COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1939)
  • Titel (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (934)
  • eBook-Kapitel (779)
  • News (232)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (41)
  • 2024 (65)
  • 2023 (51)
  • 2022 (73)
  • 2021 (71)
  • 2020 (70)
  • 2019 (82)
  • 2018 (86)
  • 2017 (84)
  • 2016 (79)
  • 2015 (103)
  • 2014 (178)
  • 2013 (184)
  • 2012 (150)
  • 2011 (132)
  • 2010 (113)
  • 2009 (189)
  • 2008 (70)
  • 2007 (71)
  • 2006 (39)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Anforderungen Revision internen Deutschland Analyse deutschen Risikomanagement Instituts interne Fraud Prüfung Grundlagen Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1954 Treffer, Seite 2 von 196, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    ….: Soziologie der Organisation, Wiesba- den 2018, S. 63 m. w. N. 22 Baecker, D.: Womit handeln Banken?, 2. Auflage, Berlin 2008, S. 45. 21 Nassehi, A… …2023. Baecker, D.: Womit handeln Banken?, 2. Auflage, Berlin 2008. Beckmann, R., Compliance: Kritik des Integritätsansatzes, Dissertation Univer- sität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Ohne Mehrwert bleibt nur Bürokratie

    Wolfhart Fabarius
    …, Banken oder Investoren klare Infos zum Thema Nachhaltigkeit. Es reicht also nicht, nur Wolfhart Fabarius ist Redakteur und Lektor in der Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …insgesamt 93 Finanzinstituten – Banken, Vermögensverwaltern und Versicherern – aus 11 europäischen Ländern für das Geschäftsjahr 2024. 1 Seit dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Nach dem Ersten Weltkrieg nahm der Verkauf von Waren auf Abzahlung und damit verbunden die Finanzierung solcher Geschäfte durch Banken stetig zu. Daher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Kategorien genannt, darunter insbesondere: Kreditinstitute (Banken), Zahlungs- und E-Geld-Institute, Wertpapierfirmen (Wertpapierhändler), Krypto-Asset-… …separate IT-Rundschreiben für Banken, Versicherer etc.) sollen damit abgelöst werden. 7 Mitgliedstaaten können allerdings gemäß Art. 2 Abs. 4 DORA bestimmte… …. Zusätzlich können Institute freiwillig auch bedeutsame Cyberbedrohungen anzeigen. 13 Ein Spezialfall sind Zahlungsdienstleister (zum Beispiel Banken im… …kritischer IKT-Drittanbieter. Dadurch wird dem Umstand Rechnung getragen, dass viele Banken, Versicherer und andere Finanzdienstleister ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …. Banken sehen den Nutzen von KI vor allem in der Beschleunigung und Vereinfachung von Kreditprozessen. 55 Prozent erwarten verbesserte Abläufe, 51 Prozent… …Investitionsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland wird jedes Jahr mit Krediten von Banken und Sparkassen gedeckt. Dies ist das Ergebnis einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …(Environmental, Social, Governance; ESG) birgt weitreichende Auswirkungen auf den Finanzsektor. Vertreter aus den DIIR-Arbeitskreisen der Banken haben im Mai 2025…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …zieht. Abschließend wird die Bedeutung der Risikotragfähigkeit in Banken aus Sicht der bankenaufsichtlichen Vorgaben und der normativen/ ökonomischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …(BA) – Fokus Handelsgeschäft ESG-Risikomanagement in Banken DORA in der Prüfungspraxis – Use-Cases für risikoorientierte Planung und Cyberresilienz… …Betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Immobilienkrediten Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister MiFID II/MiFIR im… …Fokus: Prüfung regulatorischer Vorgaben DORA – Überblick und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Banken Nachhaltigkeit im Internen Kontrollsystem… …Handlungsbedarf für die Institute und die Interne Revision Einführung in die IT-Revision bei Banken 216 ZIR 04.25 Walter Gruber, 15.–16.09.2025 Henning Heuter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Taxonomiefähigkeit europäischer Finanzinstitute stagniert

    …veröffentlichten EU-Taxonomieangaben von insgesamt 93 Finanzinstituten – Banken, Vermögensverwaltern und Versicherern – aus 11 europäischen Ländern für das…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück