COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11736)
  • Titel (448)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5904)
  • eBook-Kapitel (3278)
  • News (2412)
  • eBooks (145)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (405)
  • 2024 (501)
  • 2023 (460)
  • 2022 (517)
  • 2021 (536)
  • 2020 (781)
  • 2019 (667)
  • 2018 (574)
  • 2017 (620)
  • 2016 (599)
  • 2015 (891)
  • 2014 (878)
  • 2013 (754)
  • 2012 (744)
  • 2011 (631)
  • 2010 (616)
  • 2009 (784)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Bedeutung Risikomanagement Analyse deutsches Rechnungslegung Risikomanagements Praxis Berichterstattung deutschen interne Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11774 Treffer, Seite 160 von 1178, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Zeitenwende – betrifft auch Compliance-Manager

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Deutschlands sicherzustellen. Die veränderte Weltlage hat auch direkte Folgen für das Compliance-Management bei deutschen Unternehmen. Unmittelbar ist das… …Prüfungsstandard 980 des IDW zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen. Nach einer Dekade hat sich das Institut nun einer Überarbeitung des Standards gewidmet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Inhalt / Impressum

    …wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Ausweispraxis nicht-finanzieller Werte

    Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?
    Bianca Weber-Lewerenz
    …unternehmensspezifischen Ausweispraxis. Das Bewusstsein für die nicht-finanziellen Werte wächst – gerade in Umbruchzeiten wie diesen. Diese Werte rücken zunehmend in den… …Nichtfinanzrisiken im Scoring-Ansatz der Risikobewertung 4 ), das Wissen und Know-how der Mitarbeitenden, Innovationskraft, Agilität. Die Crux liegt in der… …, mit der sich das Humankapital 8,9 in Firmen messen lässt, ist die Saarbrücker Formel 10 (Abbildung 1). Dieser Wert ergibt sich aus der Zahl der… …Bindungsbereitschaft der Mitarbeitenden das Humankapital. Die Saarbrücker Formel liefert ein Steuerungsinstrument für Personaler, sie macht Risiken und Chancen… …berechenbar. Die wichtigsten Faktoren liegen in der Wissensrelevanzzeit, das heißt die Zeitspanne, in der das Wissen der Mitarbeitenden zu 100 Prozent… …identifizieren und die die Motivation und das Einbringen von Wissen bestärken, gelebte Compliance-Kultur tragen zur Wertschöpfung signifikant bei und zeichnen sich… …problematisch, da komplex und dynamisch und nicht wirklich ein Hinweis auf das Leistungsverhalten der Mitarbeitenden. Sicherlich liegt in der Ausweispraxis… …und ihre Glaubwürdigkeit verlieren, höhere Kosten haben und von den Banken keine Kredite mehr erhalten. Insofern stellt das Ignorieren von… …Nachhaltigkeit das größte geschäftliche Risiko dar. Gemäß dem Motto „Mit Werten und grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben“ stellen Nachhaltigkeitsberichte einen… …immateriellen Vermögen beizulegen ist und wie dieses für die Steuerung des Unternehmens gewinnbringend eingesetzt werden kann. Das heißt, hier liegt einer der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Mensch oder Maschine?

    Push oder Pull: IT-Lösungen für die Compliance
    Thomas Schneider
    …: IT-Lösungen für die Compliance Thomas Schneider* Die Compliance wird sich einem Trend nicht verschließen, der als Megatrend das gesamte Wirtschaftsfeld prägt… …sinnvoll, ja notwendig, wobei eine kritische Auseinandersetzung nicht immer erfolgt. Dabei kann der Eindruck entstehen, dass die Verantwortlichen wie das… …sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange sitzen, die Frage scheuen, was geboten ist; was aber auch über das eigentliche Ziel hinausschießt. Der weitere Text gibt… …und von den Entscheidern bei Bedarf verwendet werden können. Das Ziel besteht oft darin, dass Genehmigungen beziehungsweise Freigaben ohne menschliche… …Compliance. Nicht jeder Prozess muss das gleiche Maß an Reaktionsfähigkeit und Automatisierung erreichen. Pauschale Vorgaben für die Compliance sind an dieser… …. Thomas Schneider ZRFC 4/22 162 Management Das passende Level ist der Mittelweg zwischen Übertreiben und Übersehen. mentation der notwendigen Entscheidungen… …ein gemeinsames Verständnis, um Folgendes festzulegen: f das Ziel des Automatisierungsprojekts, f die Messung des Fortschrittes in Richtung dieses Ziels… …Automatisierungsgrade. Auf dieser Basis legt die Compliance das passende Level fest, an dem sich die die IT-Lösung ausrichtet. Ebenso kann der umgekehrte Weg erfolgen, um… …Compliance-Officer etwas benötigt, das nicht zur Verfügung steht. In der Regel handelt es sich dabei um einmalige Anfragen, deren Erstellung einige Zeit in Anspruch… …nimmt. Beispiele hierfür könnten das Erstellen eines neuen Berichts oder das Entwickeln eines neuen Compliance-Tests sein. f Auslöser: Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 3

    Interferenzstatistik
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …, weiterhin stark zu. Das Risiko, sich als Unternehmen diesem Weg zu verweigern, ist enorm. Notwendiges Wissen über die eigene Wertschöpfungskette jenseits seit… …zu spezifizieren und zu inspizieren. Wahrscheinlichkeiten sind das Maß zur Abschätzung von Risiken. Diese drei Säulen – deskriptive Statistik… …, Wahrscheinlichkeiten, Verteilungen – bilden das Fundament der induktiven Erkenntnisgewinnung. Ohne zu sehr in die Wissenschaftstheorie einzusteigen, lohnt sich dennoch… …ein kurzer Blick. Deduktion und Induktion scheinen sich quasi als Gegensätze zu begegnen. Das eine Prinzip, die Induktion, erlaubt allgemeingültige… …Schlussfolgerungen auf Basis spezieller Beobachtungen. Das Prinzip der Deduktion ermöglicht beziehungsweise beschreibt den umgekehrten Fall. Von einer… …allgemeingültigen Theorie oder Annahmen lassen sich spezielle Situationen ableiten. Auf die Statistik übertragen lässt sich feststellen, dass lediglich das Prinzip… …sind. Das ist eine unrealistische Annahme. Die Statistik erlaubt es, auf Basis von Stichproben auf die Grundgesamtheit zu schlussfolgern. Daher sind die… …, Hypothesentest. Das Prinzip der Induktion erlaubt es natürlich nicht, einen Umstand, eine Hypothese zu beweisen. 1 Wir bekommen lediglich eine Reihe von… …Unsicherheit war im letzten Teil Thema. Das Prinzip der Falsifizierbarkeit nach Popper bietet aber die Möglichkeit, eine Hypothese oder Theorie zu widerlegen… …: veith.tiemann@ism.de. 1 In der Mathematik gibt es das Beweisprinzip der vollständigen Induktion. Hier wird auf sehr geschickte Art jeder Spezialfall betrachtet, sodass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    10 Jahre IDW PS 980

    Zum Jubiläum kommt die Neufassung
    Dr. Christian Schefold
    …Neufassung Dr. Christian Schefold* Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Institut der Wirtschaftsprüfer – IDW) hat vor zehn Jahren… …, denn Compliance und auch das Tool eines Compliance-Management-Systems (CMS) sind mittlerweile in aller Breite sowohl in der Wirtschaft als auch in… …befindet sich das Gesetz noch in der parlamentarischen Diskussion, und der letzte veröffentlichte Entwurf stammt aus der Feder der alten Bundesregierung… …vornehmlich in Deutschland hat, ist das Verbandssanktionengesetz wesentlich für seine Anwendung und sollte daher Berücksichtigung finden. Insgesamt sind die… …Blick in das Inhaltsverzeichnis der Neufassung zeigt im Vergleich zum Original einen Paradigmenwechsel: Während 2011 die Risikoanalyse selbst noch… …eines Unternehmens), Sachverständige von Vorstand beziehungsweise Geschäftsführung und die Interne Revision. Es fehlt das in vielen Unternehmen… …der Wirtschaftsprüfer und den Prüfungsstandard IDW PS 980 war das aber nicht. Wirtschaftsprüfer können ein CMS nicht alleine prüfen, vor allem ist… …enthaltenen Aussagen beschränkt war, zeigen sich in dieser Einschränkung zwei wesentliche Entwicklungen: (1) Das CMS bedarf zumindest in den Grundzügen seiner… …Aspekte in den einzelnen Elementen berücksichtigt: IDW PS 980 konzentriert sich nun stärker auf das CMS-Konzept. ZRFC 4/22 172 Legal IDW PS 980 behält einen… …Kommunikation muss diese Kultur in das Unternehmen und sein Umfeld tragen. Bezüglich der Compliance-Ziele sieht es zunächst so aus, als hätte es keine Änderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …tragfähigen Anhaltspunkte für das Bestehen einer Holzmafia und kaum Hinweise auf sonstige arbeitsrechtliche Verstöße enthielten sowie eine Abschlagsrechnung… …. Der Stadt entstand daraufhin ein Vermögensschaden in Höhe von rund 73.000 Euro. Das LG hatte den Angeklagten in einem ersten Durchgang wegen Untreue zu… …Tatgeschehen mit Ausnahme derjenigen zum Untreueschaden bestehen lassen. Das LG hat den Angeklagten daraufhin wegen Untreue zu einer Geldstrafe verurteilt… …Revision in diesem Zusammenhang behauptete Verletzung von § 273 Abs. 1a S. 2 StPO liege nicht vor, denn das Protokoll gebe den Verfahrensgang zutreffend… …wieder. Auch bestätigte der BGH, dass das Landgericht das Verhalten des Angeklagten zutreffend als Untreue durch Unterlassen bewertet habe. Der für das… …Vermögen der Stadt H. treupflichtige Angeklagte wäre spätestens dann verpflichtet gewesen, das Vertragsverhältnis mit der Detektei mit sofortiger Wirkung zu… …das Landgericht zutreffend näher ausgeführt hatte, wegen der im Vergleich zum verfolgten Zweck unangemessenen Höhe der Ausgaben, der Verletzung von… …sich dieser Verdacht bestätigt hatte, wurde der Mitgliedsantrag abgelehnt. Das LG sprach dem Kläger einen immateriellen Schadensersatz in Höhe von 5.000… …Euro zu. Zu den Urteilsgründen: Das OLG bestätigt den Schadensersatzanspruch des Klägers aus Art. 82 DS-GVO. Nach Auffassung des Gerichts ist neben der… …einen konkreten und spürbaren Nachteil darlegen. Ferner muss die Beeinträchtigung kausal auf den Datenschutzverstoß zurückzuführen sein. Das OLG geht auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Anforderungen an Compliance-Experten

    Ergebnisbericht auf Basis eines Mixed-Method-Forschungsdesigns
    Prof. Dr. Stephan Weinert, Markus Jüttner
    …beziehungsweise ausgewählte besonders risikobehaftete Rechtsthemen einhalten sollen. 2 Das heutige, weiterentwickelte Begriffsverständnis geht teilweise darüber… …Werte und unterstütze somit die betriebswirtschaftlich vorteilhafte Positionierung eines Unternehmens. 3 Das Compliance-Management-System (CMS) spiegelt… …. Bei Verstößen kann diese sogar haftbar gemacht werden, was wiederum zu weiteren rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen für das Unternehmen führen kann… …. 4 Daher ist ein effektives, das heißt wirksames, Compliance- Management unerlässlich. 5 Dies liegt nicht nur an immer komplizierter werdenden… …: markusjuettner@gmail.com, www. markusjuettner.de. 1 Hier und im Folgenden wird das generische Maskulinum verwendet. 2 Vgl. Jüttner, M., Behavioral Compliance statt Corporate… …erforderlich, das Anforderungsprofil für diejenigen Personen näher zu untersuchen, denen solche Aufgaben übertragen werden.“ 16 Vor diesem Hintergrund lässt sich… …Anforderungsprofile gemein, dass sie nicht nur die aktuell gültigen Anforderungen erfassen sollten. Es gilt, Anforderungsprofile immer vorausschauend zu gestalten, das… …Rollenvorbilder zu fungieren. 25 Als weitere Anforderungen sehen Bürkle und Hauschka 26 das überlegte, gezielte und konsequente Handeln an, das jedoch tautologisch… …. Durch die verschiedenen methodischen Zugänge und den Vergleich der Ergebnisse ist es möglich, ein umfassenderes Bild über das interessierende Phänomen zu… …wurde die Auswertung durch das Computerprogramm MAXQDA. 4.2 Ergebnisse Da im Zentrum der Untersuchung die Frage nach den Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Katharina Kneisel, Dr. Doreen Müller
    …Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Compliance im Rahmen der Audit-Prüfprogramme wuchs das Interesse stetig, sodass ich mich dem Themenfeld auch… …auseinanderzusetzen? Das ist zum einen ganz konkret im Alltag die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen sowohl in den Governance-Bereichen als auch in… …unserem Feld teilen, etwas Sinnvolles zu tun, das letztendlich auch der Gesellschaft als Ganzes hilft. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen… …Jahr? Das war die Neuausrichtung des Bereichs zur engeren Verzahnung und Zusammenführung von Compliance, Risikomanagement und Internem Kontrollsystem. Was… …Einstieg in das Berufsfeld Compliance zu erreichen? Eine sehr gute Frage, die vermutlich nicht pauschal zu beantworten ist. Ich würde Compliance bewegt …… …Inspiration und Denkanstöße erhalten. Generell empfinde ich Zuhören – im Gegensatz zu reiner Vorbereitung auf das Senden einer Antwort – als oft unterschätztes… …und wahnsinnig wertvolles Mittel, das einen selbst oftmals bereichert und weiterbringt. Sowohl bei fachlichen Themen als auch im Umgang mit Kolleginnen… …und Kollegen Wo holen Sie sich Rat, wenn Sie fachlich mal nicht mehr weiterwissen? Wie bereits erwähnt, hatte ich das Glück, über Studium, Unternehmen… …ich seit mehreren Jahren Mitglied bin. Das erfordert volle Konzentration bei gleichzeitiger Entspannung, und dies ist ein sicheres Mittel, alle anderen… …Management & Rating Association e.V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    School GRC

    …Verantwortungsbereich erstreckt sich von der Finanzabteilung und dem Controlling, über das Personal- und Prozessmanagement bis hin zu den Querschnittsaufgaben des… …Unternehmens, dem Datenschutz und das Compliance-Management. Auf bauend auf einer Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten und einem nebenberuflichen… …und transparente Regelungen für das Unternehmen in Einklang zu bringen und die Beschäftigten von der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von… …kriminell? Und wie kann man dieser Entwicklung vorbeugen? Das Seminar ist fester Bestandteil des Zertifikatslehrgangs Diploma of Advanced Studies – DAS… …zweitägigen Seminar bringt Ihnen Birgit Galley die Kniffe der Befragung im Unternehmenskontext näher. Das Seminar eignet sich für Verantwortliche aus den… …Befragungstrainings sind auch Teil des Lehrgangs Diploma of Advanced Studies – DAS Interview | Befragungen buchbar. Im Rahmen des Lehrgangs werden Ihnen unter anderem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 158 159 160 161 162 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück