COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1677)
  • Titel (48)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1112)
  • eBook-Kapitel (513)
  • News (69)
  • eBooks (14)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (75)
  • 2023 (62)
  • 2022 (73)
  • 2021 (82)
  • 2020 (61)
  • 2019 (66)
  • 2018 (59)
  • 2017 (82)
  • 2016 (74)
  • 2015 (87)
  • 2014 (117)
  • 2013 (77)
  • 2012 (92)
  • 2011 (86)
  • 2010 (155)
  • 2009 (148)
  • 2008 (58)
  • 2007 (84)
  • 2006 (49)
  • 2005 (31)
  • 2004 (31)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Praxis Revision Rahmen Ifrs Instituts Fraud internen interne Berichterstattung PS 980 Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Governance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1708 Treffer, Seite 12 von 171, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Personenzertifizierungen im IT-Audit

    …Bezeichnungen der zugehörigen Zertifizierungsgesellschaften, die in Tabelle 1 referenziert wurden.   Zertifizierungen Kompetenz / Anwendung Audit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …gewannen computergestützte Revisionswerkzeuge und -techniken (computer-assisted audit tools and techniques) an Popularität und wurden für Datenanalysen und… …: Zeitschrift für Interne Revision, 50 (1), 2015, S. 28–34. PricewaterhouseCoopers (2006): State of the internal audit profession study: Continuous auditing gains… …, Canada, 1999. The Institute of Internal Auditors (IIA) (2005): Global Technology Audit Guide–Continuous Auditing: Implications for Assurance, Monitoring… …Technology Audit Guide–Coordinating Continuous Auditing and Monitoring to Provide Continuous Assurance, abrufbar unter http://www.globaliia.org (Stand… …International Journal of Accounting Information Systems, 13 (3), 2012, S. 267–281. Vasarhelyi M. A./Halper F. B. (1999): The continuous audit of online systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …Internal Audit Bereitstellung von risikobasierter und objektiver Assurance zur Bewertung der Wirksamkeit von Governance-, Risikomanagement- und… …PRACTICE Informationssicherheits-Awareness Audit of Information Security Governance and Security Design (Part I) A'91*/?0+ B/C./; Document Review Audit… …- Interviews ... ... Audit Areas (Prüfprogramm basiert auf dem NIST Cyber Security Framework) Identify Targets Protect Critical Infrastructure Detect Attacks… …Respond to Attacks Disaster Recovery Audit of Effectiveness (Part II) Abb. 2: Überblick, Aufbau und Ablauf der Cyber security-Audits A'91*/?0+ Pentest B/C./… …Cybersecurity-Audits im hier betrachteten Versicherungskonzern basiert auf dem NIST Cyber Security Framework (vgl. Abschnitt 3) und besteht aus insgesamt fünf Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …untersucht es ganzjährig und gesamthaft die Entwicklung von Unternehmensbereichen. Mit dem Relationship Management, Computer Assisted Audit Techniques (CAAT)… …in Form einer vierteljährlichen Revisionsmeinung (Audit Opinion). Bevor der Beitrag mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick schließt, ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …sonstiger Fremdbezug vorliegt. 1. Hintergrund Carsten Rilinger, CIA CFSA CRMA CISA, ist Senior Audit Manager in der Konzernrevision der Landesbank… …Baden-Württemberg und Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Europäische Bankenregulierung“. Markus Luhmer ist Head of Group Internal Audit der Deutsche Pfandbriefbank AG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …tierung eines eingebauten Prüfungsmoduls (Embedded Audit Moduls) dar. Aufgrund der Komplexität, die der Aufbau und die Instandhaltung eines solchen… …manuellen Handhabung, fanden 1980 die Computer-Assisted Audit Tools and Techniques (CAATTs) für Ad Hoc-Unter- suchungen erste Anwender in der Internen… …gerecht. Continuous Auditing ist eine Möglichkeit, dieses Spannungsfeld zu schließen. Der Ansatz ermöglicht, die Grenzen des traditionellen Audit- 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 155 1 Problemstellung „Where is the Internal Audit… …2002, and everything it entailed. Many inter- nal audit shops around the world – whether or not they were directly affected by Sarbanes-Oxley –… …Verantwortlichkeiten des Leitungsorgans, des Audit Committee sowie des Abschlussprüfers genauer definiert sowie die Ein- richtung stringenter Finanzkontroll- und… …(Top-) Ma- nagement und dem Audit Committee als unternehmensinterner „Kontrollex- perte“ auszeichnen konnte. Neben der Chance, sich als zentrale Komponente… …System einrichten bzw. dokumentieren werden,21) um gezielt darüber berichten zu können.22) In der US-Praxis wurde durch den SOX die Position von Audit… …Governance aufgrund des Sarbanes-Oxley Act Mit dem SOX wurde die Verantwortung der Unternehmensleitung, des Audit Committees und des Abschlussprüfers für… …originären Aufgabenportfolio der Internen Revision, weswegen sie besonders geeignet erscheint, das Ma- nagement und das Audit Committee bei der Erfüllung… …daraus resultie- rende „Überwachungslücke“ zu schließen, wurden durch den SOX die Aufga- ben und Pflichten des Audit Committees gestärkt. Nach Sec. 301… …SOX hat das Board of Directors ein Audit Committee einzu- richten, das sich nur aus unabhängigen, nicht-geschäftsführenden Direkto- 27) Wörtlich… …Sarbanes-Oxley Act ren zusammensetzt.29) Ein Audit Committee besteht in der Regel aus 3 bis 5 Mitgliedern und ist in den USA insbesondere für die Bestellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …Schroff ist Mitarbeiter im Bereich Corporate Audit Services IT & Operational Risk Management der ING BHF-BANK AG Einleitung Self-Auditing klingt modern und… …in einem Self- Audit geprüft werden, desto größer ist zwar der Nutzen, aber desto größer ist auch der Aufwand. Vor allem Konzeption und Auswertung sind… …Prüfungsinstrument das zu aussagekräftigen Ergebnissen führen sollte. Je mehr Stellen mit einem Self- Audit geprüft werden, desto größer ist die potenzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …und ob die mit digitalem Audit verbundenen Anmutungen sich tatsächlich verifizieren lassen, steht demgegenüber noch aus. Gleiches gilt für die… …führt, bleibt aber unbestimmt. • Reaktiv: Digitale Analysen erzeugen Findings und regelmäßige Analysen (Continuous Audit) erzeugen regelmäßige Findings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Durchführung von Remote-Audits

    Risiken, Herausforderungen und praktische Lösungsansätze
    Ulf Lipske, Dirk Salewski, Ulrich Vogt
    …Überwachungsverpflichtungen. 1. Einleitung WP StB Dipl.-Betriebswirt Ulf Lipske ist Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR , Director/ Head of Internal Audit Deutschland… …einfach geht? Wechseln Sie zu TeamMate Audit Solutions und revolutionieren Sie Ihre Interne Revision. Näheres unter https://tm.wolterskluwer.com/de 4 Unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück