COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4503)
  • Titel (807)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2718)
  • News (914)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (166)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (209)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Instituts Risikomanagement Banken interne PS 980 Arbeitskreis deutsches Anforderungen Fraud internen Controlling Compliance Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4730 Treffer, Seite 25 von 473, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …335Zagrosek * Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) ist Geschäftsführer der auf IT-Lösungen im Bereich Corporate Compliance spezialisierten… …Compliance Solutions GmbHund Partner der auf Kartellrecht und Compliance spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Heinz & Zagrosek PartnermbB. 2.3 Business… …Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch) Roman Zagrosek* 1 Inhaltsübersicht 2.3.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.3.3 Business Partner Compliance rechtlich… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.3.4 Business Partner Compliance ökonomisch… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.3.4.1 Enthaftung durch effiziente Business Partner Compliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2.3.4.2 Risikobasierter… …Ansatz in der Business Partner Compliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2.3.4.3 Zwischenergebnis… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 2.3.5 Business Partner Compliance IT-technisch… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 2.3.1 Einleitung Die Business Partner Compliance ist in der Unternehmenspraxis global agieren- der Großkonzerne angekommen. Geschäftspartner werden… …strukturiert erfasst und unter Compliance-, Integritäts-, menschenrechtlichen, umweltrechtlichen und ethischen Gesichtspunkten überprüft und ausgewählt. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Erstakkreditierung in 2009 wurde der Master of Business Administration mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC für… …Oktober 2014 den Studierenden des MBA mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren… …Abschlüssen aber auch den Zertifikatsabsolventen Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE) gratuliert. Die Kriminalisten… …Verhaltenssteuerung und Compliance. Justus Meyer engagiert sich seit Langem in der Praktiker-Ausbildung und hält auch durch seine Tätigkeit in Schiedsgerichten und als… …: Was steht an! Seminare Service ZRFC 1/15 5 c ZRFC in Kürze ISO-Norm 19600: Veröffentlichung einer internationalen Norm für das Compliance-­ Management… …ISO Standard für Compliance zu entwickeln und den australischen Standard AS 8306 als Vorbild zu nehmen. Die ISO Mitglieder stimmten diesem Vorschlag zu… …und richteten ein Project Committee (PC) unter dem Arbeitstitel ISO/PC 271 „Compliance Management“ ein. Die Projektleitung übernahm der Präsident des… …Australasiatischen Compliance Instituts Martin Tolar. Nach zwei Treffen stand der Entwurf, und das Projekt wurde unter der heutigen Bezeichnung, International Standard… …ISO 19600 „Compliance management systems – Guidelines“, veröffentlicht und zur Wahl bzw. zum Kommentieren durch die Mitglieder der ISO freigegeben. Der… …Prozent einen Handlungsbedarf im Bereich Compliance anerkennen, aber nur 12 Prozent der befragten KMU und immerhin 67 Prozent der befragten großen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …69 4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance- Strukturen in mittelständischen Unternehmen Die… …Analyse der Relevanz und des Status quo der Steuerung von Risiken und Compliance erfordert die Befragung der Unternehmen selbst zu ihren Perspek- tiven und… …Informationen zu Risikomanagementsystemen sowie zu Compliance-Strukturen werden analysiert. Die Fragen zu Risikomanagement und Compliance werden in getrennten… …erleichtern.389 Die getrennte Auswertung der Daten zu Risikoma- nagement und Compliance in diesem Abschnitt bereitet die Verbindung mit der verknüpften… …handensein von Einrichtungen der Geschäftsführung zur Unterstützung von Risikomanagement und Compliance. Abhängigkeiten der Implementierung eines… …Abschnitt 2: Risikomanagement Abschnitt 3: Compliance 1. Variante 2. Variante 1. Variante 2. Variante Grundlegende Merkmale Grundlegende… …Risiken und Compliance in dieser Größenkategorie zu gering ist.398 Die Adressaten weisen eine E-Mail- Adresse auf, die den Kontakt zur Geschäftsführung… …, dass das Vorhandensein überhaupt von Risikomanagement- und Compliance- ___________________ 399 Vgl. Berekoven, Ludwig et al.: Marktforschung –… …stellen wie z.B. die Einrichtung eines Risi- komanagementsystems oder das Vorhandensein einer Compliance- Organisation. Bei diesen 143 Unternehmen werden in… …. In: Der Betrieb 2011, S. 1461; Hetzer, Wolfgang: Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Funktionierende Compliance-Einheiten machen Unternehmen wettbewerbsfähiger: Umfrage zum Status von Compliance-Aktivitäten

    …Obwohl Compliance eine noch sehr junge Disziplin ist, wird sie kein kurzfristiges Phänomen sein, sondern sich langfristig in den Unternehmen… …von Compliance wird weiter zunehmen''' Die große Mehrheit der Befragten halten Compliance nicht für eine Modeerscheinung (79 Prozent). Vielmehr sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Gerechtigkeit und Compliance

    Umgang mit Delinquenten
    Thomas Schneider
    …ZRFC 2/17 62 Delinquenten | Gerechtigkeit | Barmherzigkeit | Bestrafung | Strafmaß Gerechtigkeit und Compliance Umgang mit Delinquenten Thomas… …Interessen. 1 Ist die Compliance gerecht? Kann sie gerecht sein, wie kann sie gerecht sein, insbesondere gegenüber Mitarbeitern, welche gegen… …Beobachter, unternehmensintern oder -extern, der Eindruck entstehen, dass Strafe, nicht selten Rache und Vergeltung die beherrschenden Motive der Compliance… …Allgemeinen und für die Compliance im Speziellen. Die zwangsläufig pauschalisierenden Aussagen zur Ethik erfahren hier eine konkrete Ausgestaltung. Die… …Compliance, welche im Unternehmen die unerbittliche Verfolgung der Täter postulieren, sollte nochmals einen Blick auf ihr Unternehmensleitbild und die darin… …Interessen und der Verteilung von Gütern und Chancen zwischen den Beteiligten, also im hier betrachteten Zusammenhang zwischen Delinquenten, Compliance… …Meldung von Auffälligkei- * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. 1 Vgl. Schwemmer… …, O.: Gerechtigkeit, in: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Stuttgart, 1995, S. 746. Gerechtigkeit und Compliance ZRFC 2/17 63 ten an… …die Compliance. Dass Fehlverhalten sanktioniert werden muss, ist für die Mitarbeiter selbstverständlich, nur aber wenn diese Sanktionen als gerecht… …Verfolgung Ergänzend kann das Auftreten bei Compliance-Veranstaltungen vereinbart werden. Ehemalige Täter können bestimmte Aspekte der Compliance sehr viel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …Report ZRFC 6/10 285 c GRC-Report Organisation des Compliance – Managements für einen IT-Dienstleister Rudolf Landwehr* 1. Motiv Für die Deutschland… …und weitere Länder umfassende Region eines internationalen IT-Dienstleisters ist ein Compliance- Management aufzubauen. Dies umfasst sowohl die… …dargestellt und im Folgenden wird dann die Organisation einer speziellen Compliance- Management-Einheit und ihre Aufgaben dargestellt. 2. Ausgangssituation Das… …, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, S. 21 ff. ZRFC 6/10 286 Abb. 2: Aufbau zentraler Compliance-Management-Bereich. f Schaffen des… …Prozesse überwachen und damit auch das lokale Management unterstützen. Die hier dargestellte Organisationsform für Compliance ist durch einen (kleinen)… …Compliance- Core-Team unterstützt die Geschäftsleitung bei der Wahr nehmung der Compliance-Verantwortung. Die Entscheidungsbefugnis insbesondere bei der… …überwachen. Die Check & Act-Funktion der Compliance hat – umgangssprachlich ausgedrückt – die Funktion des „Gewissens“, das das Bewusstsein für mögliche… …weit gefasste Definition von Compliance zum Einsatz, die neben rechtlichen auch viele weitere Regelungsaspekte im Unternehmen umfasst. Es wurde ein… …Unterstützungsfunktion primär für die Geschäftsleitung, aber auch für alle anderen Bereiche (z. B. als „Compliance Help Desk“ zur Klärung offener Fragen). Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein

    Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz
    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …ZRFC 4/12 174 Keywords: Unternehmensund Strafrecht Ausstattung des Compliance Office Einziehung von Vermögensvorteilen Stellung Compliance Officer… …Compliance darf weder Papier tiger noch lahme Ente sein Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz RA Prof. Dr. Monika Roth* Zwei Entscheide der Schweizerischen… …Bundesanwaltschaft vom 22. November 2011 1 haben eine hohe Bedeutung für die Compliance und die Compliance-Praxis weit über den konkret betroffenen Alstom-Konzern… …hinaus. Für Compliance Officers bilden die Entscheide eine institutionelle Rückenstütze und Argumentationshilfe gegenüber beratungsresistenten… …Haftung der Compliance-Fachstellen im Fokus: Der Compliance Officer von Alstom wurde in Untersuchungshaft genommen, es fand eine Hausdurchsuchung in seinen… …questions, and then said, ‹These lapses. What about them?› ‹What lapses?› the patient replied.“ 5 So geht es oft mit dem Thema Compliance – und das hat Folgen… …. Pressemitteilung der Bundesanwaltschaft v. 22.11.2011: Ermittlungen in 15 Ländern. 4 Vgl. Neue Zürcher Zeitung v. 9.2.2012, S. 11: „Der Compliance wurde früher… …Aufwand in der Compliance und eine rigorose Durchsetzung eines entsprechend strengen Regelwerkes notwendig sind, um dem Risiko einer Strafverfolgung gerecht… …zu werden. 7 Vgl. dazu Heiniger, M.: Der Konzern im Unternehmensstrafrecht gemäß Art. 102 StGB, Bern 2011, S. 93ff. Compliance darf weder Papier tiger… …verantwortlich für die Ausgestaltung der Organisation, die Implementierung, das Controlling sowie die personelle Ausgestaltung der Compliance. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 4/10 148 c GCR intern Schon beworben? – Weiterbildung an der School GRC ab Herbst Unternehmen, die eine Fachverantwortung in Compliance und/… …arbeitet auch in diesem Jahr im Rahmen von Compliance- oder Fraud Management- Projekten und Unternehmen zusammen. Entweder die eigenen Mitarbeiter oder die… …Ausbildung zum Master of Science zu Compliance und Fraud Management oder zum Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk… …, Compliance und Fraud Management. Für diese Zeit wird dem Fellow eine Zuwendung gewährt, die Lebenshaltungskosten und Studiengebühren deckt. Das Unternehmen… …im Oktober zum sechsten Mal starten. Der Master-Studiengang beginnt im November. Aber auch mit der einjährigen Ausbildung zum Certified Compliance… …. Anwenderkreistagung zum Thema Compliance und Whistleblowing Anonymitätsschutz und Informationsplattform für Hinweisgeber in Unternehmen und Organisationen rücken mehr… …Hinweisgebersystem entwickelt und inzwischen international etabliert hat. Nach den Fachbeiträgen zum Thema Compliance und Whistleblowing moderierte Birgit, Direktorin… …. Oktober 2010 starten nun die neue Jahrgänge des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie des anerkannte… …Hochschulzertifikates „Certified Compliance Expert – CCE“. Am 04. Dezember 2010 verabschieden wir den 4. Jahrgang des MBA Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …der bisherige Siemens-Deutschland‑Chef Josef Winter zukünftig als neuer Chief Compliance Officer die operative und vertrieblichen Themen steuern wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Rübenstahl/Idler (Hrsg.), Tax Compliance

    Dr. Julia Baedorff
    …(Hrsg.), Tax Compliance C.F. Müller 2018, 1.501 Seiten, ISBN 978-3-8114-4701-1, 159,99 Euro. I. Einleitung Tax Compliance, also die Einhaltung von… …, in denen das Steuer(straf-)recht in der lebhaften Diskussion um Corporate Compliance eine eher untergeordnete Rolle spielte, gehören mittlerweile der… …steuerliche Risikomanagement, also insbesondere der Aufbau eines Tax Compliance Management Systems, verstärkt in den Fokus der Betrachtungen gerückt. WiJ… …Steuerabteilungen und externe Berater bei allen Fragen rund um die Implementierung und Pflege von Tax Compliance Management Systemen zurate ziehen konnten. Die bis… …dato erschienenen Handbücher zur Corporate Compliance bzw. zum Steuerstrafrecht enthalten, wenn überhaupt, lediglich einzelne Kapitel zur Tax Compliance… …Rübenstahl, Mag. iur. und Dipl.-Kfm. Jesco Idler als Herausgeber des im März 2018 erschienenen und 1.501 Seiten umfassenden Handbuchs "Tax Compliance –… …Prävention – Investigation – Remediation – Unternehmensverteidigung", welches das Thema Tax Compliance umfassend behandelt und auch einen Blick ins Ausland… …den Strafverfolgungsbehörden, Antworten liefern wollen: "Welche regulatorischen Anforderungen sind inzwischen speziell zur Tax Compliance zu beachten?… …gelungenen Struktur und Untergliederung. Dabei erscheint das Werk sowohl für Compliance Spezialisten als auch für Einsteiger in die Materie gleichermaßen… …Tax Compliance erörtert und wird das Thema in die verschiedenen Phasen des Besteuerungsverfahrens, inklusive eines möglichen Steuerstrafverfahrens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance-Regeln

    Sinnvolle Guidelines oder ­büro­kratische Chimäre?
    Prof. Dr. Günter Janke
    …ZRFC 2/11 75 Keywords: Compliance-Regeln Compliance-­ Anforderungen Compliance-­ Organisation Compliance-Regeln Sinnvolle Guidelines oder… …Compliance die Wunderdroge gegen mannigfaltige Neben- und Nachwirkungen der noch immer latent schwelenden Finanz- und Wirtschaftskrise gefunden zu sein. Und… …US‑Unternehmen resultierende Controlling erscheint Compliance als schillernder und facettenreicher Begriff. 1 1. Einleitung Damit verbundene Innovationserwartungen… …verantwortlichen Unternehmensmanagement – ausgehend davon, was sich hinter dem Begriff Compliance (auch in Abgrenzung zum Risikomangementsystem) verbirgt –… …praktikable Hinweise geben, wie Compliance- Regelungen und -Anforderungen insbesondere auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen umgesetzt werden können… …? Der englische Begriff Compliance umfasst die Einhaltung von Geboten bzw. Regeln. Etwas umfassender die Übereinstimmung mit und die Erfüllung von… …deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance)“. 4 Prof. Dr. Günter Janke * Institut für Betriebswirtschaft an der Westsächsichen… …Hochschule Zwickau. 1 Vgl. Behringer, S.: Der Begriff Compliance, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, Berlin 2010, S. 31; Wieland, J.: Compliance… …Compliance-Management, Berlin 2010, S. 15 f. 2 Vgl. Bergmoser, U. / Theusinger, I. / Gushorst, K.-P.: Corporate Compliance, in: BB‑Special 5 / 2008, S. 2. 3 Vgl… …. www.sec.gov / rules / final / 33-8238.htm. 4 Vgl. www.corporate-governance-code.de / ... / Rede_Cromme_deu_6.pdf. Der Compliance- Gedanke als Standard guter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück