COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2198)
  • Titel (121)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1071)
  • eBook-Kapitel (860)
  • News (274)
  • eBooks (15)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (54)
  • 2024 (70)
  • 2023 (69)
  • 2022 (65)
  • 2021 (85)
  • 2020 (86)
  • 2019 (79)
  • 2018 (82)
  • 2017 (59)
  • 2016 (85)
  • 2015 (117)
  • 2014 (152)
  • 2013 (144)
  • 2012 (207)
  • 2011 (156)
  • 2010 (147)
  • 2009 (289)
  • 2008 (73)
  • 2007 (125)
  • 2006 (51)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Corporate Deutschland Rechnungslegung Analyse Risikomanagements Controlling Management internen Governance Kreditinstituten Instituts Arbeitskreis Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2221 Treffer, Seite 12 von 223, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Enforcement: Erfahrungen mit DPR-Prüfung in der Praxis

    …Viele Unternehmen sind überrascht von Umfang und Art der Unterlagen, die von der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) verlangt werden… …klären. Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) prüft auf der ersten Stufe des zweistufigen Enforcement die Bilanzen… …kapitalmarktorientierter Unternehmen auf mögliche Fehler in der Rechnungslegung. Die Umfrage wurde unter Emittenten des DAX, MDAX, SDAX und TecDAX sowie weiteren großen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: Zusammenfassung der EU-Konsultation zu IFRS für KMU

    …Rechnungslegung angewendet werden, eine Verpflichtung zur Anwendung besteht jedoch für KMU in der EU bis jetzt nicht. Weitere Informationen und Download der…
  • Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Rechnungslegung, Interne Revision und Corporate Governance. Sie liefern Konzepte und Entscheidungshilfen zu Themen wie: *– Endgültige Fassung des BilMoG und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Christian Zwirner
    …1 1 Annäherung an das Thema und Forschungs- gegenstand 1.1 Rechnungslegungsvielfalt in Deutschland 1.1.1 Rechnungslegung als Anspruch… …Rechnungslegung versucht, die ökonomischen Abläufe eines Unternehmens oder allgemeiner des Rechnungslegenden, bei dem es sich sowohl um eine natürliche als auch um… …qualitativen und quantitativen Darstellung mittels Buch- staben und Ziffern ein getreues Spiegelbild erfahren1. Rechnungslegung erhebt den Anspruch, zu… …Information über die Wirklichkeit4, in deren Zentrum die Rechnungslegung sich befindet5. Die Bedürfnisse der In- formationsempfänger stehen in einem… …, KARLHEINZ/HARTH, HANS-JÖRG/LEINEN, MARKUS (Jahres- abschlussanalyse 2001), S. 861 richtigerweise darauf hin, dass Rechnungslegung mehr ist als ein rein auf… …. 489: „Der wohl älteste Zweck der Rechnungslegung ist es, Rechenschaft [...] zu liefern“. 6 Neben der Vermittlung von Informationen wird der… …Rechnungslegung auch eine Bedeutung im Zug von analytischen Untersuchungen beigemessen; vgl. HOFFJAN, ANDREAS (Konkurrenzanalyse 2003), S. 1495 ff. Vgl… …der Daten der externen Rechnungslegung SCHMIDT, MATTHIAS (Konzept 2000), S. 15 ff. 7 HOMMEL, MICHAEL/SCHMIDT, REINHARD/WÜSTEMANN, JENS (Grundsätze… …der Normen und Regelungen suggeriert die Zielsetzung der Rechnungslegung vielfach, dass es nur ein Abbild der ökonomischen Realität gebe8. Eine… …entwickeln. Der Gewinnung eines solchen Modells für die Rechnungslegung Glauben zu schenken, ist jedoch verfehlt11. Vielmehr gilt, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?

    Ein Literaturüberblick und ein Ausblick auf Handlungsempfehlungen
    Patrick Velte
    …nicht durch andere Personen geprägt. Aufgrund ihrer zentralen Informations- und Signalfunktion bildet die Rechnungslegung eine ideale „Spielwiese“ für… …, wie CEO-Overconfidence die Qualität der Rechnungslegung, der Abschlussprüfung und die Marktreaktionen beeinflusst. Der Gang der vorliegenden… …dominante Durchführung von Archivstudien. Ferner zeigt sich eine Präferenz für die Messung des Einflusses von CEO-Selbstüberschätzung auf die Rechnungslegung… …Corporate Governance abgeschwächt. Selbstüberschätzung des CEO Management • ZCG 2/19 • 55 3.2 Einfluss auf die Rechnungslegung Die bisherigen Untersuchungen… …Rechnungslegung beeinträchtigen. Mit Blick auf die Accruals finden DalMagro et al. 16 für brasilianische Unternehmen einen positiven Einfluss von CEO-Confidence… …Erfolgsaussichten nach einer Nichteinhaltung in der Vorperiode deutlich anzupassen. Hwang et al. stellen dagegen auf das Ausmaß einer konservativen Rechnungslegung ab… …Rechnungslegungsqualität ebenfalls sinkt 29 . In der US-amerikanischen Rechnungslegung herrscht im Gegensatz zum deutschen Maßgeblichkeitsprinzip eine strikte Trennung… …et al. 34 . 3.3 Abschlussprüfung Unstrittig ist, dass die Qualität der Rechnungslegung mit der Qualität der Abschlussprüfung stark zusammenhängt. So… …sollte die Durchführung einer sorgfältigen und unabhängigen Prüfung der Rechnungslegung mit einem angemessenen und nicht zu niedrigen Prüfungshonorar… …Rechnungslegung und Abschlussprüfung wird in den bisherigen Studien auch der Einfluss von CEO-Overconfidence auf die Marktreaktionen untersucht. Dies betrifft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds

    …Mit den Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung hat sich kürzlich… …Sachverstand des unabhängigen Mitglieds des Aufsichtsrats auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung. Diese Neuregelung verlangt nach einer… …hätte wahrnehmen müssen – erforderlich sei nach dem Gesetzeswortlaut lediglich „Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung oder Abschlussprüfung“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …40 • ZCG 1/12 • Rechnungslegung Rechnungslegung als Informationsbasis der Unter­nehmenssteuerung – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das… …das moderne Risikomanagement. 2. Rechnungslegung als Grundlage der Unternehmenssteuerung: Statt Fels in der Brandung nun Moving Target? Vor dem… …internen und externen Unternehmenssteuerung. Dazu vermittelte er zunächst einen Überblick, wie sich die Rechnungslegung im Zeitablauf entwickelt hat… …. Unübersehbar sei insbesondere im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung, dass in immer kürzeren Zeitabständen neue Milestones der Rechnungslegung… …fair values eine einsturzsichere Brücke zwischen vergangenheitsorientierter Rechnungslegung und zukunftsorientierter Planung zu bauen. Er sieht… …Beitrag den Abschn. 4.1. c Die Rechnungslegung läuft Gefahr, nur noch als Plausibilitätsprüfung von Planungsrechnungen angesehen zu werden… …. Informationsbasis der Steuerung Rechnungslegung • ZCG 1/12 • 41 Rahmen der IFRS mit dem fair value zum Ausdruck kommt, sei letztlich im Rahmen der… …Unternehmenssteuerung nicht ausreichend. Benötigt werde die frühere 3-Teiligkeit der deutschen Rechnungslegung mit dem Abstellen auf die Vermögens-, die Finanzund die… …drei Dimensionen teilweise andere Ermittlungsprinzipien erforderlich sind und das Gesamtziel eben nicht über eine eindimensionale Rechnungslegung… …Fokussierung auf den Aspekt der Stetigkeit. Im Anschluss daran entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, in der u. a. angemerkt wurde, dass die Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Unternehmenssteuerung und Rechnungslegung am Scheideweg

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 1/10 • 1 Unternehmenssteuerung und Rechnungslegung am Scheideweg Sehr geehrte Leserinnen und Leser, anlässlich der kürzlich zum 10… …Unternehmenssteuerung im Allgemeinen und der Rechnungslegung im Besonderen an einem Scheideweg befinden. Noch niemals zuvor wurde die Qualität der IFRS- und HGB-Normen so… …derjenigen deutlich, die die Verantwortung für die Rechnungslegung tragen: Jenseits ehemals in Buchhaltungskontoren vorherrschender Ärmelschoner-Klischees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (WP/StB), Dr. Thomas Ull (WP) Kapitel 2: Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1. Struktur der… …Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1.1 Die IFRS Foundation 1.2 Das Monitoring Board 1.3 Das International Accounting Standards Board 1.4 Das… …Anerkennungsverfahren der IFRS 1. Struktur der Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1Zur weltweiten Harmonisierung der Rechnungslegungsnormen wurde… …Interpretations Committee erarbeitet und abschließend zur Verabschiedung an das IASB weitergeleitet.2 Bei Institutionen der internationalen Rechnungslegung 15 1… …neue IFRS Standards ersetzt werden. 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2006, S. 9 ff. dem IFRS Interpretations Committee… …internationalen Rechnungslegung 17 4 Vgl. IASCF, Review of the Constitution - Identifying issues of Part 2 of the Review, 2008, Rz. 2. 5 Vgl. IASCF, Review of the… …sog. Due Process entwickelt, der es ermöglicht, auch alle Externen, die an der Rechnungslegung interessiert sind, in den Entstehungs- prozess der IFRS… …internationalen Rechnungslegung 19 12 Vgl. IASCF, Due Process Handbook for the International Accounting Standards Board (IASB), 2006, Rz. 19-26. 13 Vgl. IASCF… …. Hayn, S., Internationale Rechnungslegung, 1997, S. 152 ff. 21 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 96 ff. im… …privaten Standardsetters, sondern werden als endorsed IFRS unmittelbar geltendes Gemeinschaftsrecht.23 Institutionen der internationalen Rechnungslegung 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (WP/StB), Dr. Thomas Ull (WP) Kapitel 2: Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1. Struktur der… …Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1.1 Die IFRS Foundation 1.2 Das Monitoring Board 1.3 Das International Accounting Standards Board 1.4 Das… …Anerkennungsverfahren der IFRS Institutionen der internationalen Rechnungslegung 15 1. Struktur der Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1Zur… …weitere Bilanzadressaten beim Treffen von wirt- schaftlichen Entscheidungen zu unterstützen; 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl… …Rechnungslegung 17 – die Nutzung und strikte Anwendung dieser Standards zu fördern; – bei der Verfolgung der obigen Ziele die besonderen Bedürfnisse kleiner und… …Rechnungslegung 19 2. Der Due Process als formelles Standardsetzungsverfahren 11Um die weltweite Akzeptanz der IFRS zu erreichen, ist es notwendig, dass bei dem… …Standardsetzung, den sog. Due Process entwickelt, der es ermöglicht, auch alle Externen, die an der Rechnungslegung interessiert sind, in den Entste- hungsprozess… …Process Handbook for the International Accounting Standards Board (IASB), 2010, Rz. 52–53. 21 Vgl. Hayn, S., Internationale Rechnungslegung, 1997, S. 152… …ff. 22 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. Institutionen der internationalen Rechnungslegung 21… …Rechnungslegung gem. IAS 1.11 die Befolgung sämtlicher Vorschriften voraus- setzt, dürfen im Rahmen des Anerkennungsmechanismus keine Details eines Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück