COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (817)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (419)
  • eJournal-Artikel (375)
  • News (38)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (13)
  • 2023 (16)
  • 2022 (26)
  • 2021 (32)
  • 2020 (31)
  • 2019 (46)
  • 2018 (31)
  • 2017 (35)
  • 2016 (28)
  • 2015 (55)
  • 2014 (74)
  • 2013 (58)
  • 2012 (61)
  • 2011 (47)
  • 2010 (62)
  • 2009 (122)
  • 2008 (31)
  • 2007 (37)
  • 2006 (20)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Ifrs Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Banken Anforderungen PS 980 Analyse Kreditinstituten Prüfung Revision Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

833 Treffer, Seite 2 von 84, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …lässt. Die Validitäts- und Reliabilitätsprobleme der ESG-Ratings sind insbesondere kritisch zu beurteilen, da diese zunehmend am Kapitalmarkt anerkannt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Deutschland attraktiver und zukunftstauglicher machen. Dazu enthält das ZuFinG einige Änderungen, die Wachstumsunternehmen erleichterten Zugang zum Kapitalmarkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Acting in Concert

    Damoklesschwert in der nachhaltigen Transformation
    Benjamin Ruppert
    …. 1. Einleitung Institutionelle Investoren, Vermögensverwalter und andere Investmentgesellschaften sind Finanzintermediäre, die auf dem Kapitalmarkt… …den Vorschriften des WpHG und des WpÜG sowie ihrer Auslegung, berücksichtigt darüber hinaus aber auch Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt und… …auf dem deutschen Kapitalmarkt. Rechtsexperten fordern deshalb seit einigen Jahren, die Unsicherheiten des Konzepts von abgestimmten Handlungen zu… …Implementierung einer solchen Plattform mitwirken werden. 48 Dabei bietet eine derartige neue ESG-Infrastruktur Chancen für den Kapitalmarkt und für die nachhaltige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Wirkung und Erfolg messbar machen können. Unternehmensführung durch ­Vorstand und Aufsichtsrat Aktien-, Kapitalmarkt- und Bilanzrecht für die Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …positive Positionierung am Kapitalmarkt und entsprechende Ratings sein. Nachhaltiges Handeln wirkt sich auch auf den Wert von Unternehmen aus.15 Eine… …angepasst bzw. erweitert werden, eine offensive Kommunikation mit dem Kapitalmarkt und anderen Stakeholdern sollte betont werden. Um Nachteile für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anforderungen an „M & A-Transaktionen“ als Grundlage einer „unternehmerischen Entscheidung“ (§ 93 AktG )

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …festzustellen, ob der zu zahlende Kaufpreis angemessen ist. In einem unvollkommenen Kapitalmarkt weichen aber Preis und fundamentaler Wert regel- mäßig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Wert und Preis von Unternehmen

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …DCF-Bewertungsverfahren auf zwei Wegen zu lösen. Zum einen wurden ver- feinerte Verfahren zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten auf dem Kapitalmarkt entwickelt, zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Simulationsbasierte Bewertung unter Beachtung von Insolvenzrisiken

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …vollkommenen Kapitalmarkt gibt es keine Insolvenzkosten und keine Finan- zierungs- und Rating-Restriktionen, weshalb es bei Illiquidität oder Überschuldung 249…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung

    Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …für den europäischen Kapitalmarkt, die im Gegensatz zu den berechtigten Informationsinteressen der Stakeholder steht. 11 Zumindest bei großen PIEs… …. kritisch hierzu Velte, WPg 2023 S. 1289. 17 Vgl. ABl EU 2020, L 198 S. 13 ff. 18 Vgl. zu einer empirischen Erhebung am deutschen Kapitalmarkt Garzen et al… …Global Reporting Initiative (GRI) Standard 405 Auch bei börsennotierten Unternehmen am deutschen Kapitalmarkt stellte in den vergangenen Jahren die… …auf den deutschen Kapitalmarkt bislang nur sehr wenige Studien zur (qualitativen) Diversitätsberichterstattung vor. Heidemann et al. 65 fokussieren die… …US-amerikanischen Kapitalmarkt auf, dass Unternehmen, die ein Diversity Washing bezogen auf die Berichterstattung zum Verwaltungsrat betreiben, ihre zukünftige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Kompetenzprofile von Aufsichtsrats- und Prüfungsausschussmitgliedern

    Inhaltsanalyse der Qualifikationsmatrizen
    Prof. Dr. Reiner Quick, Kevin Gauch, Rebekka Ballering
    …Anleger in den deutschen Kapitalmarkt zu stärken. Nach § 100 Abs. 5 AktG muss nunmehr mindestens ein Mitglied über Sachverstand auf dem Gebiet der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück