COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1416)
  • Titel (73)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (895)
  • eBook-Kapitel (323)
  • News (202)
  • eBooks (9)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (22)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (66)
  • 2020 (55)
  • 2019 (62)
  • 2018 (73)
  • 2017 (73)
  • 2016 (105)
  • 2015 (147)
  • 2014 (136)
  • 2013 (109)
  • 2012 (112)
  • 2011 (71)
  • 2010 (71)
  • 2009 (79)
  • 2008 (33)
  • 2007 (41)
  • 2006 (28)
  • 2005 (14)
  • 2004 (9)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Banken Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Compliance Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate Grundlagen Revision Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1431 Treffer, Seite 2 von 144, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Compliance gibt es schon sehr lange

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen befasst hat. Und auch das ist nicht ganz korrekt: Auch vorher gab es Initiativen, die sich gegen Korruption und unlauteren Wettbewerb gestellt haben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Huth Dietrich Hahn in Hamburg und Geschäftsführer von Pro Honore e. V. ZRFC 4/25 152 Management Die präventive ­Bekämpfung von Korruption fand bereits in… …, desto sicherer ist auch die Grundlage für eine gesunde Wirtschaft. Wir haben in Deutschland früher keine Korruption gekannt. Hässliche Erscheinungen der… …an Bedeutung ein, denn in den Augen der Nationalsozialisten war eine Institution zu Bekämpfung von Korruption keine förderwürdige Institution. PRO… …Bundesrepublik bislang nicht gekannten Anforderungen an. Neben vornehmlich notbedingten Auswüchsen im Bereich des Handels, insbesondere durch Korruption in weiten… …Auswirkungen von Korruption auf Volkswirtschaften und das Leben einzelner Menschen in den als korrupt bekannten Staaten. Hier wird durch Korruption verhindert… …ausgerichtet. Im Jahr 2003 wurde von der Handelskammer Hamburg, der VEEK und PRO HONORE die „Hamburger Hinweisstelle zum Schutz vor Korruption in der Wirtschaft“… …Sanktionen gegen Unternehmen und Geschäftsleitung zu reduzieren, da schon die Zertifizierung dokumentiert, dass strukturell Vorsorge gegen Korruption und… …Programms. ZRFC 4/25 156 Management Das Compliance- Zertifikat dokumentiert, dass Vorsorge gegen Korruption und ­andere Gesetzesverstöße getroffen wird… …Unterstützung der Studie zur Betroffenheit der Hamburger Wirtschaft von Wirtschaftskriminalität und Korruption der Handelskammer Hamburg im Jahr 2009 sowie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …wissenschaftlichen Arbeit ist das Wirtschaftsstrafrecht, insbesondere Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Digital Operational Resilience Act (DORA) –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …19.12.2025 Online ➚ Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze Korruption und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …Tatbe- stände der nationalen und internationalen Korruption in inhaltlichen Festle- 17Wieland 1.1 Integritäts- und Compliance-Management als Corporate… …IT Compliance (Datensicherheit) Anti Money Laundering Korruption, Bestechung, Schmiergelder Untreue, Betrug Sorgfalts- und Aufsichtspflichten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …ersten Ebene die Fraud-Kategorien – „Manipulation der Rechnungslegung“, – „Vermögensschädigung“ (Unterschlagung, Betrug) und – „Korruption und… …, ist identisch. Ein Programm zur Prävention von Korruption im internationalen Geschäft, das allein auf die Einhaltung geltenden Rechts – unter genereller… …Korruption zur Auftragsbe- schaffung und den sogenannten „Facilitation Payments“37 kann die vorgeschla- gene dreifache Zielsetzung der Compliance (s. o.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …Finanzbranche Vorkehrungen zur Verhinderung von Rechtsverstößen in typi- schen Risikobereichen wie Insiderhandel, Korruption, Interessenkonflikte und Geldwäsche… …materiellen Verbot der Korruption außerhalb der USA enthält der FCPA auch Rechnungslegungsvorschriften („books and records”). Diese ver- pflichten in den USA… …zur Bekämpfung der Korruption, 2008, S. 3, abrufbar unter: https:// www.bundestag.de/resource/blob/406790/a666c32d5d29b6a1549b09a5e7dacb6b/wd-… …Deutschland in den 1990er-Jahren unter anderem von der OECD und den Vereinten Nationen gedrängt worden war, Korruption systematischer zu bekämpfen… …Ausweitung im Sinne einer übergeordneten Struktur auf alle Normbereiche. Heute bezieht sich Compliance unter anderem auf folgende Themen: – Korruption –… …nalen Organisation für Normung) – ICC-Verhaltensrichtlinien zur Bekämpfung der Korruption im Geschäftsver- kehr – Freiwillige Selbstkontrolle für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …Anklageerhebung in Bezug auf Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU, insbesondere basierend auf Betrug, Korruption, Geldwäsche sowie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Anforderungen an Unternehmen, Korruption und weitere wirtschaftskrimi- nelle Handlungen einzudämmen, sind für Unternehmen zusätzlicher Anreiz, präventiv tätig zu… …Ordnungswidrigkeitengesetz OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Strafgesetz COSO ERM Wettbewerbsgesetze ISO 37301 UN-Konvention gegen Korruption ISO 37001 UK Bribery… …kann zugleich auch ausge- wählte Compliance-Risiken erhöhen (z.B. Sanktionen, Korruption). Beispiels- weise sollten Unternehmen, deren… …Auswirkungen und potentieller Folgen für die Reputation des Unternehmens ermöglicht. In der Regel werden sich in diesem Inventar bei- spielweise Korruption… …Compliance & Integrity, 2014, S. 51. des CMS. Für die größten Risiken gilt es strukturierte Compliance-Programme (z.B. Korruption) aufzusetzen, die im Grunde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück