COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2198)
  • Titel (121)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1071)
  • eBook-Kapitel (860)
  • News (274)
  • eBooks (15)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (54)
  • 2024 (70)
  • 2023 (69)
  • 2022 (65)
  • 2021 (85)
  • 2020 (86)
  • 2019 (79)
  • 2018 (82)
  • 2017 (59)
  • 2016 (85)
  • 2015 (117)
  • 2014 (152)
  • 2013 (144)
  • 2012 (207)
  • 2011 (156)
  • 2010 (147)
  • 2009 (289)
  • 2008 (73)
  • 2007 (125)
  • 2006 (51)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Kreditinstituten Deutschland Berichterstattung deutschen Revision Rahmen Institut Praxis Risikomanagements Corporate Anforderungen Instituts Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2221 Treffer, Seite 12 von 223, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …sein. Bedeutung der Risikoanalyse für Rechnungslegung, Bilanzanalyse und ausgewählte Kennzahlen Von Prof. Dr. Werner Gleißner und Dr. Carola Rinker, KoR… …1/2024 S. 16–23 Ein schwaches Risikomanagement führt zu Zweifeln an der Aussagekraft der Rechnungslegung. Denn Fehler bei der Risikoquantifizierung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Prüfleitfaden Entsorgungslogistik

    Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Entsorgungslogistik Ist sichergestellt, dass zur Rechnungslegung Verkaufsbestätigung oder Lieferschein vorliegen? Erhält der Einkauf eine Rückmeldung über Verwiegung…
  • Frauen bei Führungspositionen im Mittelstand unterrepräsentiert

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Gender Pay Gap weiterhin hoch

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • KI-Einsatz aus Sicht von Aufsichtsrat, Abschlussprüfung und Reporting

    …Erfahrungen und Ermessensentscheidungen nicht ersetzen. Auch in der Rechnungslegung bedeute der Einsatz von generativer KI einen Meilenstein. Die Vorteile in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …DAX-40-Unternehmen und zeigt Verbesserungsbedarf auf. Rechnungslegung Implementierungsfragen zur Wesentlichkeitsanalyse im Konzern 29 Dr. Josef Baumüller Seit 1.1.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Kompetenzprofile von Aufsichtsrats- und Prüfungsausschussmitgliedern

    Inhaltsanalyse der Qualifikationsmatrizen
    Prof. Dr. Reiner Quick, Kevin Gauch, Rebekka Ballering
    …Rechnungslegung und mindestens ein weiteres Mitglied über Sachverstand auf dem Gebiet der Abschlussprüfung verfügen. Zudem müssen die Mitglieder in ihrer Gesamtheit… …Qualifikationsmatrizen c Personal c Rechnungslegung c Risikomanagement c Strategie c Supply Chain c Technologie c Transformation/Change Management 3. Ergebnisse 3.1… …Aufsichtsratsmitglied pro Unternehmen verfügt über Expertise im Rechnungswesen. b Kompetenzprofile Prüfung • ZCG 1/24 • 27 Rechnungslegung 3.4.2.1 Rechnungslegung… …Rück ist allen Mitgliedern Expertise im Bereich der Rechnungslegung bescheinigt. Davon wurde einem Mitglied Expertenwissen i. S. d. § 100 Abs. 5 AktG… …zugewiesen. Durchschnittlich ist für 50 % der Mitglieder eines Aufsichtsrats angegeben, dass sie Expertise im Bereich der Rechnungslegung vorweisen können. In… …der Rechnungslegung gemacht. Die wenigsten Angaben finden sich zu Kenntnissen über fremden Branchen. 3.4.2 Vorhandene Kompetenzen Von noch größerem… …über Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung und mindestens ein weiteres Mitglied über Sachverstand auf dem Gebiet der Abschlussprüfung verfügen… …relevanten Nachhaltigkeitsbereichen vorweisen soll. Dementsprechend sollten mindestens Angaben in den Bereichen Abschlussprüfung, Rechnungslegung, Branche… …. Rechnungslegung Abbildung 5: Anteil der Aufsichtsratsmitglieder mit den genannten Kompetenzen Anteilsmäßig am wenigsten Mitglieder mit besagter Kompetenz sind im… …Deutschen Telekom verfügt fast jedes Mitglied über „Finanzkompetenz“, darin aggregiert sind die Bereiche Rechnungslegung, Abschlussprüfung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Implementierungsfragen zur Wesentlichkeitsanalyse im Konzern

    Anforderungen der ESRS zu den Grundlagen der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 1/24 • 29 Implementierungsfragen zur Wesentlichkeitsanalyse im Konzern Anforderungen der ESRS zu den… …1/24 • Rechnungslegung Wesentlichkeitsanalyse c Zur Wesentlichkeit von ­Nachhaltigkeitsaspekten fordert ESRS 1 grundsätzlich zwei Einzelanalysen. b te. 5… …Tochterunternehmen sind vollumfänglich in die konsolidierte Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzunehmen. b Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 1/24 • 31 Zur… …Abgrenzung insbesondere ESRS 1.22 Buchst. b. 24 Siehe dazu weiterführend Baumüller, NaRp 3/2023 S. 30. 32 • ZCG 1/24 • Rechnungslegung Wesentlichkeitsanalyse c… …ist das Herzstück dieser Berichtspflichten. b Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 1/24 • 33 muliert sein; nur so kann die Einheitlichkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

    Eine Analyse der sektorspezifischen Handreichung für die Fahrradindustrie
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …34 • ZCG 1/24 • Rechnungslegung Branchenleitfaden Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex Eine Analyse der sektorspezifischen… …des DNK-Leitfadens im Oktober 2011 beschlossen. b Branchenleitfaden Rechnungslegung • ZCG 1/24 • 35 sem Hintergrund sollen die branchenspezifischen… …und 36 • ZCG 1/24 • Rechnungslegung Branchenleitfaden c Der DNK-Branchenleitfaden soll die Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb des Sektors… …Branchenleitfaden Rechnungslegung • ZCG 1/24 • 37 tisieren und damit einen Beitrag zur Förderung der Transparenz gegenüber unterschiedlichen Stakeholdergruppen… …. ebenda, S. 39. 38 • ZCG 1/24 • Rechnungslegung Branchenleitfaden c Die Vorlage eines Leitfadens für die Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der… …Branchenleitfaden Rechnungslegung • ZCG 1/24 • 39 gestaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung seitens unterschiedlicher Stakeholdergruppen gewünscht wird. 65 Ein… …I Nr. 20, S. 802–814. 40 • ZCG 1/24 • Rechnungslegung Branchenleitfaden c Eine Berichtspflicht zur ­Aufstellung und Offenlegung ­einer… …Eigenständiger Nachhaltigkeitsbericht Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren im Lagebericht Externe Rechnungslegung Nichtfinanzielle Erklärung (CSR-RUG) Nein Nein… …weitere Sektoren ein. b Branchenleitfaden Rechnungslegung • ZCG 1/24 • 41 Vor diesem Hintergrund könnte der DNK- Leitfaden für die Fahrradbranche seitens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kampf gegen Finanzkriminalität soll verbessert werden

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück