COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4503)
  • Titel (807)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2718)
  • News (914)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (166)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (209)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate internen interne Bedeutung Fraud Revision Risikomanagements Praxis Management Anforderungen Rahmen Berichterstattung Governance Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4730 Treffer, Seite 22 von 473, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …17 2 Compliance und Compliance Management System („CMS“) Starter Kit „Compliance“ ist mehr als bloß rechtmäßiges Verhalten des… …„Compliance Management Sys- tem“ eingebürgert. Grundlage eines solchen System und maßgeblich für seinen Aufbau und die Struktur ist das Risk Assessment… …. 2.1 Was ist Compliance? Der Begriff compliance stammt aus dem englischen Sprachraum; „to comply with sth.“ bedeutet dort sinngemäß etwas befolgen… …, Görling/Inderst/Bannenberg (2010), S. 1 oder Hauschka (2010), S. 21f. 9 Dieners (2010), S. 125. Compliance und Compliance Management System 18 der ursprünglichen… …gesetzliche Definition von Compliance. Die MaRisk 11 definiert den Gegenstand von Compliance in AT 4.4.2 (Compliance- Funktion) als die „wesentlichen… …(Compliance).“ Daran anlehnend definieren wir Compliance wie folgt: „Compliance“  umfasst die Einhaltung gesetzlicher Regeln und unternehmensinterner… …Haftungsvermeidung und Risikokontrolle),  zielgerichtet gesteuert und überwacht durch ein im Unternehmen etabliertes „Compliance Management System“,  mit… …Corporate Social Respon- sibility nimmt Späth (2011), S. 153 wie folgt vor: „Corporate Compliance ist das, was Ma- nagement und Unternehmen rechtlich tun… …Governance die Sichtweise der „Regulierer“ prägt, umschreibt Compliance den Blickwinkel der „Regulierten“, der betroffenen Unter- nehmen.“ Vgl. hierzu auch… …Compliance und Compliance Management System 19 „Compliance“ ist damit mehr als bloß gesetz-/rechtmäßiges Verhalten: Es umfasst dessen Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • The Future of Compliance 2019

    …Wahrnehmungen am stärksten bei den Rollen des „Vermittlers” und des „Business Enablers” voneinander ab. Hier sehen die Vertriebsmanager die Compliance kritischer… …Compliance Bestandteil ihrer Zielvereinbarung ist. Zur Studie Die Studie wurde von Deloitte in Kooperation mit dem Compliance Manager Magazin – und… …und  Compliance Als Hauptgründe für die Nichtinanspruchnahme der Compliance-Organisation wurden seitens des Vertriebs zwei Argumente angeführt… …verständlicher Prozesse schaffen, so die Autoren der Studie. Compliance kompakt Alle wichtigen Compliance-Themen auf einen Blick Compliance ist heute… …Instrumente vor, um eine wirksame Compliance-Organisation aufzubauen, z.B.: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance… …Tax Compliance IT-Compliance Neu: Kartellrechtliche Compliance Neu: Geldwäsche-Compliance Neu: Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Im Ergebnis waren sich dann alle einig: Die nächste Fachtagung Kriminalistik ist erforderlich – sehr bald! Neuer Zertifikatslehrgang ­„Compliance… …Officer Mittelstand“ Die School GRC bietet ab September 2014 gemeinsam mit der BITKOM Akademie den Zertifikatslehrgang „Compliance Officer Mittelstand“… …„Compliance“. Die Teilnehmer erwarten u.a. rechtliche Grundlagen der Compliance, Erfolgsfaktoren des Compliance-Managements sowie Vertiefungselemente zu… …das Zertifikat „Compliance Officer Mittelstand“. Dieses Zertifikat ist die anerkennungsfähig für den bereits lange etablierten Certified Compliance… …Expert aber auch für den MBA in der Spezialisierung Compliance und Fraud-Management. Die Gebühren für den Zertifikatslehrgang „Compliance Officer… …Compliance“. Beiräte stellen sich vor Foto: Dr. Malte Passarge Dr. Malte Passarge ist Partner bei ­Passarge + Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Hamburg… …für Handels- und Gesellschaftsrecht. Ein Schwerpunkt seiner Rechtsberatung liegt auf dem Themenkomplex Governance, Risk & Compliance in… …mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Dr. Passarge ist Vorstandsvorsitzender des Instituts für Compliance im Mittelstand, Geschäftsführer von PRO… …deutschsprachigen Fachzeitschrift zu Anti-Fraud-Management, Risk-Management und Compliance bleiben.“ Veranstaltungen: Was steht an! Seminare „Unternehmensverteidigung… …im Strafverfahren“ ist die Königsdisziplin für Compliance-, Fraud- und Krisenmanagement. Machen Sie sich am 12. und 13. Juni 2014 mit den Reaktions-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen

    Josef Wieland
    …Wertschöpfung Josef Wieland* 1 Inhaltsübersicht 1.1.1 Enge und weite Definition von Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1.2 Integrität als Referenzpunkt von Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1.3 Nachhaltigkeits-Social Compliance als integrierte Unternehmens- Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.1.4 Integrität und Compliance als Strategisches Normatives Management eines Relationalen Business Models… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.1.5 Strategische Erfolgsfaktoren eines Integritäts- und Compliance- Managements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1.1.1 Enge und weite Definition von Compliance Die Frage nach dem Gegenstandsbereich von Compliance und Compliance- Management – auf den… …Definition von Compliance, die im Wesent- lichen die Grundlage der Legal Compliance bildet. Weite Definitionen nehmen in der Regel eine Stakeholder… …Perspektive ein und gehen damit über die reine Legal Compliance hinaus, indem sie sich selbst auf eine gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens und… …soeben erwähnten Pflichten genau erwartet wird. Mit anderen Worten: Die inhaltlichen und operativen Anforderungen an ein effektives Compliance… …das Verständnis der normativen Grundlagen des Compliance- Managements sinnvoll, zwischen öffentlicher und privater Regulierung zu unter- scheiden, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …19 Compliance und KMU von Stefan Behringer 1 Der Begriff Compliance 1.1 Entstehung und Definition des Begriffs Compliance Compliance… …des Arztes hält oder nicht.2 Im betriebswirtschaftlich-juristischen Zusammenhang ist es bedeutend, dass man „in compliance with the law“ ist, also… …, dass man die bestehen- den Gesetze einhält.3 Begonnen hat die Auseinandersetzung mit der juristischen Compliance in den 60er Jahren mit den Electrical… …, wurden „Compliance Codes“ von den Unternehmen eingeführt, die Verhaltensmaßregeln für deren Mitarbeiter beinhalteten.4 Institutionalisiert wurde der… …Unternehmen eine erhebliche Haftungsreduktion ge- boten, sofern sie nachweisen können, dass sie eine Ethik- bzw. Compliance- Organisation vorhalten, die… …, abgerufen am 30.06.2015. 2 Vgl. Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 266. Auflage, Berlin u.a. 2015, S. 363. 3 Vgl. Rotsch, T.: Criminal Compliance –… …Begriff, Entwicklung und theoretische Grundlegung, in: Rotsch, T.: Criminal Compliance, Baden-Baden 2015, S. 37. 4 Vgl. Eufinger, T.: Zu den… …historischen Ursprüngen der Compliance, CCZ, 4. Jg. (2012), S. 21f. Stefan Behringer 20 und kann.5 Im deutschen Recht wurde der Begriff Compliance… …etablieren, um Ver- stöße gegen das Insiderhandelsverbot zu vermeiden. In der Finanzdienstleistungs- branche hat sich die Beschäftigung mit Compliance mithin… …2006 in die Öffentlichkeit kam, haben sich die Medien, die Justiz sowie Theorie und Praxis des Managements verstärkt dem Thema Compliance zugewandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Volkswagen: Nun mit Compliance – im Vorstand

    …Compliance, so übereinstimmend NDR, WDR und die Süddeutsche Zeitung. Richtige Strategie Andere Konzerne, wie Siemens oder Daimler, haben längst einen eigenen… …Einhaltung von Recht und Compliance. Bei Daimler ist seit 2011 die ehemalige Verfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt für das Thema verantwortlich… …bereits in den nächsten zwei bis drei Wochen der Posten besetzt sein wird. Compliance endlich ernst nehmen Klar ist aber auch, dass mit der Installation… …Literaturempfehlung Einen Überblick über alle relevanten Compliance-Bereiche gibt das Buch „Compliance kompakt: Best Practice im Compliance-Management" des… …Herausgebers Stefan Behringer.Das Buch "Mitarbeiter-Compliance" zeigt Wege auf, wie das Compliance allen Mitarbeitern näher gebracht werden kann.Und wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …Berufsstand · ZIR 1/13 · 3 Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance- Funktion in Kreditinstituten * Jan T. Saul / Gert Esser** In der… …MaRisk-Novelle vom 14. 12. 2012 werden die Funktionen der Compliance und des Risikocontrollings modifiziert. Die Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „MaRisk“ haben… …in einer Arbeitskreis-internen Umfrage Erfahrungen aus dem derzeitigen Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance erhoben und analysiert. Aus… …damit beschäftigt, welche Erfahrungen sich bislang mit den Kontroll- und Überwachungsinstrumenten der Compliance ergeben haben. Ziel war es, zu unter… …controlling the risks of their business. The second line of defence includes the support functions, such as risk management, compliance, legal, human resources… …Compliance Strategien Interne Kontrollverfahren 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3. Verteidigungslinie Aufbau- und Ablauforganisation… …Risikosteuerungs- Prozesse Abb. 1: Interne Kontrollverfahren gemäß MaRisk Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance- Funktion Risikocontrolling- Funktion… …und Überwachungsfunktionen als Teil des Internen Kontrollsystems zu definieren sind. Ob die Compliance Funktion eher koordinierend-steuernden Charakter… …, Organisationseinheiten für das Testing von Schlüsselkontrollen Zusammenspiel Interne Revision und Compliance Berufsstand · ZIR 1/13 · 5 Der Arbeitskreis MaRisk hat eine… …Bestandsaufnahme zur Abgrenzung Interne Revision und Compliance durchgeführt. Die Befragung führte zunächst zu dem Ergebnis, dass die Compliance-Funktion wie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle Compliance-Aspekte bei Geschäftsreisen

    …, um Fehler zu vermeiden.” Kosteneinsparungen und bessere Compliance durch Künstliche Intelligenz (KI) Die Travel Manager großer Firmen werden in den… …darin, Kosten einzusparen (59 Prozent Zustimmung) und die Rate der Richtlinieneinhaltung (Compliance) zu erhöhen (62 Prozent Zustimmung). Arbeitsplätze im…
  • Compliance-Anforderungen im Verbandssanktionengesetz konkretisieren

    …einer als bloßer Deckmantel betriebenen Compliance, auch sanktionsverschärfende Umstände zu bewerten. Compliance-Leitplanken Zu den… …internen Berichterstattung über deren Umsetzung. Die 48-seitige Stellungnahme hat das Deutsche Institut für Compliance hier veröffentlicht. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance in Zeiten der digitalen Transformation

    Warum ein grundlegender Wertewandel notwendig ist
    Oliver Hahne
    …Agilität | Unternehmenserfolg | Digitalisierung | Unternehmenskultur | Wertewandel ZRFC 6/16 247 Compliance in Zeiten der digitalen Transformation… …Warum ein grundlegender Wertewandel notwendig ist Oliver Hahne* Compliance im Sinne von Regelkonformität steht zunächst scheinbar im Widerspruch zu… …Vorsicht und der strikten Einhaltung von Vorschriften nicht zusammen, weshalb Compliance häufig als auferlegtes Übel und unnötiges Geschäftshindernis… …Mitarbeiter zu verankern, muss sich die Unternehmenskultur ändern. Compliance muss zur Denkhaltung jedes Einzelnen werden. Oliver Hahne 1 Einleitung Keine Woche… …die Übersetzung in unternehmenseigene Handlungsanweisungen belasten Organisationen zunehmend. Insbesondere dann, wenn Compliance kein integraler… …Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, aber auch durch Geschädigte, in Haftung genommen zu werden. Der Handlungsbedarf ist offensichtlich und doch wird Compliance… …permanenten Änderungen zu reagieren. Denn Compliance steht grundsätzlich nicht im Widerspruch zu Agilität, Pragmatismus und Innovation. Ganz im Gegenteil: Ein… …Handlungsspielraum aufspannen, wenn die Unternehmenskultur das stützt. Compliance wird dann zum entscheidenden Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg. 2 Die… …Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Compliance Der digitale Wandel birgt unbestreitbar spezifische Herausforderungen, die den Umgang mit Compliance… …. Unternehmen müssen fle- * Oliver Hahne ist Leiter der Abteilung Legal + Compliance und Prokurist der Haufe Gruppe, Rechtsanwalt, Web: compliance.haufe.de. ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück