COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4973)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1745)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (170)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Controlling Grundlagen Banken Bedeutung Kreditinstituten Fraud Unternehmen Corporate Berichterstattung Prüfung Rechnungslegung PS 980 Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5077 Treffer, Seite 16 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Best Practice · Arbeitshilfen Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2) 18 Axel Becker · Maria Dzolic…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …Überwachungsorgan? 3 fertig 3 fertig 3 fertig Umsetzungsstand Prüfungsauftrag wird nicht gestartet bei Beeinträchtigung(en). Wenn sich solche im Verlauf der Prüfung… …der Geschäftsleitungen werden aufgenommen. • Mindestens jährlich und nach Abschluss jeder Prüfung erfolgt eine Risikobeurteilung. • Ad hoc bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Kraft der Sprache

    Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen
    Melanie Heukelbach
    …beeinflusst, wie die Beziehung zwischen der Internen Revision und den an der Prüfung beteiligten Abteilungen sowie allen anderen Stakeholdern einer Organisation… …, während und nach einer Prüfung. Sie trägt dazu bei, dass die Ergebnisse der Prüfungen verstanden und die empfohlenen Maßnahmen um- gesetzt werden. Dem… …vorausgegangen ist ein grundsätzliches Verständnis dafür, dass das jeweils zur Rede stehende Thema überhaupt einer revisorischen Prüfung unterzogen wurde. Das… …Prüfung proaktiv und ergebnisorientiert mit. 4. Einfach erfolgreich: Die Sprache der Zukunft Ein tiefgreifendes Verständnis für die Kraft der Worte und… …: „Die Risiken wurden im Rahmen der Prüfung identifiziert.“, impliziert dies, dass die Aufgabe ohne sein Zutun erfüllt wurde. Hingegen zeigt der Satz „Ich… …habe die Risiken im Rahmen der Prüfung identifiziert.“, dass der Revisor die Verantwortung für diese wichtige Aufgabe übernommen hat und aktiv an der… …Woche werde ich mit der Prüfung des Fertigstellungs- und Gewährleistungsmanagements beginnen. Dafür benötige ich unter anderem Ihre… …Entdecken Ihrer eigenen Sprache und dem Ausprobieren Ihrer Möglichkeiten. Management Auditing Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen Von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)… …und IKT-Drittparteienrisikomanagement. Die folgende Tabelle liefert eine Übersicht über die dargelegten Themen. 3. Prüfung der DORA-Umsetzung Erste… …IKT-Drittparteienrisikos/ Überwachungsrahmen für kritische IKT-Drittdienstleister werden in folgenden Beiträgen zur DORA- Prüfung durch die Interne Revision dargestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …Die Überwachung beziehungsweise Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts sowie der ESG-orientierten Managementsysteme muss hierbei durch die Interne Revision… …Abschlussprüfer nicht genutzt. Ersatzweise muss der Aufsichtsrat nach § 171 Abs. 1 Satz 4 AktG eine inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung durchführen… …Nachhaltigkeitsberichterstattung, die dazugehörigen Managementsysteme sowie die externe Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts bezieht. Der Gesetzentwurf der CSRD-Umsetzung sieht in §… …internen Revisionssystems sowie • 4. der Abschlussprüfung und der Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts, hier insbesondere der Auswahl und der Unabhängigkeit… …Rechnungslegung und Abschlussprüfung gehören auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung. Weder die CSRD noch das deutsche Handels- und Aktienrecht… …Mindestbesetzung von zwei Finanzexperten im Aufsichtsrat auf die Nachhaltigkeitsexpertise zur Berichterstattung und Prüfung und weist diese dem Prüfungsausschuss zu… …. stellvertretend Rabenhorst, D. (2023), BB, S. 1258. 30 ZIR 01.25 CSRD und CSDDD WISSENSCHAFT 2.3 Abschlussprüfer Nach der NFRD muss lediglich eine formelle Prüfung… …materiellen Prüfung an die Unternehmen weitergereicht (§ 317 Abs. 2 Satz 4 HGB). 16 Nach der CSRD muss eine inhaltliche Pflichtprüfung des… …Jahresabschluss und den sonstigen Bestandteilen des Lageberichts eintreten muss. Die CSRD beinhaltet keine umfängliche Prüfung der (ESG-orientierten)… …Anbieters sieht die CSRD einige Mitgliedstaatenwahlrechte vor: Neben dem bestellten Abschlussprüfer, der die Prüfung der Finanzberichte übernimmt, können auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anforderungen für Versprochen! Zum eJournal finden wir für Sie immer die richtige Lösung. (030) 25 00 85-150 ESV-Lizenzen@ESVmedien.de die Prüfung bestimmter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Walentina Henke
    …erscheint es durchaus geeignet. Zur Vorbereitung der Prüfung des Nachhaltigkeitsmanagements war die Buchlektüre eine gute Option. Diplom-Kauffrau Walentina…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025

    …Kick-off-Meeting zum Bericht Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Prüfung von Risikomanagementsystemen Auf den… …kontrollieren Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision IKS – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen –… …Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision CSRD Know-how für die Interne Revision Interne Revision – agil und digital mit Microsoft® M365 Prüfung von… …Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision IKS – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung… …, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen Revision Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung… …ausgewählter Personalprozesse IPPF Essentials: Die neuen Global Internal Audit Standards Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management ESG-Audit… …die Interne Revision IPPF Essentials: Die neuen Global Internal Audit Standards Revision Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung ausgewählter… …die konkrete Anwendung im Prüfungsalltag IPPF Essentials: Die neuen Global Internal Audit Standards Prüfung von Risikoaggregation und… …Entscheidungsvorlagen Revision Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung ausgewählter Personalprozesse IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko-… …: Strategien und Techniken für ein wirksames Krisenmanagement Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Prüfberichte in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuerfreie Sonderzahlung für Tarifbeschäftigte durchschnittlich 2.680 Euro

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eBook

    Management Auditing

    Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen
    978-3-503-16326-7
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dipl.-Oek. Joachim Kregel
    …kontinuierliche Prüfung und Verbesserung moderner Managementsysteme ist aufgrund von deren Komplexität und unter zunehmenden regulatorischen Anforderungen heute ein…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück