COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (779)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (378)
  • eJournal-Artikel (367)
  • News (33)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (30)
  • 2023 (9)
  • 2022 (24)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (48)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (27)
  • 2015 (35)
  • 2014 (93)
  • 2013 (81)
  • 2012 (95)
  • 2011 (26)
  • 2010 (39)
  • 2009 (83)
  • 2008 (26)
  • 2007 (28)
  • 2006 (19)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Berichterstattung interne Kreditinstituten Corporate deutsches Rechnungslegung Management Bedeutung Revision PS 980 Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

779 Treffer, Seite 26 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …nach einer Internen Revision bei Unternehmen aus der Fi- nanzbranche finden sich je nach Art und Betätigung des Unternehmens im Kreditwesengesetz (KWG… …Satz 1 KWG sowie § 1 Abs. 1a Satz 1 KWG auf Kreditinstitute sowie Finanzdienstleistungsinstitute. Im Zuge der 6. KWG-Novelle wurde 1997 der § 25a KWG… …, besondere organisatori- sche Pflichten von Instituten, in das KWG aufgenommen und trat 1998 in Kraft.17 Mit ihm wurden Institute dazu verpflichtet, eine… …Notwendigkeiten in den § 25a KWG aufgenommen und die Bestandteile des internen Kontrollverfahrens beschrieben. Da- nach müssen Institute neben einem internen… …. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision 55 § 25a KWG vorgenommen.19 Als wesentliches Element wurde neu aufge- nommen, dass die ordnungsgemäße… …die Aufgabe der Sicherstellung der Risikotragfähigkeit des Instituts zugeschrieben. Die Ausgestaltung des Risikomanagements orientiert sich laut KWG… …Verwaltung des In- vestmentvermögens den Vertragsbedingungen und geltenden rechtlichen Bestimmungen genügt.23 Wie im KWG und dem VAG wird im InvG über die… …der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie so- wie dem Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz. 20 Vgl. § 25a Abs. 1 Satz 4 KWG. 21 Vgl. § 64a Abs. 1… …konkretisieren die organisatori- schen Pflichten des § 25a KWG. Damit wurde den Vorschriften der 2. Säu- le – qualitativen Aufsicht – nach Basel II Rechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
    …Börsenverbandes (FESE) und das Marktmodell der Börse dienen. 5.3.1.2 Änderungen im Kreditwesengesetz (KWG) Erlaubnispflicht und Aufsicht durch die BaFin Nach § 1… …Abs. 1a Satz 2 Nr. 4 lit. d) KWG erfasste der Begriff des Eigenhandels nunmehr auch den Hochfrequenzhandel als selbständige Kategorie. Neben den bereits… …Der Hochfrequenzhandel war als Finanzdienstleistung gemäß §§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 4 lit. d), 32 ff. KWG erlaubnispflichtig und wurde von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …(Stresstests) sowie Fraud und die Anfor- derungen des § 25c KWG findet in diesem Beitrag ebenfalls nicht statt. Zu dem Thema Stresstest vgl. Geiersbach/Prasser… …Kontroll- system einrichten, überwachen und auf seine Wirksamkeit prüfen soll.57 Auf nationaler Ebene steht in Deutschland der § 25a KWG für besondere orga-… …nisatorische Pflichten von Kreditinstituten. Nach § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG um- fasst der Kern einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere ein… …beinhalten (§ 25a Abs. 1 Satz 3 KWG i. V. m. AT 4.3 MaRisk). Dass die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation nicht nur die Beachtung der gesetz- lichen… …Abs. 1 KWG festgehalten. Die Präzisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25a Abs. 1 KWG findet sich in den MaRisk wieder. Nach AT 3 der MaRisk… …integriert. Der weite Risikomanagementbegriff des § 25a Abs. 1 KWG spiegelt sich zwangsläufig in den MaRisk wider. Den Ausgangspunkt des Risikomanage- ments… …25a Abs. 1 KWG geprägt und als norminterpretie- rende Verwaltungsvorschrift desselben zu verstehen.66 Der § 25a Abs. 1 KWG und die MaRisk verlangen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Zentrale Norm für die Ausgestaltung der organisatorischen Grundlagen einer Bank bildet § 25a KWG. Demnach haben Institute7 pflichtgemäß für eine ordnungsge-… …, eine interne Revision und ein Compliance Management System einzurichten haben, § 25a (1) Nr. 1-3 KWG. Daneben wird auch seitens der… …etablieren,8 was die durch den Gesetz- geber in § 25 KWG zum Ausdruck gebrachte Sichtweise unterstützt. Im Vergleich zur Vorschrift des § 107 (3) AktG, aus der… …Revisionssystems abge- leitet werden kann, ergibt sich Folgendes: Die Verantwortung für die Einrichtung eines Internen Kontrollsystems wird nach KWG explizit als… …Wirksamkeitsüberwachung vor- schreibt. Das KWG spricht insofern die Einrichtungsverpflichtung konkret aus. Das Interne Kontrollsystem wird im KWG als Teil des… …Finanzdienstleistungsinstitute, § 1 (1b) KWG. Die Definition des Kreditinstituts erfolgt in § 1 (1) KWG, die des Finanzdienstleistungsinsti- tuts in § 1 (1a) KWG. 8 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Vgl. MaComp AT 7 – Verhältnis von WpHG zu KWG. 11 Vgl. MaComp AT 1 Ziffer 2 zu Risiken und Zielrichtung der MaComp. Abb. 2: Abgrenzung von Verfahren… …Bestandteil des internen Kon- trollsystems nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG ist und im Bereich der Wertpapierdienst- leistungen eines… …Kontrollsystems dargestellt. Dies dürfte nicht ganz der Darstellung in § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG entsprechen. 15 Abb. 3: Regelungsbereiche der internen… …Boos/Fischer/Schulte-Mattler (Hrsg.): Kreditwesengesetz, 5. Aufl., § 1 Rn. 209. 16 Detaillierte Ausführungen zu den MaComp finden sich in diesem Buch im Kapitel I.8. 25 26 17… …Wertpapierdienstleistungsunternehmens. Dazu gehören Kreditinstitute, Finanz- dienstleistungsinstitute und Unternehmen nach § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG, die gewerbsmäßig… …Wertpapierdienstleistungen und ‑nebendienstleistungen erbringen. Die Verantwortlichen für diese Institute sind die Geschäftsleiter15 nach § 1 Abs. 2 KWG. Deutlich… …WpHG. Da die Compliance-Funktion Teil des Internen Kontrollsystems nach § 25a Abs. 1 KWG ist19, und damit nicht prozessunabhängig sein muss, kann sie… …. Auslagerung 8.1 Ist das Verfahren auf Externe ausgelagert und wenn ja, sind alle formellen und materiellen Vorgaben nach § 25a KWG eingehalten? 8.2 Wer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …des § 25g KWG ist allerdings der Geldwäschebeauftragte mit einem hinreichenden Weisungsrecht auszustatten, soweit geldwäsche-relevante Fragestellungen… …(gemeinsam mit Geldwäsche in § 25g KWG geregelt) Vorgaben zum Datenschutz Vorgaben zum Verbraucherschutz (z. B. zu Verbraucherkrediten, AGB, Zahlungsverkehr)… …Anforderungen der MaRisk damit zu rechnen, dass diese auch Gegenstand von aufsichtlichen Prüfungen gem. § 44 KWG sein können. Zunächst sollte hierbei als… …Verbraucherschutzregeln enthalten sind. Die Anforderungen an den Verbraucherschutz verteilen sich vielmehr auf viele unterschiedliche Rechtsquellen (z. B. BGB, KWG, WpHG)… …Corporate Governance. Zeitschrift für Corporate Governance, S. 201–208. Kreische, Kai (2012): Schwerpunkte aktueller Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Governance. Anforderungen an die Implementierung eines IRS können aus dem AktG, dem KWG und dem BilMoG abgeleitet werden. Darüber hinaus haben sich… …Finanzdienstleistungsinstitute unterliegen dem KWG. Nach § 25 a Abs. 1 KWG ergeben sich besondere organisatorische Pflichten für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation. 12… …Gemäß § 25 a Abs. 1 S. 3 KWG muss ein Institut im Rahmen dieser ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere über ein ange messenes und wirksames… …Risikomanagement ver fügen. Dabei umfasst das Risikomanagement nach § 25 a Abs. 1 Nr. 3 KWG unter anderem die Einrichtung einer Internen Revision. Die Ausgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Corporate Governance und Beteiligungsmanagement

    Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten
    Monika Pürsing
    …Sarbanes-Oxley-Act (404) für in den USA börsennotierte Unternehmen. 7. Sonderfall: Banken (KWG) Corporate Governance im Sinne einer regelkonformen Unternehmensführung… …unter der Perspektive des Beteiligungsmanagements erlaubt. So sind im Kreditwesengesetz (KWG) das „Aufsichtsrecht“ mit der „Anzeigenverordnung“… …einschließlich Anlagen besonders hervorzuheben: Anlage 1 AnzVO: § 2c KWG, Anlage 3 AnzVO: aktivische Beteiligungen, Anlage 4 AnzVO: komplexe… …Beteiligungsstruktur, Anlage 5 AnzVO: passivische Beteiligungsanzeige, Anlage 7 AnzVO: Beteiligungen von Geschäftsleitern (§ 24 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 KWG). Es geht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Lorenz, H.-P. / Günther F. (Hrsg.) Großkredite nach GroMiKV und KWG Neuerungen, Auslegungsfragen, Anzeigentechnik Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg… …31. 10. 2010 wurden Literatur · ZIR 6/11 · 335 in der zweiten, überarbeiteten Auflage des Werkes „Großkredite nach GroMiKV und KWG“ dargestellt und… …neuen Großkreditvorschriften aus KWG und GroMiKV. Im Kapitel C werden die Definition des Kreditbegriffs sowie die Bestimmung des Kreditnehmers im… …Eigenmittel des Instituts ein. Dabei werden die Eigenkapitalpositionen nach dem Zwecke der SolvV und dem KWG graphisch dargestellt. Es folgen Ausführungen zu… …Anrechnungsbefreiungen gemäß KWG, Anrechnungserleichterungen und Besonderhei ten bei Realkrediten, sonstige Anrech nungserleich terungen gemäß GroMiKV, einen Vergleich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Chowdhury, Tobias, Geschäftsleiteruntreue vor dem Hintergrund von subprime-Investments im Vorfeld der Finanzkrise – Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Aufsichtsrechts für die Konkretisierung gesellschaftsrechtlicher Sorgfaltsmaßstäbe, Berlin 2014

    LOStA Folker Bittmann
    …kein Raum (S. 64 – 91, insbes. 74 f., 83, 86 und 88, für § 266 StGB im Verhältnis zu § 25a KWG und den MaRisk S. 205 f.). Der Ausgangspunkt ist fraglos… …(S. 120). Die heutigen §§ 18a und b KWG (dazu S. 187 – 191) gab es seinerzeit noch nicht. Chowdhury wendet sich anschließend der Frage zu, ob sich… …direkte Übertragung des § 25a KWG nebst MaRisk in aktueller Fassung auf das Strafrecht (S. 205 f.). Dem stehen die genannten systematischen Bedenken… …entgegen, nicht aber Chowdhurys Ansatz von der Maßstabsgleichheit: Die Zivilgerichte betrachteten die Einhaltung der Vorschriften der §§ 18 und 25a KWG… …(anders als im Falle der §§ 10 ff., 11 und 13 ff. KWG) als gesellschaftsrechtlich haftungsbefreiend (S. 153 – 159). Wiewohl ihm dies zu weit geht, will er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück