COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2913)
  • Titel (205)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1597)
  • eBook-Kapitel (914)
  • News (382)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (111)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Compliance Rahmen Controlling Praxis interne Risikomanagements Bedeutung deutschen Anforderungen Analyse Fraud internen Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2936 Treffer, Seite 22 von 294, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Due Diligence und Risikoanalyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …, 2017b und 2017d. Für einen Überblick über quantitative Verfahren im Risikomanagement siehe auch Gleißner (2022) sowie Gleißner/Wolfrum (2021). 190 Damit… …Mindestanforderungen an das Krisen- und Risikomanagement deutscher Kapitalgesellschaften (§ 1 StaRUG) sollten perspektivisch alle Unternehmen über eine quantitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anhang

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …167 Anhang Anhang 1: Checkliste zur Prüfung von Risikomanagement- Systemen – Benchmarking mit Risikomanagement- Score289 1 Risikoidentifikation… …king mit Risikomanagement – Score, in: Risiko Manager, Heft 12/2015, S. 1, 7–11. © C op yr ig ht E ric h Sc hm id t V er la g G m bH & C…
  • AI Act: Auswirkungen auf Unternehmen

    …bleibt jedoch bei den anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2024

    Nachrichten vom 12.01.2024 bis 15.03.2024

    …Unternehmen bietet, insbesondere für Akteure, die Verantwortung im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance tragen. Quelle [1]… …wird gezeigt, welche Chancen die KI für das tägliche Arbeiten in Unternehmen bietet, insbesondere für Akteure, die Verantwortung im Risikomanagement, im… …verschiedenen Unternehmensbereichen wie Risikomanagement, Finanzen, IT und Interne Revision befragt wurden – davon rund 270 aus Deutschland. Der Studie zufolge… …Monaten in den Aufbau eines Resilienz- Teams mit Mitgliedern aus Business Continuity, Cyber-, Krisen- und Risikomanagement investiert hat. Ein Drittel plant… …-reaktion einsetzen. Während die meisten Unternehmen den Ehrgeiz haben, einen stärker technologiegestützten Ansatz für das Risikomanagement zu verfolgen, gibt… …es eine deutliche Lücke bei den Fähigkeiten und der Umsetzung, beobachtet PwC. Nur zehn Prozent weltweit nutzen im Risikomanagement bereits modernste… …verwendet grundlegende technologische Lösungen- und Datenanalyseverfahren für das Risikomanagement, gibt aber an, dass diese noch nicht vollständig integriert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Tagungsbericht Thementag Außenwirtschaft in Köln, 17. und 18.10.2023

    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Trader (neuer AEO plus) • Risikomanagement durch Lieferkettenüberwachung • Zollanmelder wird ersetzt durch Einführer mit multi-filing • die ENS heißt… …Verwaltung als für die Wirtschaft zu bedeuten. Der Wirtschaft wird in Zukunft ein noch intensiveres Risikomanagement abverlangt werden. Dabei wird der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversität in der Unternehmensführung

    Studienergebnisse zum Status quo in der Geschäftsführung von Euro-Stoxx-50-Unternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Franziska Wild
    …: Compliance/Governance, Finanzen, Forschung & Entwicklung, Marketing/Kundenbetreuung, Nachhaltigkeit, operatives Geschäft, Personal, Recht, Risikomanagement, Strategie… …Geschäft (19,3 Jahre) und für das Risikomanagement (19,2 Jahre). Die deutlich kürzeste Dauer haben die Mitglieder des Bereichs Recht mit 10,1 Jahren, gefolgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    LkSG in der Praxis

    Softwarelösungen bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
    Dr. Cäcilie Lüneborg, Niklas Schmelzeisen
    …Erfolgspflichten. Gleichwohl müssen sie nachweisen können, dass sie ein angemessenes und wirksames Risikomanagement aufgebaut haben. Eine Vorstufe ist neben der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagement ebenfalls zunehmen. Daraus ergeben sich auch erhebliche Implikationen auf den Unternehmenswert. Prof. Dr. Patrick Stein erörtert in der Zeitschrift… …für Risikomanagement (ZfRM) 2/24, wie sich ESG und Nachhaltigkeit auf das Risikomanagement von Unternehmen auswirkt, um besser einschätzen zu können… …Risikomanagement integrieren lässt. Weitere Themen der ZfRM 2/24: c „Viele Führungskräfte denken zu punktuell“ – Effektive und effiziente Entscheidungen durch… …automatisierten Analyse von Lieferketten, in der Planung von Ressourcen und der Unterstützung im Risikomanagement gesehen. Doch nicht bei allen Aufgaben ist KI ein… …1/2024 S. 16–23 Ein schwaches Risikomanagement führt zu Zweifeln an der Aussagekraft der Rechnungslegung. Denn Fehler bei der Risikoquantifizierung im… …Risikomanagement führen z. B. dazu, dass Rückstellungen in zu geringer Höhe gebildet werden. Der Beitrag zeigt anhand eines Beispiels aus der Automobilindustrie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Tagungsbericht „Junges Wirtschaftsstrafrecht – in 80 Tagen um die Welt” am 06.10.2023

    …Risikomanagement in Unternehmen hervor und diskutierte die rechtlichen Bedingungen und Herausforderungen. Das Ziel sei es, die Beeinträchtigung von Menschenrechten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …, Risikomanagement- und Kontrollprozessen, • der Entscheidungsfindung und Aufsicht, • der Reputation und Glaubwürdigkeit bei ihren Stakeholdern, • der Fähigkeit, dem… …umstritten. risikomanagement mit adäquater Personalausstattung und angemessenem Budget schafft. 32 Im Zusammenhang mit einer Revisionsprüfung können die in… …Informationsrisikomanagement und das Informationssicherheitsmanagement der Second Line zugeordnet sind. Dies trifft auch für das Risikomanagement (IT-Risikomanagement) zu. Die… …DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2023/ 230322_Management_Handbuch.html (Stand: 06.11.2023), S. 31. Risikomanagement fortlaufend zu verbessern. Die Interne Revision hat die Aufgabe, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück