärten. Darüber hinaus erfolgt die Geltendmachung dieser Kosten… …und die Kosten relevant kompensieren. Häufig scheitert eine optimale Durchsetzung von Versicherungsansprüchen aber bereits an der fehlenden Kenntnis der… …relevanten Versicherungen und dem Fehlen eines darauf aufbauenden versicherungsrechtlichen Notfallplans. 3 Schäden und Kosten im Zusammenhang mit einem… …Schäden des Unternehmens Kosten zur Fortführung des Geschäftsbetriebs Compliance-Versicherung • interne Untersuchungskosten 3 Vertiefend hierzu: Ulrich… …dann für eine Kosten- und Schadenkompensation, wenn Unternehmen und Mitarbeiter die versicherungsrechtlichen Obliegenheiten gemäß dem VVG und den… …. Handlungsempfehlungen für eine Optimale Kosten- und Schadenkompensation Die Unternehmen können den Schaden durch die bestehenden Versicherungen relevant minimieren. Die… …Will das Unternehmen, dass die Versicherer den Schaden kompensieren und die Kosten ersetzen, sollte das Unternehmen den bestehenden Versicherungsschutz… …Vertragsende erfolgten Einleitung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens keinen Rechtsschutz. Trennung i.S.d. Versicherungen Die optimale Kosten- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …Kosten der Abschlussprüfung Prüfung • ZCG 2/25 • 59 Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im… …Fokus Dr. Carola Rinker Die Kosten der Abschlussprüfung sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und haben sowohl für… …gezeigt, wie sich die Honorare zusammensetzen und welche Faktoren die Höhe der Aufwendungen beeinflussen. 1. Einführung Die Kosten für Abschlussprüfungen… …(EU-APrVO) verpflichten Unternehmen, diese Kosten detailliert offenzulegen, um Interessenkonflikte zu vermeiden und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken… …Prüfungsleistungen als auch die damit verbundenen Kosten. In diesem Beitrag werden zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Offenlegung der… …Geschäftsberichte der DAX-Konzerne. Abschließend wird untersucht, wie diese Kosten im Verhältnis zur Unternehmensgröße stehen und welche Faktoren zukünftige… …Vorschriften geregelt, um die Transparenz der Kosten für Abschlussprüfungen und damit zusammenhängende Leistungen sicherzustellen. Diese Verpflichtungen sind… …gilt für Konzernabschlüsse gem. § 314 Abs. 1 Nr. 9 HGB, wobei auch hier eine transparente Aufschlüsselung der Kosten gefordert wird. Ziel dieser… …Prüfung Kosten der Abschlussprüfung c Ein DAX-Konzern hat im ­Geschäftsjahr 2023 durchschnittlich etwa 16 Mio. Euro für die Abschlussprüferleistungen… …ausgegeben. b Abbildung 1: Übersicht Kosten für Abschlussprüferleistungen im Geschäftsjahr 2023 (eigene Darstellung) ohne Ausnahmen um. Der bisherige § 319a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzverantwortliche in Europa priorisieren Kostensenkung

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Vgl. EY, Global Integrity Report 2022, S. 7. 3 Bußgelder und Strafzahlungen gegen die Unternehmen sowie die Kosten für die Aufarbeitung durch Berater…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Verhaltensrichtlinien

    Dr. Lutz Nepomuck
    …getra- gen oder wird der Vertragsschluss mit dem Kunden sogar von der Vereinbarung einer solchen Delegationsreise mit Übernahme von Kosten auch für den… …richtlinie sowie diesbezügliche Schulungsmaßnahmen. In der Richtlinie sollte festgelegt werden, ob und inwieweit Kosten übernommen werden dürfen. So könnte… …geregelt werden, dass die Kosten für Übernachtung einschließlich Früh- stück sowie für Business Lunch im Rahmen geschäftlicher Termine in angemes-… …senemUmfang übernommenwerden dürfen. Von der Übernahme von Flugkos- ten sollte hingegen grundsätzlich abgesehenwerden. Da diese Kosten, insbeson- dere bei… …Freizeitanteils ein Korruptionsverdacht entstehen könnte. Auch und insbesondere Kosten für Freizeitaktivitäten sollten zur Vermeidung des bösen Scheins einer… …Bestechung, wenn überhaupt, in begrenztem Umfang übernommen werden dürfen. Hier könnte eine angemessene Regelung lauten, dass solche Kosten nur übernommen… …Kosten vorab genehmigt worden sind (siehe dazu nachfolgend). In jedem Falle sollte aber strikt untersagt werden, die Übernahme von Kosten für den… …sollten die später tatsächlich übernommenen Kosten in Gestalt einer Kostenaufstellung einschließlich Zahlungsbelegen von der vorgenannten zuständigen Stelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI in der Geschäftspartner-Compliance: Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen

    …potenziellen Bias-Effekten. Kostenfaktor: Cloudbasierte Systeme verursachen laufende Kosten durch Token-Verbrauch oder API-Nutzung. Governance und Qualität… …Kontrolle über die Daten zu behalten und Datenschutzanforderungen besser zu erfüllen. Kosten im Blick behalten: Token- und Lizenzverbrauch regelmäßig…
  • Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement – RMA lädt zur Jahreskonferenz

    …schaffen. Klassische Modelle bleiben unverzichtbar, während LLMs Prozesse beschleunigen, Kosten senken und die Analysequalität weiter steigern. Einen…
  • Business Continuity und Resilienz im Fokus der RMA-Konferenz

    …Cyberangriffen, in Naturkatastrophen, Feuer und Explosion. Die Zahl der Großschäden steigt, ebenso die Kosten durch Schäden. Der beste Weg, die Zukunft…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    PinG – Stichwort: TEAM: toll, ein anderer macht’s – nicht im Datenschutz!

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Erdem Durmus
    …nicht, sie von der Materie so zu überzeugen, dass sie kurze Zeit später auf eigene Kosten drei Zertifikatslehrgänge zu diesem Thema abschließen. Es reicht…
  • Kontroverse Debatte über Standards für Nachhaltigkeitsberichte und Sorgfaltspflichten

    …Regulierungsvorhaben lediglich nach Kosten oder Aufwand beurteilt werden“, gibt der TÜV-Verband zu bedenken. Anstelle einer umfassenden Deregulierung solle der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück