COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (174)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (31)
  • eJournals (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Analyse Rechnungslegung Prüfung Corporate Rahmen internen Arbeitskreis Instituts Kreditinstituten deutsches deutschen Deutschland Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 7 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RMA kooperiert mit Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft

    …managen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …41Grüninger * Prof.Dr. Stephan Grüninger istWissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Vorsitzender des… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.2.4 Corporate Governance, Werte und Risiko… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2.4.1 Corporate Governance und Compliance… …Corporate Governance, Werte und Risiko 1.2.4.1 Corporate Governance und Compliance Der Begriff „Corporate Governance“ geht zurück auf die Notwendigkeit der… …Betriebswirtschaft, 1991, S. 143–170. 21 Berle/Means, TheModern Corporation and Private Property, 1932. 22 Schmidt, Corporate Governance: The Role of other… …Das Prinzipal-Agent-Pro- blem20 bildet den theoretischen Hintergrund in der engen Definition des Be- griffs der Corporate Governance und problematisiert… …zunehmend eine in mehrfacher Hinsicht erweiterte Perspektive der Corporate Governance durch, die in Abgrenzung zu den o. g. Begriffen als „Integrated View“… …selbst und ihren Stakeholdern besteht.27 Daher ist der „Integrated View“ der Corporate Governance – unter Einbeziehung des klassischen… …50 Grüninger TEIL I – Grundlagen 28 J. Tirole hat bereits 1999 Corporate Governance definiert „as the design of institu- tions that induce or… …forcemanagement to internalize the welfare of stakeholders“. (Tirole, Corporate Governance, 1999, S. 4). 29 Vgl.Grüninger, AR, 2008, S. 4–6. 30 Vgl. zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 3/25 • 101 Von der Pflicht zur Kür Liebe Leserinnen und Leser, der Begriff „Wertschöpfung“ spielt in der Corporate Governance eine… …Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält die Empfehlung, dass im Aufsichtsrat eine angemessene Anzahl von Mitgliedern sitzen sollte, die unabhängig sind –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Wolfhart Fabarius
    …Unternehmen heißt das, Produktsicherheits-Compliance fest in die Corporate Governance zu integrieren, erörtern Dr. Vera Jungkind und Dr. Anouk Ludwig. Künftig… …Vergütungsexpertise. Martin von Hören zeigt, was gute Governance verlangt: erst den Marktwerte ermitteln, dann die eigene Zielposition festlegen und anschließend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Governance Act, das Urheberrecht, das Arbeitsrecht und Persönlichkeitsrechte. Weitere Abschnitte beschäftigen sich mit den Zuständigkeiten von Behörden, mit… …Leitfaden können sie sich nicht nur überblicksartig, sondern im Detail mit den vielfältigen Fragen der Governance von KI-Lösungen und den daraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Dennis von Fintel
    …, 3. Governance der Internen Revision, 4. Leitung der Internen Revision und 5. Erbringung von Revisionsleistungen. In den einzelnen Kapiteln werden die… …einem dynamischen Umfeld umsetzen muss: Die Interne Revision erbringt vorausschauende Beratungsleistungen, um starke Governance-, Risikomanagement- und…
  • Städte und Kommunen: Finanzlösungen für Klimaneutralität und digitale Daseinsvorsorge

    …erst durch integrierte Lösungen, die ökologische, soziale und technologische Aspekte zusammenführen. Zeitschrift für Corporate Governance… …und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …und Vertrauensforschung der gestaltbare Kern von Vertrauen herausgearbeitet. Darauf auf bauend wird das vom Autor entwickelte GIT-Konzept (Governance… …through Institutions and Trust) erörtert, das Vertrauen als integralen Bestandteil gestaltender Corporate Governance verankert. Prüfung Nutzenverteilung und… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance ESVnews (S. 152): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften | Zeitschriftenspiegel (S. 191) ZCG-Nachrichten 193 Risiken durch… …Check für strategische Analyse | Compliance Funktion weiterentwickeln ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Maßnahmen für Risikominderung frühzeitig identifizieren und einleiten

    …gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –… …­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl. Versand­kosten. Die… …Weiterentwicklung des ­ Deutschen Corporate ­ Governance Kodex (DCGK) 199 Ein Appell Prof. Ulrich Bantleon et al. Software-defined Compliance: Umdenken in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück