COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • News (12)
  • eBook-Kapitel (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Corporate Controlling Unternehmen PS 980 internen Rechnungslegung Ifrs deutsches Grundlagen Fraud Instituts Compliance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des GmbH-Gesellschafters im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …Mitarbeitern zum (vermeintlichen) Schutz des Konzerns vor Spionage und Korruption abgefangen worden sind. Dieses Abfangen von Daten kann eine Straftat nach §…
  • Behörden-Korruption durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen begünstigt

    …Korruption, Unterschlagung und andere Straftaten sind nicht nur in Unternehmen, sondern auch in der öffentlichen Verwaltung ein gravierendes Problem… …Personalrotation als auch ein Hinweisgebersystem, bei dem Bürger, Mitarbeiter oder Unternehmen einen Verdacht auf Korruption und andere Delikte anonym melden können… …und Steuern Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit für die Studie „Kriminalität im öffentlichen Sektor 2010. Auf der Spur von Korruption & Co"…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundeskabinett legt nationale CSR-Strategie fest

    …Wissenschaft an. Nicht in den Aktionsplan aufgenommen wurde die Empfehlung des Forums zur Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption. In Deutschland…
  • Die „automatische“ Korruption

    …finden, ist der Leitgedanke des aktuellen Buchs von Ilan Fellmann: „Die automatische Korruption“. Dies offenbart den erfahrungsorientierten Umgang… …Fellmanns mit dem Thema Korruption, welches dennoch mit Leichtigkeit den Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis schafft. So ist eine Mischung aus Fach- und… …, welches die Vielfalt der Korruption veranschaulicht. Im Schwerpunkt werden deutsche und österreichische, aber auch internationale Korruptionsfälle… …Pharmaindustrie, bei Banken, Warenhäusern, Kinderhilfswerken und vielen andere Branchen beschrieben. Der Leser bekommt den Eindruck, dass Korruption in jeder Nische… …der Korruption bekämpfen will, vom Vorstand über den Internen Revisor bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeiter. Zu berücksichtigen ist dabei, dass der… …zwingt zum Nachdenken. Die eigentliche Arbeit zur Verhinderung der „automatischen Korruption“ muss der Leser aber selbst erledigen. Der Titel des Buches… …passt insofern nicht vollständig. Es wird ja gerade aufgezeigt, dass wir die Automatik von Korruption und Gegenkorruption nicht hinnehmen sollen und… …interessierten Lesern einen breiten praxisbezogenen Eindruck in die Welt der Korruption, die uns immer und überall umgibt. Dem Einsteiger in die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …. Roger Odenthal, Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirtschaftskriminalität vorbeugen, erkennen und verhindern, 2. Aufl. (Gabler, 2009), 12. Odenthal… …. Odenthal, Korruption und Mitarbeiterkriminalität, 91. Standard „Sonderuntersuchung“ Standards · ZIR 5/10 · 219 Die Aufarbeitung erkannter Sachverhalte sollte… …Demand, 2009. Odenthal, Roger. Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirtschaftskriminalität vorbeugen, erkennen und verhindern. 2. Aufl. Gabler, 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …auffallendsten“ („most striking“ 10 ). 3.2 Fraud-Ausprägungen Weltweit war Korruption mit 580 der 1.797 analysierten Fälle die verbreitetste Fraud-Ausprägung… …(insgesamt 291 Fälle = 16,2 % der Grundgesamtheit). Korruption stand – außer in den USA und in Kanada – auf Platz 1 der kontinentalen Fraud-Hitlisten, wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Mag. Dr. Ilan Fellmann Die „automatische“ Korruption Handbuch der… …: „Die automatische Korruption“. Dies offenbart den erfahrungsorientierten Umgang Fellmanns mit dem Thema Korruption, welches dennoch mit Leichtigkeit den… …. Eine Besonderheit bildet das Kapitel zur Rolle der Medien, welches die Vielfalt der Korruption veranschaulicht. Im Schwerpunkt werden deutsche und… …den Eindruck, dass Korruption in jeder Nische zu finden ist und lernt die Augen im Alltag offen zu halten sowie den Sinn von Regeln und Abläufen zu… …verstehen. Das Buch ist ein Begleiter für jeden der Korruption bekämpfen will, vom Vorstand über den Internen Revisor bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeiter… …Korruption“ muss der Leser aber selbst erledigen. Der Titel des Buches passt insofern nicht vollständig. Es wird ja gerade aufgezeigt, dass wir die Automatik… …von Korruption und Gegenkorruption nicht hinnehmen sollen und dürfen. Zudem sollte berücksichtigt werden, dass der Hintergrund des Autors auf der… …Nachschlagewerk und lädt zum Stöbern ein. Gleichzeitig gibt es interessierten Lesern einen breiten praxisbezogenen Eindruck in die Welt der Korruption, die uns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    …Verdacht auf Korruption in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen, ist konsequentes Handeln erforderlich. Der Autor Edgar Joussen bietet umfassendes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG unter Einbeziehung einer Umfrage unter Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen

    Hubertus Eichler
    …Compliance-Grundsätze im Bereich der Korruption, des Kartellrechts und des Datenschutzes zu heftigen fachlichen und öffentlichen Diskussionen sowie zu einer entsprechend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …. Korruption selbstverständlich sei und bei Nichtpartizipation Aufträge an Konkurrenzunternehmen verloren gingen oder Verweise auf Kavaliersdelikte können mehr… …Regulation. Nachweislich hat die Dichte nationaler und internationaler Regeln gegen Korruption in den letzten zehn Jahren im Vergleich zu den Dekaden davor… …über die Selbstverpflichtung zur Einführung von Strafgesetzen gegen Korruption im eigenen Land und weiteren Abkommen beigetreten sind und diese… …die Bedeutung der Compliance über die Vermeidung von Korruption hinaus auch auf weitere Rechtsfelder. Die jüngere Rechtsprechung über die grundlegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück