COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (134)
  • eJournal-Artikel (85)
  • News (13)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Unternehmen Controlling Compliance internen Rechnungslegung PS 980 deutschen Prüfung Risikomanagement interne Deutschland Analyse Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 22 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …von Risikomanagement und internem Kontrollsystem um das „Enterprise Risk Management Integrated Framework“ (COSO ERM) er weitert. 9 Der Kern des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Corporate-Governance-Codices die Überwachungsvorgaben insb. hinsichtlich Risikomanagement und Vorstandspflichten wesentlich verstärkt. Den verschärften externen Anforderungen… …auf Compliance-Themen (d. h. Ordnungsmäßigkeits- und Sicherheitsprüfungen), Risikomanagement und Internal-Control-Sicherstellung ausrichtet. Die… …Sicherstellung von Risikomanagement und Internal Con trol. Wegen der zunehmenden Größenordnung aktueller Wirtschaftskriminalitätsfälle (Siemens mindestens 1,3 Mrd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Überwachungsgegenstände des Prüfungsausschusses bzw. des Aufsichtsrats sind in Rn. 5.3.2 des DCGK zwar u. a. das Risikomanagement und die Compliance aufgeführt, die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Risikomanagement; COSO und andere Bezugsrahmen; Inhalt und Merkmale von „ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation“… …Chi-Quadrat-Test; Anwendungsbeispiele) Wähnert, Andreas: Summarische Risikoprüfung – Echtes Risikomanagement in der Finanzverwaltung mit Hilfe einer neuen… …Prüfungsmethode. In: Die steuerliche Be triebsprüfung 2008, S. 296–299. (Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; Risikomanagement in der Außenprüfung… …; Ansätze zur Ursachenanalyse und zur Krisenbewältigung; Mängel im Risikomanagement; Rolle der Ratingagenturen; Reform der internationalen Bankenregulierung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Als Programm ist vorgesehen: Grundsatzreferate mit jeweils anschließender Diskussion Risikomanagement und interne Kontrollsysteme in öffentlichen… …konkreten Revisionsabteilung Ordnungsmäßigkeitsprüfung eines SAP-Systems nach GoBS Risikomanagement nach Excel Ordnungsmäßigkeitsprüfung aus Sicht eines… …Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 26. 11. – 27. 11. 2009 L. – M. Hansen M. Marijan 96 · ZIR 2/09 · DIIR-Akademie Operationelle… …Ratingverfahren als Prüfungsgegenstand der Internen Revision 23. 09. – 24. 09. 2009 B. Regge Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …neuen „Megatrend“ gesehenen CSR-Ansatz vor und verdeutlicht die engen Verknüpfungen zum Risikomanagement sowie zum Anti-Fraud-Management. ZCG-Nachrichten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Endre Kamaras, S. 23–27); 2. Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen Risikomanagement in Unternehmen funktioniert nicht immer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management

    Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud-Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen
    Rudolf X. Ruter, Dr. Stefan Hofmann
    …CSR-Ansatz vor und verdeutlicht die engen Verknüpfungen zum Risikomanagement sowie zum Anti-Fraud-Management, dessen Grundlagen das Compliance- und… …isoliert betrachteten Bereiche Risikomanagement, Anti-Fraud-Management und CSR sind in einem integrativen Ansatz zu verknüpfen. grieren. Nachhaltigkeit… …der Praxis hingegen die notwendige Verknüpfung mit dem normativen Compliance- und Integrity-Management sowie dem operativen Risikomanagement. Auf diese… …für ein wirkungsvolles Risikomanagement ist ein gelebtes Integrity-Management: Dieses zielt auf das integre Verhalten von Führungskräften und… …Risikomanagement „Es dauert zehn Jahre, einem Unternehmen ein positives Image zu verleihen, aber nur zehn Sekunden, dieses zu verlieren.“ Der US-amerikanische… …: Ballwieser/Grewe, Wirtschaftsprüfung im Wandel, 2008, S. 38 f. 8 Vgl. hierzu und im Folgenden Grüninger, Corporate Governance, Risikomanagement und Corporate… …seiner Produkte bzw. Dienstleistungen positiv aufzuladen. Es empfiehlt sich daher, CSR Risikomanagement CSR-/Sustainability- Management Abb. 1: „Magisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Ausübung des Geschäftsleiterermessens bei riskanten Entscheidungen

    Die Business Judgment Rule als Beitrag zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Jens Grundei, Prof. Dr. Holger Linderhaus
    …aber nicht in ihnen. Siehe Oehler/Unser, Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, 2. Aufl. 2002, S. 26 ff. 40 Vgl. Manager Magazin, Interview mit Bernd…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …bewusst auch auf wichtige Schnittstellen zu anderen Bereichen des unternehmerischen Überwachungssystems, z. B. Wirtschaftsprüfung, Risikomanagement und… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfung Interne Revision und Risikomanagement Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück