COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (49)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Fraud Praxis Unternehmen Grundlagen Anforderungen Arbeitskreis Berichterstattung Kreditinstituten interne Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    ZRFC in Kürze

    …werden lassen, was auch auf die gesamte aktuelle Risikosituation in Deutschland übertragen werden kann. Unternehmen werden durch die Gesamtlage massiv… …verarbeitende Gewerbe dar: Hier fallen speziell die in Deutschland hausgemachten Probleme wie die Bürokratielasten und die Arbeitskosten sehr stark ins Gewicht…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das verflixte 7. Jahr der DSGVO

    Datenschutz als Vertrauensanker oder Innovationsbremse? – Eine Bilanz aus Sicht der Digitalwirtschaft
    Isabelle Stroot, Susanne Dehmel
    …Unternehmen, insbesondere in der digitalen Wirtschaft, mit sich bringt. Seit Geltungsbeginn der Verordnung hat Bitkom Unternehmen in Deutschland jedes Jahr… …zudem, dass der Datenschutz in Deutschland die Digitalisierung ausbremse. Gleichzeitig hat auch die Zahl derjenigen zugenommen, die eine Lockerung der… …das Scheitern auf Unklarheiten im Umgang mit den Vorgaben zurückführten. Zwei Drittel fanden, dass der strenge Datenschutz in Deutschland die… …angegangen worden. 70 Prozent warnten, dass der Datenschutz die Digitalisierung in Deutschland hemmt. Im Jahr 2025 wurde noch keine umfassende… …Datenschutzstudie durchgeführt. In einer im März dieses Jahres veröffentlichten Umfrage zur Digitalen Transformation in Deutschland, gaben jedoch 88 Prozent der… …EU-Mitgliedstaaten zu erheblichen Rechtsunsicherheiten. Während Datenschutzbehörden in Deutschland oft eine besonders strenge Interpretation der Verordnung verfolgen… …beeinträchtigt. Die Tatsache, dass in Deutschland 17 unterschiedliche Landesdatenschutzbehörden existieren, verschärft dieses Problem für hiesige Unternehmen… …als ausreichend anonymisiert gelten könnten. Anonymisierung und Pseudonymisierung können für den Wirtschaftsstandort Deutschland einen enormen Mehrwert… …durch die Datenschutzbehörden sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene dar. In Deutschland sind derzeit 16 Landesdatenschutzbehörden für die… …der DSGVO zu gewährleisten, ist eine stärkere Harmonisierung der Datenschutzaufsicht dringend erforderlich. Mit Blick auf Deutschland forderten 2023 67…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …. 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz waren in den vergangenen beiden Jahren mindestens einmal davon betroffen. Das… …Deutschland mit wachsender Sorge auf ihr Haftungsrisiko bei Cyberschäden. Für 88 Prozent sind Cyberattacken und für 86 Prozent Datenverluste derzeit das größte… …der befragten Führungskräfte hätten angegeben, dass Risikomanagement zu den Top 3 auf der Agenda ihres Management Boards zählt. In Deutschland seien es… …differenzierte Lösungen gefragt sind Nachricht vom 06.06.2025 Arbeitszeiterfassung ist in Unternehmen in Deutschland weit verbreitet. 74 Prozent haben sie… …einzuführen. Auf dieser Grundlage hat das Bundesarbeitsgericht im September 2022 entschieden, dass Arbeitgeber in Deutschland den Beginn und das Ende der… …täglichen Arbeitszeit ihrer Beschäftigten aufzeichnen müssen. Im September 2022 verfügten 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland über eine… …Börsennotierte Unternehmen in Deutschland nennen in ihren Risikoberichten 2024 mehr Risiken als in den Vorjahren. In den Vorstandsvorworten halten sich die CEOs… …Prozent. Unzufriedenheit mit den Vorgesetzten zähle nach dem Gehalt zu den Top- Kündigungsgründen in Deutschland. Das Netzwerk hat fünf Führungsfehler… …Investitionsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland wird jedes Jahr mit Krediten von Banken und Sparkassen gedeckt. Dies ist das Ergebnis einer… …https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/ din-spec-91524/390496185 Nur jeder Vierte in Deutschland überprüft KI-Ergebnisse Nachricht vom 02.05.2025 80 Prozent der Nutzerinnen und Nutzern von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.2.2 Ein Blick in die Praxis: Umfang und Erscheinungsformen der Geldwäsche. . . . . . 5 3.2.2.1 Umfang und Relevanz der Geldwäsche in Deutschland… …der häufigsten Er- scheinungsformen der Geldwäsche dargestellt. 3.2.2.1 Umfang und Relevanz der Geldwäsche in Deutschland und der Welt Umfang und… …Ausmaß der Geldwäsche in Deutschland und der Welt werden seit Jahren kontrovers diskutiert. Hierzu veröffentlichte Zahlen variieren zum Teil erheblich, was… …Deutschland gewaschenen Gelder.7 Die hierzulande aktuell bekannteste Untersuchung, die von Kai Bussmann verantwortete „Dun- kelfeldstudie über den Umfang der… …Geldwäsche in Deutschland und über die Geldwäscherisiken in einzelnen Wirtschaftssektoren“, schätzt das Volumen auf 50 bis über 100 Milliarden Euro.8 Man kann… …Anti-Geldwäsche-Compliance 9 Fischer, StGB, §261, Rn. 6 f.; vgl. auch Transparency International Deutschland e.V., Geldwäschebekämpfung in Deutschland (2021), S. 8. 10… …Geldwäschevolu- mens entsprechend, hat sich auch die Anzahl der in Deutschland an die zentrale Meldestelle Financial Intelligence Unit (FIU) getätigten… …Globalisierung. Und Deutschland als eines der Zentren dieser Entwicklung spielt hierbei eine besondere Rolle. Zum einen liegt dies, wie bereits angedeutet, an der… …Außengrenze bietet Deutschland geographische Eigenschaften, welche die Geldwäsche, die, wie zuvor aufgezeigt, auch ein grenzüberschreitendes Phänomen darstellt… …, begüns- tigen. Drittens verfügt Deutschland über eine große und stabile Wirtschaft. In dieser ist es vergleichsweise einfachmöglich, größere Finanzmittel zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz der Unternehmen auf dem Rückzug

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance mit allen Reporting-Regeln. In Zeiten des Wahlkampfs und einer größer werdenden politischen Polarisierung in Deutschland und Österreich ist es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ressourcen zielgerichtet einsetzen

    Wolfhart Fabarius
    …handelsrechtliche Erfolgskennzahlen. Die Nutzung von Technologien der Künstlichen Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung. Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Editorial

    Dr. Niclas Krohm
    …Möglichkeit in Deutschland. Darunter fallen z. T. auch Unternehmen bzw. Konzerne (vor allem in der Gesundheitsbranche), die als kirchliche Träger organisiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …einer Studie über nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland nach. Dabei wird deutlich, dass die Bedeutung stark variiert: Die Mehrheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …Mittelstand Nachricht vom 05.05.2025................................. 16 Nur jeder Vierte in Deutschland überprüft KI-Ergebnisse Nachricht vom 02.05.2025…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …den an der Entstehung und Umsetzung beteiligten Behörden in Deutschland, mitgewirkt haben. Einer der drei Herausgeber ist Kai Zenner, Büroleiter von…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück