COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4973)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1745)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (170)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagements Analyse Rahmen PS 980 Berichterstattung deutschen Banken Governance Arbeitskreis Instituts Anforderungen internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5077 Treffer, Seite 27 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …45 4 Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen 4.1 Einleitung Als dolose Handlungen versteht das vorliegende Vorgehensmodell den… …fachlich-inhaltliche Prüfung auf den jeweiligen Fall ausgerichtete Prüfungsmethoden anzuwenden. Hier- zu trifft das vorliegende Vorgehens modell keine Aussagen, da die… …Wahl der Methoden fallabhängig und damit nicht generalisierbar ist.7 Auch hängen die Beteiligung verschiedener Instanzen und ihre Rolle bei der Prüfung… …Punkte des Prüfungsvorgehens bei dolosen Handlungen. Den Kern dieses Hauptkapitels bildet Abschnitt 3. Hier wird über alle Pha- sen einer Prüfung doloser… …fallspezifischer Me- thoden erforderlich sein. 46 Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen Abschnitt 4 vermittelt einen Überblick über die… …Eingang eines Hinweises auf eine mög- liche dolose Handlung und bei der anschließenden Prüfung zu berücksichti- gen sind. Die folgende Checkliste 1 dient… …Arbeitsrechtler, eingebunden? � Falls ja: wer? M2-1 | S. 30 Entscheidung über Prüfung oder Rückdelegation an Fachbereich M1-1 | S. 27 47 Vorgehensübersicht… …einfrieren M32-1/2 | S. 39 Die folgende Checkliste 2 dient dem Zweck, einen Überblick über die Be- sonderheiten zu geben, die bei der Prüfung doloser… …Fund- stellen in den Folgeabschnitten verwiesen. Checkliste 2: Besonderheiten bei der Prüfung doloser Handlungen Besonderheit Referenz Ergebnisoffenes… …und Fristerfordernissen M2-1 | S. 30 48 Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen Besonderheit Referenz Zunächst Konzentration auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Prüfungsprogramm niedergeschlagen hat (siehe auch Abbildung 1). Der Focus der Prüfung lag dann eindeutig auf dem Management und der Berichterstattung dieser Risiken… …vorzu halten. Die Prüfung von „Weißen Flecken“ auf der Revisions landkarte hat auch eine Präventivwirkung. 2.3 Außerplanmäßige Prüfungen Neben… …Themen, die insbesondere den Vorstand veranlassen, die Revision mit einer Prüfung zu beauftragen. 3. Prüfungsvorbereitung Der Informationsbeschaffung kommt… …. Diese Daten werden direkt nach der Anmeldung der Prüfung 142 Interne Revision 4 · 2005 bei der Geschäftsleitung von dieser abgerufen, damit sich die… …Prüfer bereits vor der Prüfung vor Ort mit der Gesellschaft ausein andersetzen und erste Analysen durchführen können. Weitere Informationen zur… …Vorbereitung der Prüfung sind WP-Berichte bzw. Management-Letter. Außerdem werden die Stellen im Hause kontaktiert, die unmittelbar mit der… …Beteiligungsgesellschaft zu tun haben, wie z.B. das Rechtswesen, Konzernabschlussabteilung usw. Im Vorfeld der Prüfung bietet sich auch ein Gespräch mit dem… …Wirtschaftsprüfer des Konzerns an. Hier können Hintergrund informationen über bekannte Schwachstellen und laufende Prüfungen gewonnen werden. Im Verlauf der Prüfung… …Beteiligungs gesellschaft zur Verfügung gestellt. Die Prüfung erfolgt dann in der Regel auch mit Unterstützung der dezentralen Revision als Joint Audit… …Prüfungsanmeldung verschreckt und versucht, mit den Argumenten Überlastung der Mitarbeiter durch Steuerprüfung, Jahresabschluss u. ä., die Prüfung zu verschieben. ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Stefan Kullmann/Wulf-Matthias Nolte Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision Inhalt 1 Einleitung… …Rechnungswesens . . 474 4.1 Prüfung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Kreditorenmanagement) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475… …4.2 Prüfung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Debitorenmanagement)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 4.3 Prüfung des Anlagevermögens (Anlagenmanagement) . . . . . . 479 4.4 Prüfung des Vorratsvermögens (Bestandsmanagement) . . . . . . 480 4.5… …Prüfung von Rückstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482 4.6 Prüfung der Zahlungsmittelbestände (Kassenprüfung)… …. . . . . . 485 4.7 Prüfung des internen Rechnungswesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486 5 Ausblick… …. DIIR/IIA Austria/IIA Switzerland, 2011b, PA 2130.A1-1. Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision 471 satz sind Prüfungen des betrieblichen… …Grundsätzen ordnungsgemä- ßer Buchführung (GoB) entspricht. Die Abschlussprüfung ist keine Voll- prüfung sämtlicher Geschäftsvorgänge eines Jahres. Der… …Abschluss- prüfung durch den Wirtschaftsprüfer“9 und bedient sich zudem einer gleichen Methodik, die eigentliche Aufgabenstellung der Internen Revi- sion ist… …Revision im betrieblichen Rechnungs- wesen Die Interne Revision bedient sich bei der Prüfung des betrieblichen Rech- nungswesens unterschiedlicher Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …Papier eine gute Hilfestellung für die Prüfung von Projekten. Dies umfasst insbesondere die Vereinheitlichung von Definitionen und Grundsätzen für eine… …Arbeitsanweisungen/Revisionshandbüchern der Internen Revision geregelt. Dabei ist eine Anlehnung an den DIIR-Standard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten - Definitionen und… …zur Projektrevision können die Regelungen der Fachabteilungen für das Projektmanagement innerhalb des Kreditinstituts für die Prüfung durch die Interne… …zielgerichtetes Projektmanagement in Kreditinstituten. Bei der Prüfung der gesamten Projektorganisation durch die Interne Revision dienen die Regelungen als Basis… …Prüfungsuniversums (Prüffeldlandkarte) ist und somit einer regelmäßigen risikoorientierten Prüfung unterliegt. Die bankseitigen Regelungen können wie in Abb. 1… …. Juni 2008 veröffentlichten DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 zur Prüfung von Projekten. 10 Der Standard ist nicht auf Kreditinstitute ausgerichtet, sondern… …. 10 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) Standard zur Prüfung von Projekten Finale Version 2.0 vom 18. 06. 2008. 11 Vgl. Düsterwald, R… ….: Einführung des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten – Vortrag anlässlich des DIIR-Forums Kreditinstitute 2008, Vortragsfolie Nr. 5… …operativen Projektmanagement. Eine Projektrevision besteht in der von der Internen Revision vorzunehmenden Prüfung von Projekten im Hinblick auf das… …– Standard zur Prüfung von Projekten – Definitio nen und Grundsätze. Bei den Prüfungen der Internen Revision ist auf die „Prozessunabhängigkeit“ zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts einer Gebietskörperschaft – IDW PS 730 verabschiedet

    …für Bestätigungsvermerke über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und des Jahresabschlusses einer Kommune. Der IDW PS 730 wird in Heft 06/2012 der IDW…
  • Überschuldungsprüfung im Konzern

    …Prüfung eines Konzernunternehmens (insb. beim Cash-Pooling). Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2016…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus

    Wolfgang Lück
    …Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 326. 2) Vgl. zur Überwachung der Jahresabschlußprüfung ausführlich Lück, Wolfgang: Prüfung… …Prüfung (= Revi- sion) unterteilt. Interne Revision ist eine unabhängige Funktion, die innerhalb eines Unternehmens Strukturen und Aktivitäten prüft und… …die Prüfung und die Beur- teilung der Effizienz und der Effektivität des Internen Kontrollsystems und die Prüfung und Beurteilung der Qualität, mit der… …, Wolfgang: Prüfung der Rechnungslegung. Jahresabschlußprüfung. München und Wien 1999, S. 107–108. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 12 PW1… …Konzernabschluß den gesetz- lichen Vorschriften entsprechen. Durch die Satzungsmäßigkeitsprüfung (bzw. Prüfung des Gesellschafts- vertrags) soll ermittelt werden… …Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 228. 1) Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im… …Unternehmensbereich (KonTraG) vom 27. April 1998. Vgl. Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil I Nr. 24, S. 786–794. 2) Vgl. IDW-Prüfungsstandard: „Die Prüfung des… …weitgehend mit dem gleichen Gegenstand wie der Ab- schlußprüfer. Die Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision und die Prüfung des… …erforderlichen Prüfungshandlungen festzulegen, hat der Abschlußprüfer bei der Planung, Durchführung und Überwachung der Prüfung auch das Interne Überwachungssystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Gegenstände der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …Gegenstände der Abschlussprüfung Nach § 317 I S. 1 HGB ist der allgemeine Gegenstand der handelsrechtlichen Prüfung der Jahresabschluss, der nach § 242 III… …. Zusätzlich ist nach § 289 HGB ein Lagebericht aufzustellen. In die Prüfung des Jahresabschlusses ist nach § 317 I S. 1 HGB außerdem die Buchführung… …einzubeziehen. Die Prüfung des Jahresabschlusses erstreckt sich nach § 317 I S. 2 HGB dar- auf, ob die gesetzlichen und… …weitgehend auf die Durchführung eigener Prüfungen bei den beaufsichtigten Banken und nutzt statt dessen die Jahresabschlussprüfung mit den bei der Prüfung… …zusätzliche Prüfungs- und Berichtspflichten auferlegt, die über die gesetzliche Pflichtprüfung nach HGB weit hinausgehen. Die Prüfung hat sich nach § 29 I S… …und der Übertragung der entsprechenden Ermächtigung sei- tens des BMF befugt, Vorgaben zum Inhalt der Prüfung und zur Berichter- stattung zu machen, die… …Banken im Einzelnen 109 sonstige bei der Prüfung gewonnene Erkenntnisse mitzuteilen. Damit soll si- chergestellt sein, dass die Bankenaufsicht bereits… …vor Abschluss der Prüfung über erhebliche Risiken unterrichtet wird sowie durch die Erläuterungen und Auskünfte ein hinreichend klares Bild der… …getroffenen Prüfungsfeststellungen erhält. Die dem Abschlussprüfer bei der Prüfung des Jahresabschlusses von Banken übertragenen besonderen… …Prüfungspflichten bestehen auch für die Prüfung des Zwischenabschlusses nach § 10 VII S. 1 KWG zur Feststellung von Zwi- schengewinnen zur Berücksichtigung beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Kommunikationsprozess in der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …Monate), Feststellung und Prüfung ist der Jahres- abschluss und der Lagebericht einschließlich des Bestätigungsvermerks un- verzüglich der BAFin und der DBB… …. Alterna- tive KWG). Die unverzügliche Berichterstattungspflicht noch vor Abschluss der Prüfung soll eine frühzeitige Information der Bankenaufsicht über… …Prüfung ver- hindert ist und die Bank nicht unverzüglich einen neuen Prüfer bestellt (Nr. 2). II. Die Abschlussprüfung von Banken im Einzelnen 183… …gesetzliche Vorschriften. Zeitpunkt unverzüglich = vor Abschluss der Prüfung im Prüfungsbericht = nach Abschluss der Prüfung Abb. 60: Der Vergleich… …. 177 Im Rahmen der Anzeigepflicht über bestimmte Tatsachen vor Abschluss der Prüfung hat der Prüfer kurzfristig ein Urteil darüber zu fällen, ob die… …Prüfungsbericht unverzüglich nach Beendi- gung der Prüfung der BAFin und der DBB einzureichen (§ 26 I S. 3 KWG). • Bei Genossenschaftsbanken sowie bei Sparkassen… …fungsbericht zu erläutern (§ 29 III S. 2 1. Alternative KWG). • Des Weiteren hat der Abschlussprüfer auf Anfrage sonstige bei der Prüfung bekannt gewordene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 65 1.7 Die Prüfung von Compliance Management Systemen Sehr geehrte Kommission, meine Herren… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „die Prüfung von Compliance Ma- nagement Systemen“ gewählt. Mein Thema habe ich wie folgt gegliedert: Zu- nächst… …gehe ich auf Begriffe und wesentliche Grundlagen für die Prüfung ein. Anschließend werden die wesentlichen Aspekte im Prüfungsablauf er- läutert. Zum… …. Ergänzend werden die Prüfungsgrundsätze für CMS im IDW Prüfungsstan- dard 980 konkretisiert, der im Rahmen der Prüfung als Grundlage heranzu- ziehen ist. Da… …es sich nicht um einen gesetzlich geregelten Auftrag handelt, ist Ge- genstand, Ziel und Umfang der Prüfung schriftlich zu vereinbaren.149 Hierbei ist… …aufeinander auf- bauen. Es handelt sich dabei stets um eine Systemprüfung und nicht um die tatsächliche Einhaltung von Regeln.150 Gegenstand der Prüfung sind… …zu verhindern.153 ___________________ 147 Vgl. IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (Stand… …Prüfung ist dann in sachlicher, personeller und zeitli- cher Hinsicht so zu planen, dass eine ordnungsgemäße Prüfungsdurchführung gewährleistet ist.157…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück