COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (27)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 16 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems

    …Zusammenspiel der Einzelkomponenten.• Für den Prüfer kann das Buch als Orientierung für die ganzheitliche Prüfung von Projektsteuerungssystemen dienen. Denn der… …Leitfaden enthält Ausführungen zur Beschreibung des Prüfungsgebiets des Projektsteuerungssystems.Anhand eines Beispiels wird die einzelne Prüfung detailliert… …pro Kapitel verschiedene Aufzählungen von abzuprüfenden Kriterien auf, die als Checkliste genutzt werden können.Der Leitfaden „Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Den Standards verpflichtet

    Dorothea Mertmann
    …Risiken aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …veröffentlichen gemeinsamen Standard zur Prüfung von Internen Revisionssystemen + Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis + Gründung des AK Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Moderne Manager

    Scheitern ist keine Option. Oder doch?
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Transparenz als Grundlage für eine glaubwürdige Prüfung Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V. Mit Beiträgen von Christoph Haas…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfung des Fachausschusses Kontrolle und Prüfung des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes“. Sie regelt, dass die Interne Revision eine von den zu… …Revisionsbeanstandung berichtet oder Warnsignale für neue Beanstandungen ignoriert, die erst gegen Ende einer Prüfung auftauchen, wenn das Budget nahezu erschöpft ist… …03.17 Unabhängigkeit und Objektivität STANDARDS die Objektivität untergraben können, angesprochen werden (zum Beispiel die Prüfung in einem Bereich, in… …dem der Interne Revisor zuvor tätig war, die Prüfung eines Familienmitglieds oder engen Freunds oder die nicht auf Nachweise, sondern allein auf… …Beeinträchtigungen der Objektivität berücksichtigen, wenn Interne Revisoren einer einzelnen Prüfung zugeordnet werden. Er kann es vermeiden, Teammitglieder zu benennen… …anderen Teammitglieds zu einer Prüfung kann potenzielle Bedrohungen der Objektivität dadurch eliminieren, dass eine zusätzliche Perspektive in die Prüfung… …Prüfung zur nächsten, sodass eine wiederholte Prüfung immer durch ein neues Team durchgeführt wird. Möglich ist es auch, einen Teil des Teams zu rotieren… …oder das Team unverändert zu lassen, aber die Aufgabenzuteilung in der Prüfung vollständig zu rotieren. • Schulungen: Durch die Schulung angemessener… …Voreingenommenheit in einer Prüfung ist. 126 ZIR 03.17 Unabhängigkeit und Objektivität STANDARDS • Quality Assessments: Interne und externe Überprüfungen der Internen… …Prüfungsteam, wenn die Interessen oder Beziehungen dieser Mitglieder eine Bedrohung für die Objektivität der Prüfung darstellen, • Anforderungen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …sollen regelmäßig und kontinuierlich aus Systemen, Prozessen, Transaktionen und Kontrollen erhoben werden, um die Prüfung zu unterstützen. Was unter… …, M./Kalinichenko, A., 2014, S. 35. 132 ZIR 03.17 Continuous Auditing BERUFSSTAND Ansatz erfolgt die Prüfung im kürzesten zeitlichen Abstand zum tatsächlichem… …Einschränkung veranschaulichen: jährlich halbjährlich vierteljährlich monatlich wöchentlich Prüfung von Rahmenverträgen hinsichtlich Überbuchungen Kritische… …Analyse von Kontenplanänderungen zur Vermeidung inkorrekter Postenzuordnungen in der Bilanz/GuV Identifikation von hohen ausgehenden Zahlungen, Prüfung auf… …Gesamtprozess Kontrollund Auditziele Prüfung, Follow-up GRC Risiken & ggf. Prozessrisiken Zyklus, Zeitraum 2 … Zyklus, Zeitraum Regelmäßigkeit Fachbereich… …bestehende Indikatoren verwendet, hinterfragt und gegebenenfalls erweitert werden. Beispielsweise ergibt sich im Verlauf einer Prüfung, dass im Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …BEST PRACTICE Kartellrechtliche Verstöße MARTIN DREHER · AARON LAMPP Kartellrechtliche Verstöße Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos… …aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision… …, wird dies zusätzlich durch Kartellindikatoren unterstützt oder liegt sogar ein konkreter Verdacht vor, dann kann auch eine investigative Prüfung in… …Folgenden die Möglichkeiten einer Prüfung im Einzelnen vorgestellt. Anschließend wird eine investigative Prüfung als Möglichkeit diskutiert sowie eine… …Integration des Risikos kartellrechtlicher Verstöße in den jährlichen Prüfungsplan der Internen Revision. 5.1 Prüfung präventiver Maßnahmen in Konzept und… …Implementierung Gegenstand der Prüfung ist die Beurteilung, ob das Compliance-Programm ausreichend das Risiko kartellrechtlicher Verstöße berücksichtigt. Dazu kann… …Prüfprogramm entworfen werden. 5.2 Investigative Prüfung von Kartellrechtsverstößen Ergibt sich aus einer Gefährdungsanalyse ein relevantes Risiko für ein… …, kann auch eine investigative Prüfung in Betracht gezogen werden. Eine investigative Prüfung sollte unbedingt mit der Unternehmensleitung und der… …eigene Investigation Departments innerhalb der Compliance- Organisation etabliert, die eine solche Prüfung durchführen können. Investigative Prüfungen sind… …, Sichtung der Dokumentation, Preiskalkulation, Interviews Prüfung der Arbeitsverträge und Verträge/Absprachen der Konkurrenten zu Abwerbungsverboten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …des Unternehmens verantwortlich. Die Prüfung an möglichen dezentralen/ausländischen Standorten des Unternehmens erfolgt durch die zentrale Revision. •… …für die zentrale Organisation spricht. Reist beispielsweise lediglich ein Revisor aus der Zentrale ins Ausland und wird dort für die Dauer der Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Videoaufzeichnung der Mitarbeiter ist nach ständiger Rechtsprechung nur unter Zustimmung des Betriebsrates zulässig, und wenn eine Prüfung im Einzelfall im Hinblick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …verliehen. Das bedeutet nicht nur, dass die Kandidatin die Prüfung im ersten Versuch bestanden hat, sondern dass sie die höchste Gesamtpunktzahl von allen… …IIA) direkt über das DIIR erwerben. Bestellungen werden unter info@ diir.de entgegengenommen. 21. Konferenz: Sicherheit DIIRintern & Prüfung von… …können. DIIR und IDW veröffentlichen gemeinsamen Standard zur Prüfung von Internen Revisionssystemen Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V… …. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben im Frühjahr den gemeinsamen Standard zur Prüfung von Internen… …Erfahrungen bei Qualitätsbeurteilungen von Internen Revisionsfunktionen sowie bei der Prüfung von weiteren Corporate-Governance-Systemen durch Interne Revisoren… …Risikomanagement“ hat einen Prüfungsleitfaden als Ergänzung zum DIIR Standard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“ erstellt. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück