COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Unternehmen Bedeutung Governance Rahmen Analyse Ifrs Grundlagen internen Fraud Arbeitskreis deutschen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 32 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zusammenarbeit zwischen Datenschutzbehörden wird verbessert

    …wegen einer Negativliste über Angestellte, berichtet Netzpolitik.org. fab Risikomanagement 14.04.2023 Künstliche Intelligenz für… …ausgerichtetes und ganzheitliches Risikomanagement an. Wo wir in der Industrie 4.0 aktuell stehen und welche Aufgaben vor uns liegen, erörtert Prof. Julia…
  • Lieferketten in der Unternehmenspraxis

    …Überblick und Grundprinzipien,• Anwendungsbereich,• menschenrechtsbezogene Risiken,• umweltbezogene Risiken• Sorgfaltspflichten: Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Chief Information Security Officer

    Erfahrungen aus der Schweizer Praxis und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Cyrill Baumann
    …, die im unternehmensweiten Risikomanagement berücksichtigt werden muss und in der Risikoberichterstattung einen hohen Stellenwert haben sollte. Obwohl… …kontrollieren. Die IT-Sicherheits-Governance sollte u. a. auf die Unternehmensstrategie ausgerichtet sein und ein Risikomanagement umfassen. Obwohl es viele… …Unternehmen, die Cyber-Risiken als eine zentrale Risikokategorie im unternehmensweiten Risikomanagement betrachten, können den CISO direkt dem CRO unterstellen… …. Dies kann dann eine sinnvolle Berichtsstruktur sein, wenn Unternehmen über ein gut strukturiertes und ausgereiftes Risikomanagement verfügen, z. B. in… …Risikomanagement mit entsprechender Entscheidungsrelevanz auf oberster Führungsebene einzurichten. Auch Unternehmen mit einem ausgereiften Risikomanagement könnten… …verstehen kann. Dies spricht für eine enge Zusammenarbeit mit dem CRO, da Cybersicherheit im Kern Risikomanagement ist und eine enge Zusammenarbeit… …Integration der Cyber-Risiken in das unternehmensweite Risikomanagement. Es ist fraglich, ob die Geschäftsleitung ohne Einbezug der CISOs überhaupt fundierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchten die Beiträge…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Der Menschenrechtsbeauftragte nach LkSG

    Aufgaben und Vorgaben
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Doppelspurigkeiten in der Organisation, da die Aufgaben des Menschenrechtsbeauftragten sowohl Überschneidungen mit dem Risikomanagement als auch mit dem… …Verbindung zum Risikomanagement herzustellen, zum Beispiel analog zur organisatorischen Einordnung beim Volkswagen Konzern, mit administrativer Verankerung in… …Risikomanagement ein betriebswirtschaftliches Fachgebiet ist. Eine überfachliche Qualifikation, die besonders wichtig ist, ist die Kommunikationsstärke. Der… …Risikomanagement sollte auch diese Fragen berücksichtigen, und das Unternehmen muss sicherstellen, dass grundlegende Menschenrechte und Umweltgesetze eingehalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Compliance-Management-Systeme

    Verpflichtung auch für den Mittelstand und bei inhabergeführten Unternehmungen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …und ethischen Standards einhält. Compliance ist aktives Risikomanagement. Compliance soll Dinge regeln, Richtlinien schaffen dort, wo Gefahren drohen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …wird häufig als Trickle-Down-Effect bezeichnet. Sebastian Wurzberger Philip Nagel ZRFC 4/23 326 Legal Das LkSG erfordert ein umfassendes Risikomanagement… …spezifisches LkSG-Risikomanagement zu implementieren, welches sich auf alle maßgeblichen Geschäftsabläufe erstreckt. Insoweit sind die für das Risikomanagement… …Risikomanagement zuständigen Personen berichtet wird. Zu den wichtigsten Aufgaben der verantwortlichen Personen gehört es, regelmäßige Risikoanalysen in Bezug auf… …Risikomanagement verpflichtend, das weit über die Anforderungen des LkSG ­hinausgeht. umweltbezogene Pflichten als nach dem LkSG zu beachten. 21 Diese beziehen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …strategische Ausrichtung, c Umgang mit Risiken, Risikomanagement- und internes Kontrollsystem, c Compliance und Compliance Management System (CMS) und c…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagement (ZfRM) 4/23 mit der Integration exogener Risiken in Risikofrüherkennungssysteme im Sinne des StaRUG und des FISG. Sie vermitteln dabei… …es vor allem um die Auswirkungen makroökonomischer Faktoren auf das Risikomanagement, insbesondere hinsichtlich der Identifikation von Finanzzyklen und… …. Dresen) 188 • ZCG 4/23 • Service c ZCG-Büchermarkt Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten Von Prof. Dr. Konrad… …Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u. a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Aus dem Inhalt: c Grundlagen und… …Einzelgeschäftskalkulation c Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen c Banksteuerung und Risikomanagement Servant Leadership Prinzipien dienender Führung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …von Compliance, Corporate Governance und Risikomanagement. Schon ein Blick in das Verzeichnis der Verfasser und auf den Hintergrund der Autoren…
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück