COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1464)
  • Titel (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1723)
  • eBook-Kapitel (349)
  • News (185)
  • eJournals (46)
  • eBooks (34)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (63)
  • 2024 (139)
  • 2023 (103)
  • 2022 (105)
  • 2021 (116)
  • 2020 (142)
  • 2019 (132)
  • 2018 (161)
  • 2017 (156)
  • 2016 (155)
  • 2015 (161)
  • 2014 (227)
  • 2013 (173)
  • 2012 (162)
  • 2011 (99)
  • 2010 (78)
  • 2009 (76)
  • 2008 (28)
  • 2007 (28)
  • 2006 (19)
  • 2005 (4)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Unternehmen Analyse Kreditinstituten Controlling Prüfung Rahmen Rechnungslegung Fraud internen Instituts Governance Grundlagen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2338 Treffer, Seite 3 von 234, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …2.4 Interne Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen 8 Vgl. BGH, Urteil v. 29. 08. 2008 – 2 StR 587/07, NStZ 2009, 95; s. umfassende… …, Internal Investigations, Kap. 2, Rn. 194. 49 S. weitere Ausführungen unter 2.4.1.4.2; vgl. BGH, Urt. v. 09. 05. 2017 – 1 StR 265/16, NZWiSt 2018, 379 (389… …, dass dem Täter 235Huber 2.4 Interne Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen 79 BGH, Urteil v. 29. 10. 1992 – 4 StR 358/92, NStZ 1993… …, 383. 80 BGH, Urteil v. 30. 04. 1997 – 2 StR 670/96, NStZ 1997, 597. 81 Dasselbe gilt für den Strafverteidiger. Dieser ist kein Garant für die… …2023, §258 Rn. 14. 84 BGH, Urteil v. 09. 05. 2017 – 1 StR 265/16, NZWiSt 2018, 379; LG Stuttgart, Beschluss v. 24. 3. 2020 – 61 Ns 142 Js 114222/16… …Ausführungen vonMitsch in: KK-OWiG, 5.Auflage 2018, §17 Rn 54 ff. 91 BGH, Urteil v. 09. 05. 2017 – 1 StR 265/16, NZWiSt 2018, 379 (389 ff.). 92 Süße, ZiS 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …346 Zagrosek TEIL II – Compliance-Management-System 34 41 Vgl. BGH, Urt. v. 09. 05. 2017, Az. 1 StR 265/16 – http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-… …Compliance, Kapitel 5.6, Rn. 51, S. 146. 36 37 47 Vgl. BGH, Urt. v. 09. 05. 2017, Az. 1 StR 265/16 – http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-… …48 Vgl. BGH, Urt. v. 09. 05. 2017, Az. 1 StR 265/16, Rz. 118 – http://juris.bundesgerichtshof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …ComplianceMa- nagement System (2) – Risikoermittlungspflicht, CCZ 2012, 86, 87. 19 4 BGH, Urt. v. 9. 5. 2017 – 1 StR 265/16, NZWiSt 2018, 379, 387 Rn. 118… …erlaubte Abwick- lungswege im Tatzeitraum“: BGH, Urt. v. 23. 05. 2002 – 1 StR 372/01, NJW 2002, 2801, 2803 („Hagl-Urteil“); allgemein zur Bedeutung auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …Compliance-Management-System 27 28 26 BGH, Urt. v. 09. 05. 2017 – 1 StR 265/16, AG 2018, 39; BGH, Beschl. v. 27. 04. 2022 – 5 StR 278/21, NZWiSt 2022, 410 (413) Rn. 30. 29…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Bribery and Corruption: Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen nach deutschem Recht mit Fallbeispielen

    Emanuel Ballo
    …. v. 28. 07. 2021 – 1 StR 506/20, NJW 2021, 3606 (3607); Lindemann, in: Leipziger Kommentar zum StGB, 13.Aufl. 2023, §299 StGB Rn. 16. 13… …ser/Neumann/Paeffgen/Saliger, StGB, 6.Aufl. 2023, §299 Rn. 54 f. m.w.N.; zu ge- meinsamhandelnden Alleingesellschaftern einer GbR z.B. BGH, Urt. v. 10. 07. 2013 – 1 StR 532/12… …, NStZ 2014, 42 (44). 8 15 Siehe z.B. BGH, Urt. v. 14. 10. 2008 – 1 StR 260/08, BGHSt 53, 6 (11) zum identischen Begriff des §333 StGB; ferner Lindemann… …, Restaurantbesuchen oder Eintrittskarten zu Sportveranstaltungen.16 623Ballo 1.1 Anti-Bribery and Corruption 17 Siehe BGH, Urt. v. 21. 06. 2007 – 4 StR 99/07, NStZ… …, 3.Aufl. 2020, §20 Rn. 160 f. 18 Siehe etwa BGH, Urt. v. 23. 10. 2002 – 1 StR 541/01, NJW 2003, 763 (765). 19 Vgl. OLG Karlsruhe, Beschl. v. 19. 03. 2001 –… …, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2.Aufl. 2017, §299 StGB Rn. 20, 28. 9 20 Vgl. (zu §331 StGB) BGH, Urt. v. 02. 02. 2005 – 5 StR 168/04, NStZ 2005, 334 (335)… …and Corruption 11 25 Vgl. etwa BGH, Urt. v. 30. 04. 1957 – 1 StR 287/56, NJW 1957, 1078 ff. 26 Es handelt sich um ein abstraktes Gefährdungsdelikt… …, siehe BGH, Beschl. v. 28. 07. 2021 – 1 StR 506/20, NJW 2021, 3606 (3607). 27 Siehe im Einzelnen Sahan, in: Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und… …; vgl. (im Rahmen des §331 StGB) auch BGH, Urt. v. 29. 02. 1984 – 2 StR 560/83, NJW 1985, 391 f. 30 Siehe auch zu den Ausnahmen Fischer, StGB, 71.Aufl… …8/15, BeckRS 2016, 114313. 42 BGH, Urt. v. 03. 03. 1999 – 2 StR 437–98, NJW 1999, 2378 (2379). 43 BGH, Urt. v. 19. 06. 2008 – 3 StR 490/07, NStZ 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Rechtsprechung des BGH bei der Abgrenzung zwi- 899Momsen/Grützner/Boerger 7.2 Produktbezogene Täuschungen 26 Statt aller BGH, Urteil vom 04. 11. 1988 – 1 StR… …Geschäftsleitern im Ergebnis auchRönnau/Becker, NStZ 2016, 569. 29 Vgl. BGH, Urteil vom 9. 5. 2017 – 1 StR 265/16 = CCZ 2017, 285, wonach für die Bemessung der… …Braunschweig Urteil vom 06. 07. 2018 – 11 O 3017/17, BeckRS 2018, 14999. 35 Vgl. hierzu etwa BGH zurWettmanipulation, BGH, Urteil vom 15. 12. 2006 – 5 StR… …. 36 BGH, Urteil vom 17. 07. 2009 – 5 StR 394/08 = NJW 2009, 3173; BGH, Urteil vom 20. 10. 2011 – 4 StR 71/11 = CCZ 2012, 157. 7.2.4.1.1 Verschweigen… …Täuschungen 37 Vgl. BGH, Beschluss vom 02. 02. 2010 – 4 StR 345/09 = NStZ 2010, 502m.w.N.; sehr restriktiv z. B. OLG Bamberg, Beschluss vom 08. 03. 2012 – 3Ws… …Vorstellung besteht, „alles sei in Ordnung“, siehe hierzu BGH, Urteil vom 24. 04. 1952 – 4 StR 854/51 = NJW 1952, 896, 897 und h.M., differenziert hierzu… …Hefendehl inMünchener Kommentar zum StGB, 2.Auflage 2014, §263, Rn. 231 ff. m.w.N. 40 BGH, Urteil vom 24. 02. 1959 – 5 StR 618/58 = NJW 1959, 897; Perron in… …noch der Verkauf gestoppt werden. 45 Vgl. BGH, Urteil vom 06. 07. 1990 – 2 StR 549/89 = NJW 1990, 2560 („Lederspray“), wonach bereits das (bloße)… …. BGH, Urteil vom 10. 07. 1952 – 5 StR 358/52 = NJW 1952, 1062; BGH, Urteil vom 18. 07. 1961 – 1 StR 606/60 = NJW 1961, 1876. nem Schädigungsverbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …land strafbar. 21 Siehe das Urteil vomBGH vom 27. 08. 2010 (2 StR 111/09), woraus hervorgeht, dass sich der Geschäftsführer einer GmbH bzw. der Vorstand…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück